562 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Kirchensteuer versus Trennung von Staat und Kirche (Dissertation)Zum Shop

Die Kirchensteuer versus Trennung von Staat und Kirche

Eine Analyse verfassungs- und steuerrechtlicher Aspekte unter spezieller Berücksichtigung des Besonderen Kirchgeldes

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

Das „Besondere Kirchgeld“ wurde ausdrücklich für den Fall der glaubensverschiedenen Ehe geschaffen, nachdem die frühere Halbteilungsregelung vom Bundesverfassungsgericht verworfen worden war. Die kirchensteuerberechtigten Religionsgesellschaften können das Besondere Kirchgeld von solchen Mitgliedern erheben, bei denen keine Kirchensteuer anfällt, weil sie als zusammenveranlagte Ehegatten im Vergleich zu ihrem konfessionslosen Ehepartner über kein oder nur ein geringes…

Besonderes KirchgeldBürgerliche SteuerlistenGlaubensverschiedene EheKirchensteuerKirchensteuerrechtRechtswissenschaftStaatskirchenrechtSteuerrechtTrennung von Staat und KircheVerfassungsrechtVolkswirtschaftslehre
Antriebsgestaltung bei zyklischen Bewegungen (Habilitation)Zum Shop

Antriebsgestaltung bei zyklischen Bewegungen

Unter besonderer Beachtung der oberen Extremitäten

Schriften zur Sportwissenschaft

Zyklische Bewegungen bilden einen Hauptbestandteil des sportlichen Übens und Trainierens. Im Hochleistungssport sind sie die Grundlage für über 1/3 der Wettkampfdisziplinen. Ziel der Verfasserin war es deshalb, ein Modell für die vergleichende Analyse der zyklischen Antriebsbewegungen in verschiedenen Ausdauersportarten zu erarbeiten und Lösungsvarianten zur Optimierung der Zyklusgestaltung abzuleiten.

In einem ersten Kapitel werden empirische Befunde der…

AusdauersportartenBiomechanikHabilitationHochleistungssportKraftrainingLeistungsdiagnoseLeistungsphysiologieObere ExtremitätenPädagogikSportwissenschaftZyklische Bewegungen
Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe (Dissertation)Zum Shop

Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe

Mehr Chancen durch mehr Bewegung. Eine Vergleichsstudie

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufwachsen in Armut zieht bereits im Kindesalter den Ausschluss aus vielen sozialen und kulturellen Lebensbereichen nach sich.

In diesem Buch wird deutlich, dass der sozioökonomische Status auch einen zentralen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern hat. Ebenso ergibt sich aus der theoretischen Aufarbeitung des Themengegenstandes, dass die familiäre Situation die individuelle und kollektive Gesundheit definiert. [...]

ArmutBewegungsförderungErziehungswissenschaftGesundheitsförderungMotorikMotorische EntwicklungMotorische LeistungsfähigkeitMotorische TestsPädagogikSettingSoziale UngleichheitSportwissenschaft
nur eBook
Das spätbyzantinische Konstantinopel (Sammelband)

Das spätbyzantinische Konstantinopel

Alte und neue Beiträge zur Stadtgeschichte zwischen 1261 und 1453

Schriftenreihe Byzanz, Islam und Christlicher Orient (BICO)

Die 14 Aufsätze aus vier Jahrzehnten reflektieren die in diesem Zeitraum gewachsenen Einsichten, daß das Konstantinopel im Vorfeld der türkischen Eroberung trotz gravierender Machtverluste des byzantinischen Kaisertums, trotz einschneidender Bevölkerungsverluste der byzantinischen Hauptstadt und trotz schmerzhafter Einbußen an byzantinischem Reichsterritorium keine sterbende, sondern immer noch eine sehr lebendige Stadt gewesen ist.

Das byzantinische…

ByzanzGeschichtswissenschaftKonstantinopelProsopographieRomaniaSozialgeschichteSpätbyzanzSpätmittelalterStadtgeschichteWirtschaftsgeschichte
Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „Theory of Mind“ im Vorschul- und Grundschulalter (Habilitationsschrift)Zum Shop

Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „Theory of Mind“ im Vorschul- und Grundschulalter

Zusammenhänge zwischen motivationaler und kognitiver Entwicklung

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Mit dem Ziel, Einflüsse motivationaler Faktoren (insbesondere Neugier und Ängstlichkeit) auf die kognitive Entwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zu untersuchen, bestehen die Anliegen darin, 1. geeignete Verfahren zur Erfassung von Neugier und Ängstlichkeit zu entwickeln, 2. Zusammenhänge zwischen der dispositionellen Neugier und Ängstlichkeit einerseits und dem beobachtbaren Verhalten (z.B. Coping-Verhalten) andererseits zu analysieren und 3. den…

ÄngstlichkeitAngstbewältigungAngstmessinstrumentAngst und LeistungBewältigungsverhaltenCopingDispositionelle NeugierEntwicklungspsychologieGrundschulalterHabilitationKognitive ÄngsteKognitive EntwicklungMotivationale EntwicklungPhobienPsychologieSoziale ÄngstlichkeitTheory of MindVorschulalterVorschulkinderWissenserwerb
Auskunftserlangung mittels Folter (Doktorarbeit)Zum Shop

Auskunftserlangung mittels Folter

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Vordergrund steht die Untersuchung der polizeirechtlichen Rechtmäßigkeit der Androhung oder Anwendung von Gewalt zur Erlangung der erforderlichen Informationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Strafbarkeit oder zumindest die Möglichkeit einer disziplinarrechtlichen Ahndung der für die „Folter“ verantwortlichen Polizeibeamten. Weiterhin wird besonderes Gewicht auf die Untersuchung der Vereinbarkeit der „Folter“ mit Verfassungsrecht und internationalem Recht gelegt.…

AntifolterkonventionAuskunftspflichtAusnahmegründeDisziplinarrechtEntschuldigungsgründeFolterFolterverbotGefahrenabwehrGewaltandrohungGewaltanwendungInternationales RechtMenschenrechteMenschenrechtsverbrechenMenschenrechtsverletzungenMenschenwürdeMisshandlungenPolizeirechtRechtfertigungsgründeRechtswissenschaftRettungsfolterStrafprozessrechtStrafrechtVerfahrenshindernisVerfassungsrechtVernehmungVölkerrechtZulässigkeit von Folter„Pflicht zur Folter“
Parasitismus als philosophisches Problem (Dissertation)Zum Shop

Parasitismus als philosophisches Problem

Michel Serres‘ Theorie der Relationen zwischen Kommunikationstheorie und Sprachkritik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Parasit gehört zur Existenz, seine Akzeptanz zulassen heißt einzugestehen, dass nicht alles perfekt funktioniert, alles läuft nur, weil es nicht läuft, kein System kommt ohne ihn aus, mehr noch, er ist das System. Seine Präsenz weist eine lange Kulturgeschichte vom Priester-Parasiten bis zum Sozialparasiten auf, wobei das philosophische Problem weitaus jüngeren Datums ist.

Die Studie beschreibt, analysiert und interpretiert die Entwicklung, die Grundzüge,…

ÄsthetikGeschichtswissenschaftKommunikationstheorieKulturanthropologieMichel SerresParasitParasitismusPhilosophieSprachkritik
Konduktive Pädagogik als Methode (Doktorarbeit)Zum Shop

Konduktive Pädagogik als Methode

Analyse und Kritik der Erklärungsansätze zum „rhythmischen Intendieren“

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die "Konduktive Pädagogik" ist eine Methode zur Förderung von Kindern mit Zerebralparese. Ein wesentliches Kennzeichen dieses Ansatzes ist das "rhythmische Intendieren", eine sehr spezielle Form des Sprachgebrauchs. In der vorliegenden Publikation werden die verschiedenen Erklärungsansätze zum "rhythmischen Intendieren" kritisch analysiert und Anknüpfungspunkte für eine theoretische Grundlegung erarbeitet.

Hendrik Hauschild, geb. 1974, promovierte 2004 an der…

bewegungsbegleitendes SprechenErziehungswissenschaftKörperbehindertenpädagogikPädagogikPetö-Methoderhythmisches IntendierenSelbstinstruktionSonderpädagogikZerebralparese
Die staatliche Wertschöpfungsstruktur (Doktorarbeit)Zum Shop

Die staatliche Wertschöpfungsstruktur

Analyse der finanzstatistischen Datenbasis und Überprüfung ihrer rechnungssystematischen Kompatibilität für das gesamtwirtschaftliche Aggregat der VGR und des ESVG

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung der staatlichen Wertschöpfungsstruktur. Im Vordergrund stehen dabei die rechentechnische Ermittlung sowie die strukturelle Zusammensetzung der staatlichen Wertschöpfung. Das Vorgehen in der vorliegenden Arbeit ist dreigeteilt:

Überprüfung der rechnungssystematischen Kompatibilität zwischen der Datenbasis und dem makroökonomischen Ausweis der staatlichen Wertschöpfung. Empirische Analyse der öffentlichen…BetriebswirtschaftslehreGebietskörperschaftenÖffentliches RechnungswesenÖffentliche WirtschaftPersonalausgabenVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehreWertschöpfung Staat ESVGWertschöpfung Staat VGR
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Lehrbuch)Zum Shop

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Grundzüge AO, USt, ESt, KSt, GewSt

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit diesem Buch erhält der Leser eine kompakte Einführung in das Steuerrecht. Auf wissenschaftlicher Basis wird eine fundierte und praxisorientierte Grundlage auf dem Gebiet der betrieblichen Steuern gegeben. Es enthält eine umfassende Einführung über die wesentlichen Inhalte der Abgabenordnung, der Umsatzsteuer, der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer sowie der Gewerbesteuer. Die Darstellung wird durch prägnante Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder ergänzt.…

AbgabenordnungBetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerSteuerlehreUmsatzsteuer