Wissenschaftliche Literatur Wertsteigerung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Identifikation von Supporting Services in der Sharing Economy
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Vielfältige Untersuchungen belegen, dass die Share Economy im Wirtschaftsgefüge der Zukunft einen bedeutenden Platz einnehmen wird. In einem Beitrag für das Time Magazine zählte Bryan Walsh die Share Economy sogar zu den „10 Ideas That Will Change the World“. Obwohl das Teilen oder gemeinsame Nutzen von Gütern…
Access Kollaborativer Konsum konsumentenseitige Nutzungsprozesse Private Sharing Shareconomy Share Economy Sharing Supporting Services Vorgehensmodell Wertschaffung Wertsteigerung
Corporate Governance in Buyouts
Eine empirische Analyse europäischer Portfoliounternehmen
Private Equity-Gesellschaften haben in den letzten Jahren zusätzliche Management-Funktionen übernommen, die über die reine Finanzinter?mediation hinausgehen. Sie versuchen, aktiv den Wert der von ihnen gehaltenen Portfoliounternehmen zu steigern und greifen dabei auch auf sog. Corporate Governance-Maßnahmen zurück.…
Beteiligungsmanagement Betriebswirtschaftslehre Buyout Corporate Governance Portfoliounternehmen Private Equity Strategisches Management Strukturgleichungsmodelle Venture Capital Wertsteigerung
Systemdynamische Werttreiberplanung
Strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und System Dynamics
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die finanzierungstheoretische Fundierung wertorientierter Bewertungskalküle ist notwendige, die Transformation strategischer in finanzielle Werttreiber im Zähler des Kapitalwertkalküls hinreichende Bedingung für eine strategiebezogene und intersubjektiv nachvollziehbare Wertsteigerungsanalyse. Während…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Finanzielle Werttreiber Market-based view Resource-based view SD Shareholder Value Simulation Strategische Erfolgsfaktoren Strategische Unternehmensführung System Dynamics Systemdynamik Systemtheorie Wertorientierte Unternehmensführung Wertsteigerungsanalyse Werttreiberbaum
Der adäquate Einsatz von Wertsteigerungsaktivitäten als Erfolgsstrategie von Venture-Capital-Fonds
Eine empirische Untersuchung
Der Autor untersucht die Auswirkungen von Wertsteigerungsaktivitäten, die Venture-Capital-Fonds (VCF) bei ihren Portfoliounternehmen durchführen, auf den Fondserfolg. Kern der Studie sind zwei Forschungsfragen: "Wirken Wertsteigerungsaktivitäten nur unter gewissen Umständen, d.h. für VCF die bestimmte Strategien…
Betriebswirtschaftslehre Erfolgsfaktor Finanzmanagement Fondsrendite Managementunterstützung Spezialisierung Venture-Capital-Fonds Venture Capital Wagniskapital Wertsteigerungsaktivitäten
Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Bereich des kundenwertorientierten Managements ist heute ein zentrales Thema in Wissenschaft und Praxis. So widmet sich eine Fülle von wissenschaftlichen Publikationen, vorrangig aus dem Marketingbereich, der Problematik von Kundenorientierung und Kundenbewertung. Parallel dazu folgen auch Unternehmen heute…
Bestandskunden Betriebswirtschaftslehre Customer Lifetime Value CLV Investitionsentscheidung Kundeninvestitionen Kundenwertsteigerung Multi-Channel-Investitionsentscheidungen Neukundenakquisition Shareholder Value Unternehmenssteuerung Wertsegmente
Die Abschöpfung des Planungsgewinns durch städtebauliche Verträge
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Baulandausweisungen sind in der Regel mit einer erheblichen Wertsteigerung des betroffenen Grund und Boden verbunden. Da die entsprechenden Kosten für Planung und Urbanisierung ebenfalls beträchtlich sind, werden heute bei nahezu jeder Aufstellung eines Bebauungsplanes Gegenleistungsvereinbarungen geschlossen. In…
Abschöpfung Angemessenheit Bodenwertsteigerung Erschließungsvertrag Planungsgewinn Rechtswissenschaft Städtebauliche Verträge Wertsteigerung