Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bürgerorientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Geschäftsprozesse als Steuerungsinstrument für die Bürger- und Mitarbeiterorientierung in der hoheitlichen Verwaltung
Dargestellt am Beispiel der saarländischen Polizei
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das in vielen Köpfen verankerte, hierarchiegeprägte Bild der öffentlichen Verwaltung ist einseitig. Dem Bürger wird diese Einseitigkeit immer dann vor Augen geführt, wenn er sich mit der öffentlichen Verwaltung auseinander setzen muss, z.B. wenn er einen Bauantrag stellt, heiratet oder einen Steuerbescheid anficht. Der Einzelne nimmt nämlich dann nicht mehr nur…
Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre Bürgerorientierung Geschäftsprozesse Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterorientierung Polizei Prozessmanagement Prozesssteuerung Verwaltung
Verwaltungsreform in Niedersachsen im Zeichen des Neuen Steuerungsmodells
Eine erste Bilanz
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Reformierung der Verwaltung galt zu jeder Zeit als eine der größten Herausforderungen.
Ein Leben in Sicherheit und zeitgemäßem Wohlstand wäre nicht möglich ohne einen Staat, der einerseits ordnend eingreift, auf der anderen Seite aber auch die erforderlichen Einrichtungen der Daseinsvorsorge bereitstellt.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem…
Bilanz Bürgerorientierung Mitarbeiterorientierung Neues Steuerungsmodell Rechtswissenschaft Umfrage Verwaltungsmodernisierung Verwaltungsreform WirtschaftlichkeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet