82 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Services

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda (Dissertation)

The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

„Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an introduction of sorts to the culture and the civilization of Britain. At the same time the booklets were in many ways subject to biases and as such furnish Bobowski with many examples of what…

British CouncilCultural propagandaCultural studiesGeschichteGreat BritainGroßbritannienHistoryKulturwissenschaftLiterary studiesLiteraturwissenschaftPolandPolenPropagandaWorld War IIZweiter Weltkrieg
The Power of Co-Creation (Doktorarbeit)Zum Shop

The Power of Co-Creation

Managing Customer Co-Creation of Technology-Based Services

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Customer co-creation has become the next frontier in service and innovation management. Driven by the rise of the internet customers can actively engage in the development and delivery of products and services thereby taking innovation to the next level. The recent success of social media platforms and e-commerce shops impressively document the popularity of co-created technology-based services.

Despite this high practical relevance the concept of customer…

Customer ParticipationE-CommerceInnovationInnovation AdoptionInnovation CharacteristicsMarketingService RecoveryServicesWillingness
Einbindung von Nutzern in den Innovationsprozess bei E-Services (Dissertation)Zum Shop

Einbindung von Nutzern in den Innovationsprozess bei E-Services

Grundlagen, Einsatzpotenziale und Gestaltung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Öffnung des Innovationsprozesses und dabei vor allem die Einbindung von Kunden bzw. Nutzern in die Innovationsaktivitäten verspricht Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Dieses Open-Innovation-Paradigma wurde bisher jedoch hauptsächlich im Zusammenhang mit Sachgütern und nur vereinzelt im Hinblick auf Dienstleistungen diskutiert. Als spezielles Anwendungsfeld fokussiert Herbert Gillig innerhalb des sehr heterogenen Dienstleistungsbereiches auf Internetdienstleistungen,…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungenE-ServicesInnovationsmangementInnovationsprozessInternetInternetdienstleistungenNew Service DevelopmentNutzereinbindungOpen InnovationUser Involvement
Equity Valuation for Financial Technology Transactions (Dissertation)Zum Shop

Equity Valuation for Financial Technology Transactions

Finanzmanagement

Diese Studie definiert FinTech wie folgt: „FinTech ist die Kombination von traditionellen Finanzdienstleistungen mit innovativen, meist web-basierten Technologien“. Abgesehen von der Disruption einer so traditionellen Branche wie den Finanzdienstleistungen ist es das immense Wachstum von Investitionen und Transaktionen, welches FinTechs zu einem so relevanten Forschungsobjekt macht.

Die Identifizierung von Studien zur Wertrelevanz von finanziellen und…

BWLFinancial ServicesFinTechInternetIPOM&AQualitative ForschungQuantitative ForschungStartupsTransaktionenUnternehmenssteuerungValuationVenture Capital
Toward Service-based Value Creation: The Role of Service Business Development in Manufacturing Companies (Doktorarbeit)Zum Shop

Toward Service-based Value Creation: The Role of Service Business Development in Manufacturing Companies

Schriftenreihe zum Business Development

Over the past decade, society has witnessed an increasing expansion of service economies as manufacturing (i.e., product-oriented) companies break free from their product-based business model and move toward more service-oriented value creation as a result of several economic, technological, and social changes. As they shift from products to (service) solutions, manufacturing companies pursue new strategic direction, inter alia, by extensively employing service business…

Access-Based ServicesAdoption BarriersBusiness DevelopmentBusiness EnvironmentCross-National Adaption BehaviourManagementMarketingProduct-Manufacturing CompaniesService Business Model Innovation
Services Ingredient Branding (Dissertation)Zum Shop

Services Ingredient Branding

Eine experimentelle Untersuchung der Effekte der Markierung von investiven Dienstleistungskomponenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Ingredient Branding bzw. das Markieren von Produktkomponenten, um für Abnehmer in den nachfolgenden Marktstufen erkennbar zu bleiben, ist ein innerhalb der Marketingforschung und –praxis umfassend betrachtetes Themenfeld. Im Business-to-Business-Bereich ergeben sich durch das Ingredient Branding im positiven Falle Pull-Effekte der nachgelagerten Marktstufen und ein Wettbewerbsvorteil für den Hersteller des Markenartikels und den des Trägerproduktes. Bis dato lieferte die…

BLB-MarketingBrandmanagementBWLDienstleistungDienstleistungsmanagementIndustriegütermarketingKooperationMarkenkooperationMarkenmanagementMarkenpolitik für DienstleistungenMarketingMarkierung von DienstleistungenMehrstufige MarkenpotentialeVertikales Marketing
Internal Security and Public Security (Sammelband)Zum Shop

Internal Security and Public Security

Law and Organization

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

The threats to national security, and thus to the security of the citizens, form an open catalogue. Therefore, new factors keep emerging that challenge internal and public security. This volatility and evolution of threats makes it increasingly difficult to prevent and counteract them.

The situation described above makes the authors of the book view the problem of security from a broader perspective, not only from the position of security sciences but also…

Biological ThreatsCriminal PolicyInnere SicherheitInternal SecurityKriminalitätLandesverteidigungNationale SicherheitNational SecurityÖffentliche SicherheitOrganisiertes VerbrechenOrganized CrimePolitikwissenschaftPublic SecurityRechtswissenschaftRescue ServicesRettungskräfteSicherheitspolitikSoziologie; Internal SecurityState Defense
Erfolgsfaktoren standortbasierter mobiler Werbung (Dissertation)Zum Shop

Erfolgsfaktoren standortbasierter mobiler Werbung

Konzeption, empirische Überprüfung und Auswirkungen am Beispiel einer mobilen App

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die fortlaufend steigende Bedeutung des mobilen Internets als wichtiges Bindeglied zwischen Produkt bzw. Marke und Endverbraucher. Durch die Verbreitung standortbezogener Technologien führte die Einführung sogenannter “Location Based Advertising” (LBA) zu einer grundlegenden Veränderung des Konsumenten- und Kaufverhaltens.

Sowohl in der Praxis als auch im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses wird der Kenntnisstand zu…

AppsBWLKaufverhaltenKonsumentenverhaltenLocation-Based-AdvertisingLocation-Based-ServicesMarketingPrivacy CalculusPrivatsphäreTheory of Reasoned ActionWerbung
Buchtipp
Compliance von TTIP bis OFAC (Tagungsband)

Compliance von TTIP bis OFAC

Konvergenzen und Konflikte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen im internationalen Wirtschaftsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

In diesem Tagungsband werden öffentlichkeitswirksame Compliance-Sachverhalte aus jüngerer Zeit mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet. Auch wenn es sich dabei nicht immer um klassisches internationales Wirtschaftsrecht handelt, sondern auch um die extraterritoriale Anwendung US-amerikanischen Rechtes, bleibt doch der kontextuale Zusammenhang zum internationalen Wirtschaftsrecht gewahrt. [...]

AbgasskandalComplianceDatenschutzDeferred Prosecution AgreementsDieselskandalEuroparechtFreihandelsabkommenGeldwäscheGeldwäsche-RichtlinieGeldwäschepräventionGeschäftsleiterhaftungInternationales WirtschaftsrechtLiborfallMA-RiskOFACPreferred Prosecution AgreementsRisk-ManagementSafe HarborTTIPUS-RechtUSAVWVW-Dieselgate
Buchtipp
Bitcoins as Legal Tender (Forschungsarbeit)

Bitcoins as Legal Tender

An Evaluation from an Economic Perspective

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Until today Bitcoins are enjoying increasing popularity in the media and in reality. They are not regulated and only exist virtually. The maximum amount of Bitcoins in circulation is defined from the outset, so these Bitcoins are (in theory) inflation-proof. The exclusively digital nature of Bitcoins makes them divisible, so the restriction on the amount of coins in circulation does not conflict with its suitability as a global means of exchange. At the same time,…

BetriebswissenschaftBitcoinBlockchainBWLDigitale WährungDigitalisierungFinanzwissenschaftGesetzliche ZahlungsmittelKrytpowährungLegal TenderWährung