4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Produktpositionierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Reaktion von Konsumenten auf das Angebot von Kompromissoptionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Reaktion von Konsumenten auf das Angebot von Kompromissoptionen

Studien zum Konsumentenverhalten

Täglich treffen Personen Entscheidungen zwischen mehreren zur Auswahl stehenden Optionen. Zum Beispiel kann ein Konsument bei einem Besuch in einem Schnellrestaurant zwischen einem Caf? regular, Caf? tall oder einem Caf? grande auswählen, die sich hinsichtlich der Inhaltsmenge und des Preises unterscheiden. Der Caf? tall stellt einen Kompromiss dar, da er mittlere Merkmalsausprägungen aufweist. In dieser Studie wird die Situation betrachtet, dass bereits zwei Produkte in…

ÄhnlichkeitseffektEntscheidungsregelnKompromisseffektKonsumentenverhaltenkontextabhängige PräferenzenMarketingMarkteintrittNeuproduktpositionierung
Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Heutzutage ist eine Differenzierung von Angeboten bei vergleichbaren Produkten häufig nur über die emotionale Produktpositionierung möglich. Die Natur kann als ein assoziationsreiches emotionales Motiv verwendet werden. Konsumenten wünschen sich zunehmend natürliche Produkte. Produkte, die aus der Natur kommen oder die eine natürliche im Vergleich zu einer industriellen Variante darstellen, sind für den Konsumenten von einem hohen Wert und werden vorgezogen. Dabei kann…

AgribusinessBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseInhaltsanalyseMarketingNatürlichkeitsmotivNatürlichkeitspräferenzProduktpositionierungVerpackungsdesignVerpackungsgestaltungVerpackungssemiotik
Das Kaufverhalten bei Öko-Lebensmitteln (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Kaufverhalten bei Öko-Lebensmitteln

Kausalanalytische Untersuchung der Determinanten der Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln

Studien zum Konsumentenverhalten

Für die Anbieter ökologischer Lebensmittel gewinnen Marketingfragen angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks im Öko-Markt an Bedeutung. Hersteller und Händler sind bei der Konzeption von Marketingstrategien auf Informationen über die Nachfrageseite des Öko-Markts angewiesen.

Die Mehrzahl der bisherigen Forschungsarbeiten zum Kaufverhalten bei Öko-Lebensmitteln waren einmalige Verbraucherbefragungen zu Themenbereichen wie Zahlungsbereitschaften,…

BetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenMarketingÖko-LebensmittelÖko-MarktStrukturgleichungsanalyseVerbraucherforschungVerbraucherpanel
Nicht mehr lieferbar
Industrielle Produktionswirtschaft I (Lehrbuch)

Industrielle Produktionswirtschaft I

Produktionswirtschaftliche Zielhierarchie und Entwicklungswirtschaft

Strategisches Management

Den Inhalt dieses Bandes bilden Aspekte des strategischen Managements im Rahmen der industriellen Produktionswirtschaft. Dabei wird zunächst auf die spezifische Zielausrichtung der Produktionswirtschaft eingegangen. Grundlagen bilden hier ein einfaches sowie ein um das Produktivitätsziel erweitertes Zielsystem, bestehend aus Final-, Medial- und Basiszielen. Die Geschlossenheit dieser Zielsysteme ermöglicht die Analyse strategischer Finalzielwirkungen auch bei Verfolgung…

BetriebswirtschaftslehreFinalzielProduktpolitikProduktpolitische RationalisierungProduktpositionierungProduktprofilierungProgrammpositionierungStrategisches ManagementSubziel