Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Ute Krüger
Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle
Dargestellt am Beispiel der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz
Hamburg 2012, Band 312
Der Erfolg medizinischer Rettungsdienste und der Feuerwehr hängt u.a. von einer schnellstmöglichen Notrufannahme ab. Damit jederzeit eine sofortige Anrufentgegennahme und Einsatzbearbeitung erfolgen kann, muss eine ausreichende…
BetriebswirtschaftslehreCall CenterPersonalbedarfsplanungPrognosemodellSpezielle Betriebswirtschaftslehre
Frank Lattuch
A Management Diagnostic Approach for Assessing Innovation Capabilities
Empirical Evidence from Three German Family Firms
Hamburg 2012, Band 311
Everyone talks about business innovation, and this has become increasingly important during the GFC and its aftermath. Although innovation is so desirable, few people actually know how to make it happen – and if they can make it happen, it is…
BetriebswirtschaftInnovationLeadershipUnternehmensführung & Organisation
Sven Heidenreich
Investigating Passive and Active Innovation Resistance
- in englischer Sprache -
Hamburg 2012, Band 310
Innovation ist ein strategischer Imperativ heutiger Märkte. Trotz der erheblichen Aktivitäten in Wissenschaft und Unternehmenspraxis sind innovative Neuprodukte in der Regel mit einer hohen Misserfolgsquote von bis zu 90% behaftet. In Anbetracht…
AdoptionsbarrierenInnovationInnovationsmanagementInnovationsprozessInnovationsresistenzMarketingStrukturgleichungsmodellierung
Nicolas Heinrichs
Consistent Financial Planning and Corporate Diversification
- in englischer Sprache -
Hamburg 2012, Band 309
The accurate valuation of firms is an elementary practical and theoretical issue. The author demonstrates how standard equity valuation models can be extended by broadening the consistent financial planning approach to account for non-ideal…
Corporate FinanceDividend Discount ModelUnternehmensbewertung
Manuel Bermes
Value Creation and Economic Sustainability in Banking
Hamburg 2012, Band 308
Nach den Erfahrungen in der globalen Finanzkrise suchen Banken und Unternehmen auf der ganzen Welt nach nachhaltigen Geschäftsmodellen und darauf abgestimmten Strategien, um den wachsenden Herausforderungen des 3. Jahrtausends optimal begegnen zu…
BankingBetriebswirtschaftslehreCustomer EquityFinanceFinanzmärkteMarketingNachhaltigkeitRechnungslegungSecuritizationWertmanagementWertschöpfung
Jennifer Meyer
Customer Relationship Management in Familienunternehmen
Hamburg 2012, Band 307
Das Buch untersucht das Management von Kundenbeziehungen in Familienunternehmen und befindet sich damit an der Schnittstelle der Marketingforschung und der Forschung zu Familienunternehmen. Sie folgt der Tradition der Erfolgsfaktorenforschung,…
Customer Relationship ManagementEntrepreneurshipFamilienunternehmenKundenorientierungMarketingRessourcenbasierter Ansatz
Jakob Balzer
Bedeutung und Erzielung von Flexibilität hybrider Leistungsbündel
Eine Untersuchung am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus
Hamburg 2011, Band 306
Im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist seit einigen Jahren zu beobachten, dass Unternehmen Sachleistungen und industrielle Dienstleisten nicht mehr nur separat anbieten. Vielmehr integrieren sie Sachleistungs- und Dienstleistungsbestandteile…
BWLFlexibilitätHybride LeistungsbündelMaschinen- und AnlagenbauModularitätTypologie
Marcus Siegl
Auskunftei-Informationen zur Reduzierung des Zahlungsausfallrisikos im Online-Handel
Empirische Analyse und Ansatz zur Verbesserung der Auskunftei-Wahl
Hamburg 2011, Band 305
Unternehmen im Online-Handel (B-to-C) in Deutschland stehen vor der wachsenden Herausforderung das Zahlungsausfallrisiko wirtschaftlich zu steuern. In der Praxis erfolgt dies gegenwärtig v. a. durch Restriktion des Angebots an Bezahlverfahren im…
AuskunfteiBetriebswirtschaftslehreOnlinehandelRisikobewertungRisikosteuerungWirtschaftswissenschaft
Alexander Seeberg
Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
Eine ökonomische Analyse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmenssanierung mit Hilfe des Insolvenzplanverfahrens
Hamburg 2011, Band 304
Unternehmensinsolvenzen und Unternehmenszerschlagungen stellen ein Realphänomen in jeder Volkswirtschaft dar und verursachen bundesweit jährlich volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Da durch Unternehmenskrisen verursachte…
BetriebswirtschaftslehreInsolvenzplanInsolvenzverfahrenKrisenbewältigungKrisenmanagementPrivate EquityTurnaroundUnternehmensrestrukturierungUnternehmenssanierung
Matthias Finking
Die Aufdeckung von Fraud als Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung
Theoretischer Rahmen, Status quo und Verbesserungspotenziale
Hamburg 2011, Band 303
BetriebswirtschaftslehreExperteninterviewsFraudIDW PS 210JahresabschlussprüfungWirtschaftsprüfung[…] Die Arbeit wird ihrem (hohen) wissenschaftlichen Anspruch voll gerecht. Das Verdienst des Autors zur weiteren Verbesserung der Jahresabschlussprüfung ist zu konstatieren. Das Schrifttum wurde insgesamt eingearbeitet. Als wissenschaftliche Arbeit ist sie gut lesbar und vermittelt auch für [...]