82 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Services

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU
How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers (Dissertation)

How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers

Studien zum Völker- und Europarecht

This thesis analyses the question of how Member States of the European Union should deal with prices for architectural and engineering services. The main focus is on the question of the extent to which price specifications by the Member States make sense from the perspective of European law and economics. In this respect, the work deals with political decision-making processes, legislative measures and institutional framework conditions that influence pricing. The…

ArchitektenArchitektenrechtEuropäische KommissionEuroparechtGerichtshof der Europäischen UnionHOAIIngenieureMarktversagenPreisrecht
Buchtipp
Potentials and Challenges of Governing Corporate Social Responsibility (Doktorarbeit)

Potentials and Challenges of Governing Corporate Social Responsibility

A Constructivist Perspective on Transnational Oil Companies Delivering Public Services in Ghana

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die SDG der UN definieren Gesundheits- und Bildungsvorsorge als grundlegend wichtige Elemente nachhaltiger Entwicklung. Im Globalen Süden allerdings sind viele Regierungen nicht Willens oder nicht in der Lage, entsprechende Services and Infrastrukturen bereitzustellen. Aus diesem Grund fordern die UN ebenfalls, dass der Privatsektor hilft, Versorgungslücken durch finanzielle Unterstützung für Gesundheits- und Bildungsprojekte zu schließen. Solches Engagement des…

AgententheorieCorporate Social ResponsibilityCSRDaseinsvorsorgeGeographische EntwicklungsforschungGlobaler SüdenLändliche EntwicklungPolicy MobilitySustainable Development GoalsTransnationale ÖlkonzerneWirtschaftsgeographie
Buchtipp
Technology-Based Services in Retail Environments (Doktorarbeit)

Technology-Based Services in Retail Environments

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der stationäre Einzelhandel ist stark von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen. Neue, disruptive Geschäftsmodelle, verändertes Käuferverhalten und neue Wettbewerber haben zu weitreichenden Veränderungen geführt, die einzigartige Anforderungen an den stationären Handel stellen.

Die Dynamik im Einzelhandelsumfeld erfordert derzeit ein Höchstmaß an Flexibilität, da die Verschmelzung von Produkten, Dienstleistungen und Erlebnissen, gepaart mit dem…

BetriebswirtschaftDigitalisierungDigital TransformationEinzelhandelIn-Store TechnologyInformatikPoint-of-SaleRetail TechnologySmart RetailingTechnologiebasierte Dienstleistungen
Four-Phase-Model for the Implementation of Shared Services (Doktorarbeit)Zum Shop

Four-Phase-Model for the Implementation of Shared Services

Strategisches Management

This thesis focuses on the implementation and conception of shared services within large-scale enterprises in Germany. The review of the existing literature, publications and studies concerning the shared service concept led to the conclusion that shared services are discussed in a comprehensive way in practice and science. However, at the same time, the publications appear to highlight only certain aspects of the concept.

The main objective of this thesis is…

BetriebswirtschaftslehreDezentralisierungFührungImplementierungInterne DienstleistungenManagementOrganisationOutsourcingShared ServicesStrategisches ManagementTransaktionskostenVerwaltungsbereicheZentralisierung
Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen (Dissertation)Zum Shop

Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Identifikation von Supporting Services in der Sharing Economy

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Vielfältige Untersuchungen belegen, dass die Share Economy im Wirtschaftsgefüge der Zukunft einen bedeutenden Platz einnehmen wird. In einem Beitrag für das Time Magazine zählte Bryan Walsh die Share Economy sogar zu den „10 Ideas That Will Change the World“. Obwohl das Teilen oder gemeinsame Nutzen von Gütern schon so alt ist wie die Menschheit selbst, so hat es durch die Entwicklungen im Bereich der luK-Technologien in jüngerer Zeit eine neue „Qualität“ und eine eigene…

AccessKollaborativer Konsumkonsumentenseitige NutzungsprozessePrivate SharingShareconomyShare EconomySharingSupporting ServicesVorgehensmodellWertschaffungWertsteigerung
Buchtipp
Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft (Dissertation)

Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die vergangenen Jahre wurden von einem enormen Technologieschub geprägt, der sowohl die Wirtschaft als auch die Lebensgewohnheiten der Menschen zum Teil radikal verändert hat. Beginnend mit dem Aufstieg der sog. Tech-Unternehmen wird die Weltwirtschaft mittlerweile von Unternehmen mit (neuen) digitalisierten Geschäftsmodellen dominiert. Gleichzeitig haben Globalisierung und Digitalisierung dazu beigetragen, dass auch die Mobilität von Arbeitskräften weiter begünstigt…

BetriebsstätteDigitale NomadenDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungDigitalsteuerG20Internationales SteuerrechtMobile WorkingOECDSteuerreformUNUnternehmensbesteuerung
Identifikation von Verhaltensmustern und Ableitung von Lernservices zur Individualisierung von E-Learning-Angeboten (Dissertation)Zum Shop

Identifikation von Verhaltensmustern und Ableitung von Lernservices zur Individualisierung von E-Learning-Angeboten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Während beim traditionellen Lehren und Lernen Lehr-/Lernprozesse häufig individualisiert sind, erfolgt E-Learning in der Praxis in den meisten Fällen nach dem Motto „one size fits all“: Individuelle Eigenschaften und Bedürfnisse der Lernenden finden bis dato kaum Berücksichtigung, obwohl diverse Untersuchungen bestätigen, dass individualisiertes Lernen dem nicht-individualisierten Lernen überlegen ist. An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an: Sie zeigt konkrete…

Big FiveE-LearningLearning AnalyticsLernservicesVerhaltensmusterWirtschaftsinformatik
NEU
Die gesetzliche Regulierung von Persuasive Design (Dissertation)

Die gesetzliche Regulierung von Persuasive Design

Beschreibungsmöglichkeiten und rechtliche Ansatzpunkte

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor setzt sich damit auseinander, wie User Interfaces durch sog. „Persuasive Design“ subtil das Nutzerverhalten beeinflussen können, bspw. durch die Hervorhebung bestimmter Auswahloptionen.

Diese „Überzeugungskraft“ ist ambivalent: Oberflächengestaltungen, die als intuitiv bedienbar wahrgenommen werden, können gleichzeitig auch die kognitiven Schwächen ihrer User geschickt ausnutzen, um diese in die Irre zu führen. Die Wirkmacht solcher Designs ist…

Code is LawDark PatternsDigital Services ActDSGVOKognitive VerzerrungNormativitätNudgingPersuasive DesignRegulierungSelbstbestimmungTechnikregulierungVerfassungsrecht
Buchtipp
Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System (Doktorarbeit)

Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der zunehmende Druck auf die Dienstleister im Gesundheitswesen, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit beschränkten Zeit- und Personalressourcen zu leisten, zwingt Krankenhäuser dazu, effizientere Wege zur Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu finden. Dabei wird der Einsatz datenbasierter Services immer wichtiger, um Behandlungsprozesse zu verbessern, den Informationsaustausch zu erhöhen und menschliche Fehler zu reduzieren. Der Einsatz von…

AustralienDecision Support SystemsEntscheidungsunterstützungGesundheitswesenHealthcareKrankenhausMachine LearningPredictive AnalyticsReadmissionWirtschaftsinformatik
Entscheidungsunterstützung zur Entwicklung digitaler und modularer Dienstleistungen in Zulieferunternehmen der Bauindustrie (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungsunterstützung zur Entwicklung digitaler und modularer Dienstleistungen in Zulieferunternehmen der Bauindustrie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die zunehmend preissensitive und wettbewerbsintensive Bauzulieferindustrie ist steigendem Druck ausgesetzt. Gerade die Herstellung von Halbzeugen ist durch Kommodifizierung und Standardisierung geprägt und lässt produzierende Unternehmen nach Differenzierungsoptionen im Bereich digitaler Lösungen suchen. Bestehende Vorgehensweisen aus der Produktentwicklung sind nur bedingt zweckdienlich und sorgen für eine Vielzahl von Problemen im Hinblick auf Qualität, Kosten und Zeit…

BauindustrieBetriebswirtschaftDientleistungsmanagementDigitale DienstleitungDigitale GeschäftsmodelleDigitale TransformationDigitalisierungEntscheidungsunterstützungModularisierungSmart ServicesStrategisches ManagementWirtschaftsinformatik