Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bettina Bräuning
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 470 Seiten
Das Phänomen Geldwäsche hatte bis zu Beginn der 1980er Jahre aus juristischer Sicht keine eigenständige Bedeutung. Erst der immense Anstieg des weltweiten Drogenhandels – insbesondere in Verbindung mit der Organisierten Kriminalität –…
BetriebswirtschaftslehreGeldwäscheGeldwäschegesetzOrganisierte KriminalitätSteueroasenTerrorbekämpfungTerrorismusfinanzierungWirtschaftswissenschaft
Marc Kirchhoff
Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 196 Seiten
Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität…
BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieEreignisstudieFallstudieM&AUnternehmensakquisitionUnternehmenszusammenschlüsse
Sonja Lück
Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus statistischer Sicht
Hamburg 2009, 400 Seiten
Mit der Entwicklung und Analyse eines studentischen Modulevaluationsinstrumentes wird ein gleichermaßen aktuelles wie komplexes Thema der Bildungsökonomik behandelt.
In dieser Studie werden detailliert die einzelnen Entwicklungsschritte…
BetriebswirtschaftslehreHochschulforschungLehrevaluationQualitätssicherungReliabilitätTestgütekriterienValiditätWirtschaftswissenschaft
Lutz Kreuzgrabe
Vorschläge für Zusatzinformationen über die wirtschaftliche Lage im Rahmen der Unternehmensüberwachung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 240 Seiten
Die Überwachungsorgane Abschlussprüfer und Aufsichtsrat benötigen im Rahmen ihrer Tätigkeit, das heißt ihrer Prüfungs- und Kontrollaufgaben, Kenntnisse über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens im Sinne der zukünftigen Lage (Effektivlage).…
AbschlussprüferAufsichtsratBetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceInformationsversorgungUnternehmensüberwachungWirtschaftliche Lage
Michaela Cornehl
Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 306 Seiten
Heutzutage ist eine Differenzierung von Angeboten bei vergleichbaren Produkten häufig nur über die emotionale Produktpositionierung möglich. Die Natur kann als ein assoziationsreiches emotionales Motiv verwendet werden. Konsumenten wünschen sich…
AgribusinessBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseInhaltsanalyseMarketingProduktpositionierung
Jens Klauenberg
Modellierung und Typisierung von Distributionszentren in Seehäfen
Eine Untersuchung an Beispielen aus der Nordrange und dem Ostseeraum
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 320 Seiten
Die Globalisierung der Handelsbeziehungen und die Entwicklungen der Logistiknetzwerke haben zur Entstehung von Distributionssystemen mit großen Distributionszentren beigetragen. In den großen nordwesteuropäischen Häfen ist eine erhebliche Zahl…
BetriebswirtschaftslehreDistributionDistributionslogistikLogistikLogistik-ManagementModellierungOstseeraumSeehafenSeeverkehr
Oliver Harborth
Transport- und Bestellmengenplanung in der Beschaffungslogistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 246 Seiten
Die im Verlauf der letzten Jahrzehnte stetig gestiegene Komplexität des wirtschaftlichen Aktionsraumes verlangt von Unternehmen fortwährend flexible und konsequente Anpassungen an die sich wandelnden Rahmenbedingungen. [...]
BeschaffungslogistikBetriebswirtschaftslehreLogistikLogistik-ManagementOptimierungSimultane PlanungTransportplanung
Felix Weispfenning
Leadership in Marketing, Sales and Retailing
An Implementation Perspective
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 142 Seiten
Die erfolgreiche Umsetzung von Management-Konzepten in Unternehmen hängt in wesentlichem Ausmaß von den Mitarbeitern, insbesondere den Mitarbeitern mit Führungskompetenzen ab. Dem Personalmanagement und der Personalführung kommt aus einer…
BetriebswirtschaftslehreFührungsforschungLeadershipMarketingMeta-AnalysisPersonalführungPersonalmanagementRetailingSalesVertrieb
Sebastian Velten
Discrete Location Problems with Flexible Objectives
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 356 Seiten
Mathematical location theory is one of the most active fields in the area of Operations Research. This importance is on the one hand due to the multitude of interesting structural properties of these problems. On the other hand, mathematical…
BetriebswirtschaftslehreLogistik-ManagementOperations Research
Benjamin Olschok
IT-gestützte persönliche Finanzplanung
Ansätze zur Komponentenidentifikation, Variation und Automatisierung der Komposition
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 272 Seiten
Die komponentenbasierte Entwicklung von Software für Informations- und Kommunikationssysteme (IuK Systeme) lehnt sich an Modelle und Methoden der industriellen Fertigung an. Die Zusammensetzung von Produkten aus vorgefertigten Komponenten zielt…
BetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungServiceorientierte ArchitekturSOASoftware-EntwicklungSoftware EngineeringWeb ServicesHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«