222 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kulturen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Untersuchung zur ethnisch-nationalen und sprachlichen Identität junger Ungarndeutscher (Doktorarbeit)Zum Shop

Untersuchung zur ethnisch-nationalen und sprachlichen Identität junger Ungarndeutscher

Studien zur Germanistik

In den letzten Jahren rückte die Problematik der Nationalitäten in Ungarn zunehmend in den Mittelpunkt sowohl gesellschaftlichen als auch wissenschaftlichen Interesses. Zu den zentralen Fragestellungen gehören Identität und Sprache der jeweiligen Volksgruppen.

Das Buch dokumentiert eine empirische Studie zur Identität junger Ungarndeutscher. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Sprache als wichtigstes Merkmal ethnischer und nationaler Identitätsbildung. Die…

Deutsche KulturDeutsche SpracheDeutsche SprachinselEthnische IdentitätGermanistische SprachwissenschaftJungerwachseneKontaktlinguistikMinderheitMinderheitenforschungMitteleuropaSchwabenUngarischUngarndeutscheZusammenlebenZweisprachigkeit
Die Wikinger bei den Völkern des Ostens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wikinger bei den Völkern des Ostens

Frauen und Sklavinnen im Krieg und im Totenkult

Schriften zur Kulturgeschichte

Die Autorin widmet sich in ihrer Studie der spannenden Epoche der gemeinsamen Geschichte Skandinaviens und Osteuropas in der Wikingerzeit, wobei sie immer wieder die gegenseitige kulturelle Beeinflussung und die Entstehung hybrider Kulturen hervorhebt und insbesondere das Schicksal von Sklavinnen beleuchtet.

Es werden zwei Bereiche fokussiert: zum einen der Einsatz der Frauen als Heeresprostituierte, die auch einmal Gelegenheit erhielten, gemeinsam mit den…

ByzantinistikGefolgschaftskulturGender StudiesJenseitsvorstellungenKiewer RusKriegerinnenKulturgeschichteOsteuropäische GeschichteSkandinavistikSklavinnenTotenfolgeTotenkultWikingerzeit
Sky Marshals in der Zivilluftfahrt (Doktorarbeit)Zum Shop

Sky Marshals in der Zivilluftfahrt

Rechtliche Rahmenbedingungen des Einsatzes von Flugsicherheitsbegleitern an Bord deutscher Luftfahrzeuge

Studien zur Rechtswissenschaft

Der internationale Luftverkehr sieht sich seit dem 11. September 2001 einer völlig neuen Bedrohungslage ausgesetzt, die zu einem Paradigmenwechsel im Umgang mit den terroristischen Gefahren für die Luftfahrt führte. Während von den westlichen Regierungen und Fluggesellschaften bisher eine Deeskalationsstrategie im Umgang mit Flugzeugentführern verfolgt wurde, muss diese angesichts irrational agierender Selbstmord-Attentäter zum Scheitern verurteilt sein. Neue…

11. September 2001Aviation SecurityBordgewaltBundespolizeiLuftfahrtLuftrechtLuftsicherheitsgesetzLuftverkehrPolizeirechtSicherheitsrisikenStaatsrechtTerrorbekämpfungTerrorismusTokioter AbkommenVerfassungsrechtVölkerrecht
Standortökologisch-biomathematische Grundlagen für die Umwandlung von Kiefernreinbeständen in Kiefern-Trauben-Eichen-Mischbestände (Habilitationsschrift)Zum Shop

Standortökologisch-biomathematische Grundlagen für die Umwandlung von Kiefernreinbeständen in Kiefern-Trauben-Eichen-Mischbestände

Ein Beitrag zur zukunftsorientierten Ressourcennutzung im Nordostdeutschen Tiefland

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bereits mit seiner Dissertation schloss der Autor eine empfindliche Wissenslücke bezüglich des ökologischen Waldumbaues mit der Trauben-Eiche im Nordostdeutschen Tiefland, in dem er ihr Wachstum und ihre Entwicklung unter Kiefernschirm standortdifferenziert quantifizierte.

Weit über diese rein waldwachstumskundliche Bearbeitung der in Nordostdeutschland flächenbedeutsamen Waldumbaumaßnahme hinausgehend, liegt mit der nun vorliegenden Habilitationsschrift des…

BodenDeutschlandEichenvoranbauErnährungForstwirtschaftGemeine KieferHabilitationKlimaMischwaldNordostenRessourcenökologieTrauben-EicheVegetationWachstumWaldbauWaldumbau
Konzeption eines interkulturellen Trainings (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzeption eines interkulturellen Trainings

Ein Praxisprojekt in Kooperation mit dem International Office der Universität Koblenz-Landau

Studien zur Erwachsenenbildung

Global agierende Unternehmen, internationale Jugendbegegnungen, Auslandssemester sowie -praktika, weltweite Einsätze deutscher Soldaten, Migration und das damit verbundene Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen sind in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung der Gesellschaft längst Bestandteil unseres Alltags geworden. Durch diese zunehmende kulturelle Vielfalt wächst die Bedeutung interkultureller Kompetenz und damit auch entsprechender…

Bestandsaufnahmecritical incidents techniqueErwachsenenbildungEvaluationFremdwahrnehmungHochschulprojektInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles TrainingKooperationKulturKulturelle DifferenzSelbstwahrnehmungStereotype
Im Feld des Heavy Metal (Doktorarbeit)Zum Shop

Im Feld des Heavy Metal

Vier deutsche Bands

Studien zur Musikwissenschaft

Die Musikkultur Heavy Metal ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Selbstverständlich wird jedes Jahr in der etablierten Presse über die großen Festivals berichtet, werden neue Alben rezensiert und Bands besprochen. In den Spartenkanälen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens werden die Festivals übertragen, Bandgrößen zum Interview gebeten. Selbst im Kinderfernsehen stellen sich Heavy-Metal-Bands vor und wird Heavy-Metal-Musik als Eingangsmusik von Trickfilmen…

Böhse OnkelzDistinktionEisregenHeavy MetalHelloweenKreatorKulturelle ProduktionKulturwissenschaftMusikgeschichteMusiksoziologieMusikwissenschaftPierre BourdieuSoziale Felder
Jenseitsvorstellungen im Orient (Sammelband)Zum Shop

Jenseitsvorstellungen im Orient

Kongreßakten der 2. Tagung der RVO (3./4. Juni 2011, Tübingen)

Religionen im Vorderen Orient (RVO)

Wie stellen sich die Völker des Vorderen Orients das Jenseits vor? Was bedeuten die entsprechenden Vorstellungen für sie in der rituellen Praxis? Darüber geben die 19 Beiträge des vorliegenden Bandes Auskunft. Berücksichtigt werden die alten Kulturen Ägyptens und des Zweistromlandes ebenso wie Zoroastrismus, Bibel, Hethiter, Ugarit, Judentum, frühes Christentum, Islam, Mandäer und das Volk der Dinka. Alle Beiträge beruhen auf dem Studium von Textquellen, jedoch sind auch…

ÄgyptenGeschichteIndogermanenIranIslamJenseitsJudentumKirchengeschichteMandäerMesopotamienMittlerer OstenNaher OstenOrientalistikReligionsgeschichteReligionswissenschaftTheologieVergil
Lokale Musealisierung als Identitätsstrategie in Mexiko (Dissertation)Zum Shop

Lokale Musealisierung als Identitätsstrategie in Mexiko

Die Konstruktion von materiellem Kulturerbe, Vergangenheit und Raum in einem indigenen Gemeindemuseum – eine Ausstellungs- und Kontextanalyse

Museums- und Austellungswesen in Theorie und Praxis

Um das Jahr 1900 traten in Mexiko indigene Kulturen auf der „Bühne“ der Hauptstadtmuseen erstmals aus dem Schatten ihrer präkolumbischen Vorfahren: Nichtindigene Kuratoren des „Museo Nacional“ hatten die zuvor rein archäologische Schau durch Objekte „lebender“ Ethnien ergänzt, die bis dahin in Repräsentationen von Nationalidentität fast komplett ignoriert worden waren.

Seit Mitte der 1980er Jahre nimmt die indigene Bevölkerung nun selbst das Heft in die Hand und…

AusstellungsanalyseErinnerungskulturEthnologieFeldforschungIdentitätIdentitätsarbeitIndigeneMesoamerikaMexikoMixtekenMuseologieMuseumOaxacaRaumTheorie
Anthropomorphe Keramikfiguren aus Teotenango und Ojo de Agua, Tal von Toluca, Mexiko (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anthropomorphe Keramikfiguren aus Teotenango und Ojo de Agua, Tal von Toluca, Mexiko

Spiegelbild der kulturellen Vielfalt einer zentralmexikanischen Stätte

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Trotz ihrer weiten Verbreitung über die gesamte Welt und ihrem variationsreichen Vorkommen, wurden menschlich dargestellte Figuren in der Wissenschaft meist gegenüber anderen Artefaktkategorien als zweitrangig behandelt. Ein Fortschritt in der Erforschung von Figurinen, und somit auch eine Erweiterung des Wissens über häusliche Rituale, ästhetisches Empfinden und wirtschaftliche Tätigkeiten der vorspanischen Kulturen Mesoamerikas, lässt sich nur erzielen, wenn die…

ArchäologieAztekenFigurenhuacanIkonographieKeramikKolonialzeitKulturgeschichteMesoamerikaMexikoStilistische Analyse
Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika (Sammelband)Zum Shop

Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika

40 Jahre Alt- und Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg

Schriften zur Kulturwissenschaft

Der Studiengang Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg feierte 2005 sein 40-jähriges Bestehen. Um das breite Spektrum der Arbeitsfelder des Faches einem größeren Publikum nahezubringen, wurden anlässlich des Jubiläums zwei Ringvorlesungen veranstaltet.

Der Band versammelt die Beiträge der Referenten dieser Ringvorlesungen und spannt dabei einen breiten thematischen Bogen von Forschungsergebnissen über Azteken, Mixteken und Maya, von der vorspanischen Zeit…

ArchäologieAztekenEpigraphieEthnohistorieEthnologieFachgeschichteGlobalisierungGuatemalaIndigene KulturenKulturwissenschaftLinguistikMayaMesoamerikaMexikoOaxaca