Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Florian Horn
Hamburg 2013, Band 352
Die marktbedingt notwendige Hebung wertschöpfungskettenübergreifender Rationalisierungspotentiale erfordert intensive Koordinationsbemühungen, verstärkt wechselseitige Abhängigkeiten und kreiert Risiken opportunistischen Verhaltens zwischen…
BetriebswirtschaftControllingExperimenteKooperationMachtverhältnisseStichprobeVertrauenWirtschaftswissenschaft
Sebastian Möbus
Social Networks and the Organizational Knowledge Transfer Process
Relational and Structural Effects on the Micro-Phase of Knowledge Acquisition
Hamburg 2013, Band 351
The capability to effectively transfer and leverage knowledge from all kinds of resources has become one of the important sources of competitive advantage, innovativeness, and sustained firm performance. Prior research has shown that the internal…
Absorptive CapacityKnowledgeKnowledge TransferSocial Networks
Matthias Fischer
Logikbasierte Prozessmodellierung
Ein ereignisorientierter Ansatz zur kontinuierlichen Modellierung und Qualitätssicherung von Geschäftsprozessen
Hamburg 2013, Band 350
In den vergangenen Jahren hat die Geschwindigkeit, mit der sich die Umwelt von Unternehmen ändert, stark zugenommen. Änderungen werden beispielsweise durch neue nationale oder internationale Gesetze, Weiterentwicklungen der Konkurrenz, von…
BetriebswirtschaftslehreBPMNGeschäftsprozesseLogikProzessmodellierungProzessoptimierungQualitätssicherungWirtschaftsinformatik
Sebastian Weins
Hamburg 2012, Band 349
AbschlussprüferBankenBankenaufsichtCorporate GovernanceFinanzmarktkrisePrüfungswesenRisikomanagement[…] Das Werk ist für Lehrende und Studierende eine wertvolle Unterstützung ihrer [...]

Martin Heitmann
Open Source Development and Company-Community Collaboration
Impact Factors on the Process of Entering the Open Source Market
Hamburg 2012, Band 348
This book analyzes impact factors on the process of entering the open source market. For this purpose, the author investigates antecedents of business model choice, search parameters for the selection of a suitable partner community and…
BetriebswirtschaftslehreGeschäftsmodelleOpen Source SoftwareStrategisches Management
Christoph Pfaffeneder
Die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform auf die Übertragung von Unternehmensvermögen
Hamburg 2012, Band 347
Das Buch untersucht die Auswirkungen, der zum 1.1.2009 in Kraft getretenen Erbschaftsteuerreform auf Unternehmensübertragungen. Im Fokus steht die Möglichkeit, Unternehmensvermögen weitgehend steuerfrei übertragen zu können. [...]
PoolvereinbarungSteuergestaltungTeilsteuerrechnungUnternehmensvermögenVerwaltungsvermögen
Luise Pauline Sommer
Innovativität und Arbeitgeberattraktivität
Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand
Hamburg 2012, Band 346
Deutschland hat sich zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft entwickelt. In Wissens- und Informationsgesellschaften behaupten sich nicht mehr vorwiegend die Unternehmen erfolgreich im globalen Wettbewerb, die materielle Güter besitzen,…
ArbeitgeberattraktivitätArbeitgebermarkeEmployer BrandingFachkräftemangelInnovationInnovativitätMarketingMittelstandWissensgesellschaft
Matthias Handrich
Managing Customer Co-Creation of Technology-Based Services
– in englischer Sprache –
Hamburg 2012, Band 345
Customer co-creation has become the next frontier in service and innovation management. Driven by the rise of the internet customers can actively engage in the development and delivery of products and services thereby taking innovation to the…
E-CommerceInnovationMarketingService RecoveryServices
Oliver Schmitzer
Struktur und Dynamik des Multiprojektmanagements
Hamburg 2012, Band 344
Das Management von Projekten hat sich zu einer zentralen Führungsaufgabe in den Unternehmen entwickelt und ist insbesondere dann, wenn eine Projektvielzahl zeitgleich zu bearbeiten ist, ein komplexes Unterfangen. Mehrere Abteilungen sind meist…
ArbeitsproduktivitätArbeitsqualitätBetriebswirtschaftslehreProjektmanagementSystem DynamicsSystemtheorie
Doreen Kümmel
Eine empirische Analyse in der Biotechnologie-Branche
Hamburg 2012, Band 343
„Qualität hat ihren Preis“ oder „you get what you pay for“ sind typische alltagssprachliche Redewendungen. Genauer betrachtet deuten sie darauf hin, dass die Korrelation von Preis und Qualität noch immer ein wichtiges Thema für den Verbraucher…
PreisPreispolitikQualitätQualitätsindikatorRisikotheorie