Wissenschaftliche Literatur Terrorismusfinanzierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Verfolgung der Geldwäsche in Italien im europäischen und internationalen Kontext
Unter besonderer Berücksichtigung des Tatbestands der Selbstgeldwäsche
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Geldwäsche ist ein kriminelles Phänomen, das unser aller Leben beeinflusst. Sie ermöglicht es den global players der Organisierten Kriminalität, den Drogenkartellen, den Mafien, den white-collar Kriminellen, ihr illegal erwirtschaftetes Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen und gewinnbringend anzulegen, um Machenschaften zu…
Art. 648-ter.1 Europarecht FATF Financial Intelligence Units Geldwäsche Geldwäsche-Richtlinien Internationales Recht Italienisches Recht Italienisches Strafrecht Selbstgeldwäsche Steueroasen Terrorismusfinanzierung Völkerrecht
Zollbehörden in der informationellen Kooperation nationaler Sicherheitsbehörden
Unter besonderer Berücksichtigung der Terrorismusfinanzierungsbekämpfung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Untersuchung befasst sich mit den Befugnissen der Zollbehörden zu Datenerhebung, Datenspeicherung und Datenübermittlung, die im Zuge der Entwicklung der nationalen Regelungen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung geschaffen wurden, sowie mit dem Datenaustausch zwischen den zentralen Sicherheitsbehörden, insbesondere dem Bundeskriminalamt, dem…
Antiterrordatei BKA Bundeskriminalamt Datenaustausch Datenschutz Datenschutzrecht Informationelle Kooperation INPOL INZOLL Kooperation Nachrichtendienst Polizeirecht Recht auf informationelle Selbstbestimmung Sicherheitsbehörden Terrorbekämpfung Terrorismusfinanzierungsbekämpfung Trennungsgebot Zollkriminalamt
Ökonomie der Geldwäsche
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Phänomen Geldwäsche hatte bis zu Beginn der 1980er Jahre aus juristischer Sicht keine eigenständige Bedeutung. Erst der immense Anstieg des weltweiten Drogenhandels – insbesondere in Verbindung mit der Organisierten Kriminalität – und der diesbezüglich mangelnde Ermittlungserfolg der Strafverfolgungsbehörden rückten den Tatbestand der Geldwäsche…
Betriebswirtschaftslehre Geldwäsche Geldwäschegesetz NCCTs Offshore-Finanzzentrum Organisierte Kriminalität Steueroasen Terrorbekämpfung Terrorismusfinanzierung WirtschaftswissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet