Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Christian Nitzl
Vertrauen zwischen Manager und Controller
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren mithilfe der Partial Least Square (PLS)-Methode
Hamburg 2012, Band 332
Vertrauen wird im täglichen Miteinander wie kaum einem zweiten Phänomen eine wichtige Bedeutung beigemessen. Aufbauend auf dem weit verbreiteten Vertrauensmodell von Mayer, Davis und Schoorman (1995) wurde ein Modell zur interpersonellen…
ControllerControllingKausalanalyseManagementManagerPLSPsychologieVertrauen
Jan Trockel
Kontrolle optimaler Bestellmengenentscheidungen durch das Inspection Game
Hamburg 2012, Band 331
Die Studie untersucht, wie ein Unternehmen im Rahmen seines Controllings sicherstellen kann, dass die Disposition auch tatsächlich die kostenminimale Bestellmenge zur Deckung des erforderlichen Materialbedarfs bestimmt und verwirklicht.…
BestellmengenplanungBetriebswirtschaftslehreKonfliktmanagementLogistikNicht-kooperative SpieltheorieProduktion
Till Förstemann
Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft
Über die Rolle deutscher Banken und Versicherungen bei der Corporate Governance, über Cashflows und Ratingmodelle
Hamburg 2012, Band 330
Das Buch enthält vier Artikel zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft.
Die erste Abhandlung beleuchtet die Rolle von Finanzintermediären bei der Corporate Governance. Sie analysiert den Rückzug von Banken und Versicherungen aus der…
Betriebliche FinanzwirtschaftBetriebliches RechnungswesenCashflowCorporate GovernanceDCF-VerfahrenFinanzintermediärKapitalflussrechnungRatingTax ShieldUnternehmensbewertung
Christian Zangs
Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen
Eine Analyse der Effekte des unterschiedlichen Umgangs mit relevanten Inkonsistenzen
Hamburg 2012, Band 329
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“Robert Bosch (1919)
„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf die Dauer das…AkkulturationEthikFusionenÖkonomische EthikÜbernahmenUnternehmensethikUnternehmenskulturUnternehmensverantwortungVertrauen

Markus Jantzen
Dargestellt anhand einer Endmontage in der Luftfahrtindustrie
Hamburg 2012, Band 328
Analysiert man die aktuellen Entwicklungen für die Gestaltung effizienter Produktionssysteme im Spezialmaschinenbau, lassen sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht folgende prinzipiellen Herausforderungen erkennen. Durch die Globalisierung sind…
Advanced Planning SystemAPSDecision Support SystemLuftfahrtindustrieMathematische OptimierungOperations ResearchProduktionsmanagementSCMSupply Chain Management
Karsten Frey
Online Communities as a Source of Innovation
Hamburg 2012, Band 327
The perpetual quest for the next innovation remains a great challenge in today’s fast-evolving business environment. In order to capture customer needs and to stay ahead of the competition, firms are increasingly integrating external information…
Business EnvironmentCompetitionInnovation ManagementKnowledgeMotivationOnline CommunitiesOpen InnovationTrust
Johanna Langfermann
Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen
Eine empirische Studie am Beispiel der BMW AG
Hamburg 2012, Band 326
Für Unternehmen ist gerade die Weitergabe von Erfahrungswissen von hoher Bedeutung. Erfahrungswissen entsteht im Prozess der Arbeitsausführung und stellt damit eine Form von Handlungswissen dar. Es ist häufig eng an die Person gebunden und steht…
AutomobilindustrieBerufspädagogikErfahrungenErwachsenenpädagogikInformationsmanagementKommunikationKooperationWirtschaftsinformatikWirtschaftspädagogikWissensmanagement
Jens Kugel
Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern
Hamburg 2012, Band 325
Zunächst werden dem Leser die Grundlagen der Absatzfinanzierung (Sales Finance) näher gebracht. Dies geschieht mittels der Vermittlung der historischen Herkunft der Absatzfinanzierung. Die theoretische Basis dieser Untersuchung findet sich im…
ABSAbsatzAbsatzfinanzierungAsset Backed SecuritiesBetriebswirtschaftslehreInvestitionsgüterKapitalmarktLeasingMarketingNeue InstitutionenökonomieRefinanzierung
Elaine Wilke
An Analysis of the Impact of Property Efficiency on Investor‘s and Occupier‘s Performance
Hamburg 2012, Band 324
The aim of this study is to better understand the impact of property efficiency on investor’s and occupier’s performance. In the course of the investigation, evidence is found that so far property efficiency has rarely been considered when…
BetriebswirtschaftslehreImmobilienwirtschaftValuation
Hans-Christian Erdmann
Verantwortung von Medienunternehmen aus Perspektive der Ökonomischen Ethik
Hamburg 2012, Band 323
BetriebswirtschaftslehreEthikFernsehenMedienMedienethikMedienunternehmenÖkonomieÖkonomische EthikTVUnternehmensverantwortungVerantwortungVertrauen[…] Die Arbeit Erdmanns birgt neue Impulse für die Medienethik. [...]