668 Bücher

Betriebswirtschaft Produktion & Logistik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Gestaltung zentraler PostMergerIntegrationsprozesse

Die Gestaltung zentraler Post-Merger-Integrationsprozesse

Eine anwendungsorientierte Konzeption eines prozessorientierten Vorgehensreferenzmodells

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 424 Seiten

Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen kann die Post Merger Integration als riskanteste und erfolgskritischste Phase im gesamten M&A-Prozess angesehen werden. Vor diesem Hintergrund erlangt insbesondere die Prozessorientierung für die…

AnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreGeschäftsprozesseM&AMergers & AcquisitionsPMIPost Merger IntegrationProjektorganisationProzessorientierung
 Dissertation: Qualitätsorientierte Führung in der Internen Revision

Qualitätsorientierte Führung in der Internen Revision

Eine theoretische und empirische Untersuchung zu einem Qualitätsmanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 476 Seiten

Die langfristige Wertsteigerung ist ein bedeutsames unternehmerisches Ziel. Zur Erreichung dieses Ziels und zur Begegnung des zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendrucks sind alle Organisationseinheiten wertorientiert zu führen, so auch die Interne…

BetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceInterne RevisionManagementQualitätsmanagementUnternehmensführungWertorientierungWirtschaftsprüfung
 Dissertation: Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets

Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets

Empirische Befunde zur Identifikation von Erfolgsfaktoren und Barrieren bei Beschaffungsaktivitäten deutschsprachiger Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in China, Brasilien und der Türkei

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 442 Seiten

Ziel der Untersuchung ist es, relevante Erfolgstreiber und Barrieren bei der Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets zu identifizieren und – auf Basis eines anwendungsorientierten…

AnlagenbauBeschaffungBeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftslehreBrasilienChinaEinkaufEmerging MarketsEmpirische ForschungFallstudienforschungGlobal SourcingMaschinenbauPrinzipal-Agenten-TheorieQualitative ForschungTransaktionskostentheorieTürkeiWissenstransferZulieferbeziehung
 Doktorarbeit: Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie

Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie

Eine strukturationstheoretische Betrachtung am Beispiel des Bekleidungsunternehmens C&A

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 350 Seiten

[…] Diese Publikation ist als Band 245 der Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis erschienen und wendet sich damit in erster Linie an die betriebswirtschaftliche Wissenschaft. Wer immer sich mit Forschungsfragen zu organisationalen wie auch interorganisationalen [...]

in: rezensionen.ch, 15.10.2011
BekleidungBetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRFallstudieGovernanceKontrolleNetzwerkQualitätSteuerungStrukturationstheorieTextilVertrauen
 Dissertation: Ganzheitliches Managementkonzept zur Optimierung und Steuerung von Serviceprozessen

Ganzheitliches Managementkonzept zur Optimierung und Steuerung von Serviceprozessen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 296 Seiten

Allen Ansätzen des klassischen Prozessmanagements ist gemein, dass sie sich stark an den Möglichkeiten und Anforderungen von fertigenden Prozessen orientieren. Die Bedingungen in den indirekten Bereichen – in denen keine betriebliche…

BetriebswirtschaftslehreManagementOrganisationProzessmanagementProzessoptimierungProzessorganisationServiceprozess
 Doktorarbeit: Wettbewerb zwischen Flughäfen

Wettbewerb zwischen Flughäfen

Eine ökonomische Analyse aktueller Problemfelder

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 444 Seiten

Das Werk greift vier aktuelle Problemfelder des Luftverkehrsbereichs auf und analysiert diese vor dem Hintergrund des Wettbewerbs zwischen Flughäfen und den ökonomischen Besonderheiten der Luftverkehrsinfrastruktur. [...]

BetriebswirtschaftslehreFlughafenIndustrieökonomikLogistik-ManagementMonopolWettbewerb
 Dissertation: Unternehmensbewertung, Unternehmenswert und Steuern

Unternehmensbewertung, Unternehmenswert und Steuern

Eine empirische Analyse der Kurswirkung von Steueränderungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 460 Seiten

Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von Steuern auf die Unternehmensbewertung und damit auch den Unternehmenswert empirisch zu analysieren.

Diese Fragestellung ist von besonderer wissenschaftlicher und praktischer Relevanz, da für…

BetriebswirtschaftslehreEmpirische KapitalmarktforschungEreignisstudieFinanzierungRobuste RegressionUnternehmensberatungUnternehmensbewertungUnternehmenswert
 Dissertation: Strukturwandel der Wertschöpfung im Bankgeschäft

Strukturwandel der Wertschöpfung im Bankgeschäft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 154 Seiten

Die Wertschöpfung im Bankgeschäft ist einem drastischen Wandel unterworfen. In der Branche sind daher verschiedene strategische Ansätze und Entwicklungen zu beobachten. Hierzu zählen insbesondere ein Aufbrechen der Wertschöpfungskette und ein…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementFinanzintermediationIPORetail Banking
 Dissertation: Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenwahlverhalten und Wettbewerb

Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenwahlverhalten und Wettbewerb

am Beispiel von städtischen Filial- und Paketshopsystemen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 306 Seiten

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens kann unter anderem von den Standorten seiner Einrichtungen abhängen. Mit deren Festlegung entscheidet ein Unternehmen in einer bestimmten Wettbewerbssituation strategisch, welche Kunden bedient werden.…

BetriebswirtschaftslehreLogistikMultinomiales Logit-ModellÖkonometrieOperations ResearchWettbewerb