668 Bücher

Betriebswirtschaft Produktion & Logistik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Erfolgsfaktoren des internationalen OutsourcingProjektmanagements

Erfolgsfaktoren des internationalen Outsourcing-Projektmanagements

Konzeptionalisierung – Operationalisierung – Messung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 446 Seiten

Outsourcing ist in der Unternehmenspraxis von besonderer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Viele Unternehmen versuchen sich durch die Auslagerung von Teilen der Wertschöpfungsprozesse Wettbewerbsvorteile zu erschließen.…

AsienBetriebswirtschaftslehreKausalmodellOffshoringOutsourcingProduktionsverlagerungProjektmanagementResource-based view
 Dissertation: Innovationskooperationen und netzwerke im Maschinenbau

Innovationskooperationen und -netzwerke im Maschinenbau

Unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationskompetenz

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 368 Seiten

Die Studie beschäftigt sich mit einem brandaktuellen Thema: Vor dem Hintergrund verkürzter Innovationszyklen, komplexer technologischer Herausforderungen und der grundsätzlich enorm hohen Bedeutung von Innovationen für Unternehmen der…

AnlagenbauArgentinienAutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreDeutschlandInnovationInnovationsmanagementKooperationKooperationsfähigkeitMaschinenbauNetzwerkePLSStrukturgleichungsmodellUSA
 Doktorarbeit: Geschäftsprozesse als Steuerungsinstrument für die Bürger und Mitarbeiterorientierung in der hoheitlichen Verwaltung

Geschäftsprozesse als Steuerungsinstrument für die Bürger- und Mitarbeiterorientierung in der hoheitlichen Verwaltung

Dargestellt am Beispiel der saarländischen Polizei

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 178 Seiten

Das in vielen Köpfen verankerte, hierarchiegeprägte Bild der öffentlichen Verwaltung ist einseitig. Dem Bürger wird diese Einseitigkeit immer dann vor Augen geführt, wenn er sich mit der öffentlichen Verwaltung auseinander setzen muss, z.B. wenn…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBürgerorientierungGeschäftsprozesseMitarbeiterbefragungMitarbeiterorientierungPolizeiProzessmanagementProzesssteuerungVerwaltung
 Dissertation: Strategien von Logistikdienstleistern im Kontraktlogistikmarkt

Strategien von Logistikdienstleistern im Kontraktlogistikmarkt

Eine fallstudienbasierte Analyse der Strategien ausgewählter internationaler Unternehmen der Kontraktlogistik vor dem Hintergrund aktueller Empfehlungen der strategischen Managementliteratur

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 434 Seiten

"Logistik" und "Outsourcing" sind in den vergangenen Jahren zu populären, sogar modischen Begriffen in den Diskussionen der Management-Praktiker, wie auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung geworden. Es verbinden damit sich positive…

4 PLBetriebswirtschaftslehreKontraktlogistikLLPLogistik-ManagementLogistikdienstleisterSpeditionStrategie
 Dissertation: Business Angels, Startups und Vertrauen

Business Angels, Startups und Vertrauen

Eine theoretische Betrachtung aus interaktionsökonomischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 258 Seiten

Startups oder "Junge Technologieunternehmen" sind für eine Volkswirtschaft, insbesondere aufgrund ihres enormen Wachstumspotenzials und der durch sie geschaffenen neuen Arbeitsplätze, von fundamentaler Bedeutung. [...]

BetriebswirtschaftslehreCommitmentFremdkapitalReputationStartupsUnternehmensfinanzierungVertrauen
 Dissertation: Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen

Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 256 Seiten

In Familienunternehmen sind die Beziehungen zu Geschäftspartnern nicht selten durch enge persönliche, teilweise private Kontakte geprägt. Im Zuge der Unternehmensnachfolge lösen sich die bestehenden Kooperationsstrukturen und…

BetriebswirtschaftslehreFamilienunternehmenFirst MoverKMUKundenbeziehungenKundenbindungMittelstandNachfolgeNeue InstitutionenökonomikTransaktionskostentheorieUnternehmensnachfolge
 Doktorarbeit: Direct Store Delivery (DSD) in der Konsumgüterindustrie

Direct Store Delivery (DSD) in der Konsumgüterindustrie

Entwicklung eines Sollkonzepts zur informationstechnologischen Unterstützung

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 526 Seiten

Direct Store Delivery (DSD) ist einer der bedeutsamsten Ansätze für den Verkauf und die Distribution von Konsumgütern. Aktuell wenden 80 % der weltweit 30 größten Hersteller schnelldrehender Konsumgüterprodukte den DSD-Prozess an. Allerdings…

AnforderungsmanagementARISBetriebswirtschaftslehreKonsumgüterLogistik-Management
 Dissertation: Patient Relationship Management als MultiStakeholderKonzept

Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept

Erarbeitung interner und externer Erfolgsfaktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 344 Seiten

Die Pharmaindustrie und mit ihr im engen Kontext, das gesamte Netzwerk „Gesundheitsmarkt“ sieht sich einer neuen Dimension von Herausforderung gegenüber: einem kulturellen Paradigmenwechsel.

Als stärksten Treiber lassen sich die…

BetriebswirtschaftslehreKommunikationPatientenorientierungPharmamarketing
 Doktorarbeit: Ansätze zur Erklärung des Unternehmenswerts durch immaterielle Werte

Ansätze zur Erklärung des Unternehmenswerts durch immaterielle Werte

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 288 Seiten

Die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis beschäftigt sich seit einigen Jahren (wieder) verstärkt mit dem Thema der Erklärung des Unternehmenswerts. Der Autor beschäftigt sich mit der Bewertung immaterieller Werte und deren…

BetriebswirtschaftslehreBilMoGIFRS 3Intangible AssetsIntellectual CapitalKernkompetenzUnternehmensbewertungUS-GAAP
 Doktorarbeit: Betriebliches Umweltrisikomanagement

Betriebliches Umweltrisikomanagement

Eine empirische Analyse der Wirtschaftspraxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 294 Seiten

Mit der Einführung des Umweltschadensgesetzes rückt das Umweltrisiko, das von deutschen Industrieunternehmen ausgeht, wieder verstärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses. So kann ein Umweltunfall gravierende Konsequenzen für ein Unternehmen…

BetriebswirtschaftslehreRisikomanagementUmweltrisiko