Wissenschaftliche Literatur Konvergenz der Medien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Der Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Online-Archiven
Führt die Konvergenz der Medien zu einer Konvergenz des Rechts?
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Hinter dem Internet steckt nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine enorme soziale Innovation, die Umwälzungen auf rechtlicher Ebene zwangsläufig mit sich bringt. Kritische und wachsame Medien, vor allem aber eine kritische und wachsame Öffentlichkeit erweisen sich hierbei als unverzichtbare Faktoren…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Google Konvergenz der Medien Mediengrundrechte Medienrecht Medienverfassungsrecht Online-Archive Persönlichkeitsrecht Recht auf Resozialisierung Recht auf Vergessen Recht der neuen Medien Rechtswissenschaft Social Web Soziale Medien Suchmaschine Web 2.0
Rahmenbedingungen der medialen Kriegsberichterstattung
Eine Untersuchung aus rechtshistorischer und medienethischer Sicht
Den modernen Massenmedien kommt – als sog. Vierte Gewalt – in der Mediengesellschaft eine das Verhalten von Menschen beeinflussende, verändernde und gegebenenfalls lenkende Bedeutung zu, da sie Ereignisse nicht einfach wiedergeben oder abbilden, sondern diese erst erzeugen bzw. hervorbringen und so nolens…
Ethik Kommunikationsrecht Konflikt Konvergenz der Medien Krieg Kriegsberichterstattung Massenmedien Medien Medienethik Mediengeschichte Medienrecht Pressefreiheit Rechtswissenschaft Rundfunkfreiheit Zensur
Das Europäische Kurzberichterstattungsrecht im Lichte der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Ende 2007 trat die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (kurz: AVMDR) in Kraft. Diese Richtlinie änderte die bis dahin geltende Fernsehrichtlinie mit dem Ziel, diese an die geänderten tatsächlichen Gegebenheiten und den medialen sowie technischen Fortschritt anzupassen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden…
Audiovisuelle Medien Dienstleistungsfreiheit Europäische Richtlinie Europarecht Exklusivrechte Fernsehberichterstattung für Sportveranstaltungen Fernsehrichtlinie Informationsfreiheit Konvergenz Kurzberichterstattung Leistungsschutz für Sportveranstaltungen Medienrecht Rechtswissenschaft Rundfunkrecht
Marktabgrenzung in der Internetökonomie
Die Geltung der Wettbewerbsregeln des Artikels 82 EGV im Falle der Marktdivergenz
Will man den sachlich und räumlich relevanten Markt bei wirtschaftlicher Betätigung im Internet oder anders gesagt in der Internetökonomie abgrenzen, ergeben sich zahlreiche Fragen, denen dieses Buch nachgeht.
So stellt sich die grundsätzliche Frage, ob bei der Marktabgrenzung wie auch in anderen…
Art. 82 EGV Hybridität Internetökonomie Kartellrecht Konvergenz Marktabgrenzung Marktdivergenz More Economic Approach Recht der Neuen Medien Rechtswissenschaft Reterritorialisierung Vertriebsweg