476 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zeugen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit der Globalisierung, den Wirtschafts- und (Groß-)Unternehmenskrisen sowie dem technologischen Wandel gehen regelmäßig Arbeitsplätze verloren. Betroffene finden nicht selten erst nach langen Orientierungsphasen neue Anstellungen, teils enden Erwerbsbiographien in der Langzeitarbeitslosigkeit. Um solche Entwicklungen zu vermeiden, steht nicht nur den Arbeitsagenturen ein Katalog an Arbeitsmarktwerkzeugen zur Verfügung. Auch die Unternehmen selbst, Betriebsräte sowie…

ArbeitsplatzabbauArbeitsrechtAuswahlverpflichtungGlobalisierungSozialplanSozialrechtTransfergesellschaftTransferkurzarbeitergeld§ 111 SGB 3
Folgenbeseitigung im Äußerungsrecht (Dissertation)Zum Shop

Folgenbeseitigung im Äußerungsrecht

Betroffenenschutz bei überholter rechtmäßiger Verdachtsberichterstattung

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen dem Persönlichkeitsschutz des Betroffenen einerseits und den Medienfreiheiten der Presse andererseits untersucht das Buch unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Informationsgesellschaft, wie effektiv die presserechtlichen Instrumentarien der Folgenbeseitigung in Fällen überholter rechtmäßiger Verdachtsberichterstattung ausgestaltet sind.

Die Verfasserin erörtert, ob und gegebenenfalls unter…

ÄußerungsrechtBeseitigungsanspruchBetroffenenschutzErgänzungsanspruchFolgenbeseitigungMeinungsfreiheitOnline-ArchivePersönlichkeitsrechtPressefreiheitPresserechtVerdachtsberichterstattung
Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation (Doktorarbeit)Zum Shop

Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Automobilindustrie steht, aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Regularien zur CO2 Reduktion und den steigenden Erwartungen der Gesellschaft nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, vor enormen Herausforderungen. Konventionelle Antriebe können die neuen Regularien nicht mehr einhalten. Reine Elektroantriebe können die neuen Regularien einhalten, sind aber in anderen Bereichen wie beispielsweise Ladegeschwindigkeit und Reichweite im…

AIArtificial IntelligenceBatterieDatengesteuerte ModellierungDegradierungE-MobilitätHybridKIKünstliche IntelligenzLebensdauerLithium-IonMathematische ModellierungWissensentdeckungZuverlässigkeit
Post mortem CT und CT-Angiografie nach Endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR) (Dissertation)Zum Shop

Post mortem CT und CT-Angiografie nach Endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR)

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Postmortale Diagnostik erfolgte bislang weitgehend als Obduktion oder über die post mortem Computertomografie (PMCT). Beide Methoden erfassen Pathologien des Gefäßsystems nur in begrenztem Maße. Durch die Entwicklung der multiphasischen post mortem computertomografischen Angiografie (MPMCT-A) konnte ergänzend eine Methode eingeführt werden, welche die Darstellung des postmortalen Gefäßsystems und eventuelle Pathologien desselben ermöglicht. Am Institut für Rechtsmedizin…

AneurysmaAngiofil ®DissertationEndovaskulare AortenreparaturEVARFrozen Elephant TruncGefäßchirurgieMultiphasische Postmortale CT-AngiografieOffene AortenreperaturPost-mortales CTRadiologieRechtsmedizinVirtangio ®Virtopsy
Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina

Eine soziolinguistische Analyse der kroatischen Sprache in Bosnien und Herzegowina

Studien zur Slavistik

Diese Arbeit bietet einen Querschnitt durch die aktuelle sprachliche und gesellschaftliche Situation der Kroaten in Bosnien und Herzegowina, in dem sich die turbulenten Geschehnisse aus den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts deutlich widerspiegeln.

Die Studie der Autorin basiert auf einer Feldstudie, die in den drei bosnisch-herzegowinischen Städten Banja Luka, Mostar und Sarajewo durchgeführt wurde. Im Fokus stehen dabei primär die Einstellungen der…

Bosnien und HerzegowinaEinstellungen der SprecherFeldstudieKroatenKroatische SpracheNationale IdentitätPolitikSlavische PhilologieSlavistikSprachsituationSprachverhaltenStandardsprache
Verteilungsgerechtigkeit im Scheidungsunterhaltsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Verteilungsgerechtigkeit im Scheidungsunterhaltsrecht

Die wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse

Studien zum Familienrecht

Die Ehe wird heute vielfach nicht mehr als eine lebzeitige, unauflösliche Lebensgemeinschaft verstanden. So sind die gesellschaftlichen Verhältnisse durch die steigende Scheidungszahl von verhältnismäßig kurzen Ehen gekennzeichnet. Die häufig kurze Ehedauer wiederum führt vermehrt zur Gründung von Zweitfamilien mit Kindern. Ebenso wächst eine ständig steigende Anzahl von Kindern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften auf. Die gesetzlich geregelte Situation, in welcher…

DreiteilungsmethodeFamilienrechtLeistungsfähigkeitNacheheliche finanzielle VeränderungenNachehelicher UnterhaltRangfolgeScheidungsunterhaltScheidungsunterhaltsrechtUnterhaltsbedarfUnterhaltspflichtUnterhaltsrechtVerteilungsgerechtigkeitVorwegabzugWandelbare eheliche Lebensverhältnisse
Die Bedeutung des Datenschutzrechts bei Beweisverboten in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung des Datenschutzrechts bei Beweisverboten in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit

Eine Darstellung anhand der Rechtsprechung zu „Dash-Cams“

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

In den letzten Jahren ist verstärkt diskutiert worden, inwieweit Zivil- und Arbeitsgerichte rechtswidrig erlangte Beweismittel zur Grundlage ihrer Entscheidung machen dürfen. Besonders umstritten ist dabei die Fallgruppe der Dash-Cams gewesen – kleine Kameras im Inneren von Fahrzeugen, die laufend ihre Umgebung filmen um Beweismaterial für etwaige Unfälle zu sammeln.

Der Verfasser beleuchtet die Diskussion hierzu und ordnet die seiner Ansicht nach überzeugende…

AbwägungslösungArbeitsgerichtBeweisverboteBeweisverwertungsverboteBundesdatenschutzgesetz BDSGDash-CamsDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVORechtswidrige BeweisgewinnungSachvortragsverwertungsverboteZivilprozessrecht
Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise (Doktorarbeit)Zum Shop

Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise

Schriftenreihe zum Business Development

„Bei vielen Leistungsangeboten hängen die Kosten der Anbieter in besonderem Maße vom Nutzungsverhalten der nachgefragten Leistung durch die Kunden ab. Typische Beispiele hierfür sind die meisten Schadenversicherungen oder auch die Vermietung von Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Fahrzeugen oder Maschinen. In der Vergangenheit waren die Vereinbarungen zwischen Anbietern und Kunden bei diesen Leistungsangeboten jedoch zumeist so gestaltet, dass für die Kunden kaum ein Anreiz…

AnreizproblemBehavioral PricingBusiness DevelopmentInternet der DingeInternet of ThingsIoTKundenakzeptanzMarketingNutzungsverhaltenPay how you drivePreisstrukturPricingRichard ThalerTransaktionsnutzentheorieUsage-based insuranceValue-in-useVerhaltensabhängige PreiseVerhaltensabhängige Preisstruktur
Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Freistaat Sachsen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Freistaat Sachsen

Unter besonderer Berücksichtigung der Untersuchungsausschüsse der vierten und fünften Wahlperiode des Sächsischen Landtages

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor hat in knapp zehn Jahren insgesamt fünf parlamentarische Untersuchungsausschüsse im Sächsischen Landtag betreut und dabei zusätzlich zu seiner juristischen Ausbildung ein profundes Fachwissen zum Recht des parlamentarischen Untersuchungsrechts in Sachsen erworben.

Ziel dieses Handbuches ist neben der vollständigen rechtsdogmatischen Darstellung des Untersuchungsrechts besonders die Verzahnung mit der parlamentarischen Praxis, für die der Autor auf…

HandbuchLandesbankLandtagÖffentliches RechtOppositionParlamentsrechtRechtsbeistandSachsenSachsensumpfUntersuchungsausschussVernehmungZeugen
Buchtipp
Rahmenbedingungen der medialen Kriegsberichterstattung (Dissertation)

Rahmenbedingungen der medialen Kriegsberichterstattung

Eine Untersuchung aus rechtshistorischer und medienethischer Sicht

Schriften zum Medienrecht

Den modernen Massenmedien kommt – als sog. Vierte Gewalt – in der Mediengesellschaft eine das Verhalten von Menschen beeinflussende, verändernde und gegebenenfalls lenkende Bedeutung zu, da sie Ereignisse nicht einfach wiedergeben oder abbilden, sondern diese erst erzeugen bzw. hervorbringen und so nolens volens immer auch Teil des Geschehens sind, über das sie berichten.

Für Krisen, Konflikte und Kriege – als Paradebeispiele globaler Medienereignisse –…

EthikKommunikationsrechtKonfliktKonvergenz der MedienKriegKriegsberichterstattungMassenmedienMedienMedienethikMediengeschichteMedienrechtPressefreiheitRechtswissenschaftRundfunkfreiheitZensur