Wissenschaftliche Literatur Sozialplan
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stefan C. Schmidt
Der insolvenzrechtliche Sozialplanbegriff
Sozialplantarifverträge in der Unternehmensinsolvenz unter Berücksichtigung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Anton Schlecker
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Studie ist es, die Spannungen zwischen dem Schutz der Insolvenzgläubiger und der in einem Sozialplantarifvertrag verwirklichten Tarifautonomie sowie den Arbeitnehmerinteressen herauszustellen und zu lösen. Hierzu setzen sich die Darstellungen mit der Anwendung der §§ 123, 124 InsO auf Sozialpiantarifverträge und deren Folgen auseinander.
"Schlecker-Frauen" und deren "Anschlussverwendung" - die Öffentlichkeit muss die sprachlichen Ungeschicklichkeiten in…
ArbeitsrechtInsolvenzInsolvenzrechtSchleckerSozialplantarifvertragSozialrechtSozialtarifvertragTarifsozialplanTransfertarifvertragUnternehmensinsolvenz§ 123 InsO§ 124 InsOFabian Hetmeier
Sozialplandotierung im Konzern außerhalb und innerhalb des Insolvenzverfahrens
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Frage rund um die Dotierung von Sozialplänen bewegt naturgemäß die Gemüter, denn diese Thematik ist mit sensiblen Themen wie der Entlassung von Arbeitnehmern bzw. Schließung von Unternehmen verbunden. Substantiell verstärkt wird das Interesse an dieser Sachlage zudem noch, wenn es sich um Konzernsachverhalte handelt, in denen sich derartige, für die Arbeitnehmer nachteilige Maßnahmen vollziehen.
So steht auch in der Rechtswissenschaft seit langem das Problem…
ArbeitsrechtInsolvenzInsolvenzverfahrenJuraKonzernRechtswissenschaftSozialplanSozialplandotierungVeaceslav Ghendler
Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz des Arbeitgebers
Studien zur Rechtswissenschaft
Wird über das Vermögen eines Wirtschaftsträgers die Insolvenz eröffnet, hat dies in aller Regel auch Auswirkungen auf die Arbeitsplätze im Unternehmen. Im Jahre 2013 sind 25.955 Unternehmen in die Zahlungsunfähigkeit geraten, dabei sind rund 285.000 Arbeitsplätze gefährdet gewesen oder bereits gestrichen worden. Für das Jahr 2014 sind bis Mai 7.562 Unternehmensinsolvenzen eröffnet worden. Die Zahl davon betroffener Arbeitnehmer belief sich auf 60.091. Neben der…
ArbeitsrechtInsolvenzgeldInsolvenzrechtInsolvenzverwalterInteressenausgleichKündigungsschutzSanierungSozialplan in der InsolvenzHolger Grünewald
Interessenausgleich und Sozialplan
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die wirtschaftliche Entwicklung erfordert von deutschen Unternehmen und Betrieben ständig, sich auf Veränderungen neu einzustellen. Innerbetriebliche Umstrukturierungen, Entlassungen von Arbeitnehmern und Verlegung oder Schließung von Standorten sind nur Beispiele für solche notwendig werdenden unternehmerischen Maßnahmen. Arbeitsrechtlich sind die genannten Maßnahmen als Betriebsänderungen zu qualifizieren, die, sofern ein Betriebsrat besteht, den Regeln der §§ 111 ff.…
BetriebsänderungBetriebsratBetriebsverfassungsrechtInteressenausgleichMassenentlassungMitbestimmungNachteilsausgleichSozialplanUnterlassungsanspruchWirtschaftliche AngelegenheitenJulia Schütt
Dualismus in der betrieblichen Rechtsetzung
Betriebliche Bündnisse und Tarifsozialpläne
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Strukturelle Veränderungen in Folge zunehmender Globalisierung haben in den vergangenen Jahrzehnten das Verhältnis zwischen der tariflichen und betrieblichen Regelungsebene in Deutschland verändert. Die Tendenz zur Dezentralisierung und Flexibilisierung hat sich durch die globale Wirtschaftskrise noch einmal verschärft. Dies wirft die Frage auf, ob das System des Tarif- und Betriebsverfassungsrechts in seiner jetzigen Form Antworten auf diese Herausforderungen bereithält,…
ArbeitskampfArbeitsrechtBetriebliche BündnisseBetriebsnahe TarifverträgeBetriebsschließungGünstigkeitsprinzipInteressenausgleichKampfparitätÖffnungsklauselnSozialplanSozialplantarifvertragTarifsozialplanVerhältnismäßigkeitClemens Tiemann
Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der Globalisierung, den Wirtschafts- und (Groß-)Unternehmenskrisen sowie dem technologischen Wandel gehen regelmäßig Arbeitsplätze verloren. Betroffene finden nicht selten erst nach langen Orientierungsphasen neue Anstellungen, teils enden Erwerbsbiographien in der Langzeitarbeitslosigkeit. Um solche Entwicklungen zu vermeiden, steht nicht nur den Arbeitsagenturen ein Katalog an Arbeitsmarktwerkzeugen zur Verfügung. Auch die Unternehmen selbst, Betriebsräte sowie…
ArbeitsplatzabbauArbeitsrechtAuswahlverpflichtungGlobalisierungSozialplanSozialrechtTransfergesellschaftTransferkurzarbeitergeld§ 111 SGB 3Christian Mehrens
Sozialtarifverträge
Zulässigkeit und Erstreikbarkeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Durch die fortschreitende Globalisierung ändern sich weltweit die Lebens- und Arbeitsbedingungen. Deutsche Unternehmen müssen sich nun verstärkt mit der Konkurrenz aus sogenannten Billiglohnländern messen. Vormals negative Standortfaktoren sind inzwischen sehr viel besser geworden – nicht zuletzt aufgrund der EU-Aufbauhilfe. Folglich sind in der deutschen Wirtschaft Standortverlagerungen an der Tagesordnung, die oftmals mit einem umfangreichen Personalabbau verbunden…
ArbeitsrechtBetriebsänderungBetriebsratBetriebsverfassungsgesetzBetrVGErstreikbarkeitGewerkschaftInteressenausgleichRechtswissenschaftSozialplanSozialplantarifvertragSozialtarifvertragSperrwirkungTarifautonomieTarifsozialplanUnternehmerfreiheitIna Hoffmann
Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz
Interdisziplinäre Betrachtungen zwischen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Gewerkschaft ist nicht nur die soziale und wirtschaftliche Interessenvertreterin der Arbeitnehmerschaft gegenüber den Arbeitgebern, sondern steht auch stellvertretend für eine gesamte Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Insolvenz eines Unternehmens betrifft neben dem Unternehmen als Inbegriff von Vermögenswerten selbst, sowohl dessen Arbeitnehmer als auch Zulieferer und Kunden. Die Arbeitnehmer stellen in der Insolvenzsituation eine Gläubigergruppe dar, die…
AbfindungArbeitsbedingungenESUGGewerkschaftGläubigerversammlungInsolvenzarbeitsrechtInsolvenzrechtInterdisziplinärKoalitionsfreiheitNichtgläubigerTarifsozialplanTransfergesellschaftUnternehmensinsolvenzVerfassungsrechtVorläufiger GläubigerausschussThomas Münch
Der Sozialplan im französischen Arbeitsrecht
Der plan de sauvegarde de l‘emploi unter der Geltung des Loi de modernisation sociale und des französischen Insolvenzrechts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Untersuchung behandelt die Rechtmäßigkeit eines französischen Sozialplans, den plan de sauvegarde de l’emploi. In den Jahren 2002 bis 2005 rückte er besonders in den Blickpunkt: Er war und ist Gegenstand vielfältiger Gesetzesänderungen und wichtigen Entscheidungen der Gerichte. Im Mittelpunkt stehen die jüngsten Gesetze, die erhebliche Auswirkungen auf das Recht des Sozialplans hatten und die die Erstellung eines rechtmäßigen Plans für alle Beteiligten…
ArbeitsrechtFrankreichInsolvenzrechtKündigungRechtswissenschaftSozialplanWiedereingliederungHagen Frhr. von Diepenbroick-Grüter
Der Sozialplan in der Insolvenz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Bei der Aufstellung eines Sozialplans in der Insolvenz konkurrieren die Belange der sozialplanberechtigten Arbeitnehmer mit den Interessen der übrigen Gläubiger. So hätte ein auf der einen Seite aus der Sicht der Arbeitnehmer wünschenswertes hohes Sozialplanvolumen zugleich auf der anderen Seite eine Minderung der Insolvenzmasse und damit eine geringere Befriedigung der übrigen Gläubiger zur Folge. Den Ausgleich dieser Konfliktsituation sollen die Regelungen der §§ 123,…
AbschlagszahlungArbeitnehmerArbeitsrechtHaftungInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterKonkursRechtswissenschaft