562 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hekate (Dissertation)Zum Shop

Hekate

Untersuchungen zur dreigestaltigen Göttin

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die Studie beschäftigt sich mit dem Bild der griechischen Göttin Hekate, das um 430 v. Chr. vom Künstler Alkamenes geschaffen wurde, und das sich frappant vom „üblichen“ klassisch-griechischen Götterbild unterscheidet. Das sogenannte Hekateion zeichnet sich aus durch seine Dreileibigkeit, den Archaismus der einzelnen Figuren, sowie deren altertümliche Stilisierung, wie sie etwa in der starren Körperhaltung entgegentritt. [...]

AltertumAntikeArchäologieArchaismusAttributDreigestaltigkeitGötterbildGottHekateHekateionKlassische Archäologie
Einflussgrößen auf Gewichtsveränderung bei Patienten mit extremem Übergewicht (Dissertation)Zum Shop

Einflussgrößen auf Gewichtsveränderung bei Patienten mit extremem Übergewicht

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Ziel Studie war es, die Effektivität von stationärer tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Behandlung bei Patienten mit extremem Übergewicht (Adipositas per magna) zu vergleichen. In einem längsschnittlichen Ansatz wurden adipöse Patienten (BMI 35 kg/m2) zufällig (randomisiert) dem stationären verhaltenstherapeutischen oder tiefenpsychologischen Behandlungssetting zugewiesen. 267, meist weibliche (85%) adipöse Patienten mit zusätzlichen psychischen Störungen…

AdipositasGesundheitswissenschaftGewichtsreduktionMedizinPsychologiePsychosomatikPsychotherapieStationäre TherapieTiefenpsychologieVerhaltenstherapie
Partnerschaft und kindliche Behinderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Partnerschaft und kindliche Behinderung

Eine empirische Untersuchung mit Implikationen für die Beratungspraxis

Studien zur Familienforschung

Eltern behinderter Kinder sind vielfachen Belastungen ausgesetzt: Sie müssen die Behinderung ihres Kindes emotional verarbeiten, erhöhte Anforderungen an die Alltagsorganisation bewältigen, Vorurteile und Ausgrenzung überwinden und mit gesellschaftspolitisch bedingten Einschränkungen leben.

Wie gelingt es den Eltern angesichts dieser Herausforderungen, eine stabile und zufrieden stellende Partnerschaft zu erhalten? Was erleben die betroffenen Mütter und Väter…

BewältigungEheberatungFamilienpsychologieFamilientherapiePaartherapiePartnerschaftsberatungPsychologieStressbelastung
Unabhängige Bürgerstiftungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unabhängige Bürgerstiftungen

Wesen, Entstehung und Wirken im kommunalen Umfeld

Studien zum Verwaltungsrecht

Martin Böckel befasst sich mit Unabhängigen Bürgerstiftungen als neuem Phänomen in der deutschen Stiftungslandschaft. Bürgerstiftungen werden als eine Ausdrucksform der modernen Bürgergesellschaft begriffen, die von der Vision der aktiven Gesellschaft ausgeht, in der die Bürger über die bloße politische Beteiligung hinaus tätige Mitverantwortung in allen gesellschaftlichen Bereichen übernehmen. Bürgerstiftungen gehören damit zu den interessantesten und…

BürgerstiftungDritter SektorKommunalrechtRechtswissenschaftStaatsentlastungStiftungsrechtVerwaltungsrechtZivilgesellschaft
Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen

Die Rechtspraxis des HKÜ in Deutschland und Australien

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In Zeiten der schnell zunehmenden Zahl internationaler Ehen und grenzüberschreitender beruflicher Mobilität sind internationale Kindesentführungen ein aktuelles Thema. Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht hat mit ihrer Konvention über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen vom 25.10.1980 (HKÜ) den Versuch unternommen, internationalen Kindesentführungen entgegen zu wirken. Die Praxis der Konvention ist jedoch uneinheitlich.…

AuslegungEinheitsrechtFamilienrechtGewöhnlicher AufenthaltHaager ÜbereinkommenInternationales PrivatrechtKindesentführungKindeswohlRechtswissenschaft
Das Recht der Humanforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der Humanforschung

Unter besonderer Berücksichtigung der 12. Arzneimittelgesetz-Novelle

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Rechtsfragen aus den Grenzgebieten von Medizin, Arzneimittelentwicklung und Recht sind seit längerer Zeit von hoher Aktualität und von großem praktischen Gewicht.

Medizinischer Fortschritt wäre nicht möglich, wenn Ärzte nicht forschen und Probanden und Patienten sich hierfür nicht zur Verfügung stellen würden. Allein die Forschung kann auf Dauer eine Fortentwicklung des ärztlichen Wissenstandes zum Wohle der Patienten gewährleisten. [...]

ArzneimittelgesetzArzneimittelhaftungEthikEthikkommissionGesundheitswissenschaftGruppennutzenHumanforschungKlinische PrüfungMedizinMedizinrechtRechtswissenschaftSponsor
Eindringen durch Unterlassen im Rahmen des Hausfriedensbruchs (Doktorarbeit)Zum Shop

Eindringen durch Unterlassen im Rahmen des Hausfriedensbruchs

Schlichtes Verbleiben in der „Hausfriedenssphäre“ als strafbares Unrecht?

Strafrecht in Forschung und Praxis

§ 123 I StGB stellt in der 1. Alt. das aktive Eindringen in die genannten Schutzgüter (Wohnung, Geschäftsräume, etc.) unter Strafe. Die 2. Alt dieser Vorschrift normiert das aufforderungswidrige Verbleiben in der Hausfriedenssphäre. Auf den ersten Blick scheint die Norm damit alle in Betracht kommenden Möglichkeiten erfasst zu haben: Entweder verletzt der Betreffende die geschützte Sphäre dadurch, dass er aktiv eindringt, oder aber, er verlässt diese trotz erfolgter…

EindringenEntsprechungHandlungsunrechtHausfriedensbruchRechtswissenschaftStrafrechtUnrechtsparallelitätUnterlassen
Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund

Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und Verwendung als Regelungsinstrument zur Dopingbekämpfung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser setzt sich dezidiert mit der finanzverfassungsrechtlichen Fragestellung auseinander, ob dem Bund eine Förderkompetenz in Bezug auf die Sachmaterie Hochleistungssport zukommt. Dieser kompetenzrechtlichen Thematik schließt sich die Erörterung an, ob die mit Nebenbestimmungen ausgestalteten Bewilligungsbescheide mit den Grundrechten der Verbände und der Hochleistungssportler in Einklang stehen.

Neben der Darstellung der einen Sportbezug aufweisenden…

DopingDopingbekämpfungFinanzverfassungFinanzverfassungsrechtGrundrechteHochleistungssportRechtswissenschaftRepräsentationSportförderung
Staatliche Schutzpflichten für geistiges Eigentum (Doktorarbeit)Zum Shop

Staatliche Schutzpflichten für geistiges Eigentum

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Geistiges Eigentum spielt im gegenwärtigen "Informationszeitalter" eine zunehmend wichtige Rolle. Einerseits hängt der Erfolg allgemeiner wirtschaftlicher Unternehmungen in immer stärkerem Maße von den zur Verfügung stehenden Immaterialgüterrechten wie Patenten, Geschmacksmustern oder Marken, aber auch bloßem "know-how" ab, andererseits hat sich um die Gegenstände des geistigen Eigentums auch als Ware - insbesondere auf dem Gebiet des künstlerischen Schaffens - eine ganze…

Gewerblicher RechtsschutzGrundrechteImmaterialgüterrechteObjektive GrundrechtsgehalteRechtswissenschaftUrheberrechtVerfassungsrecht
Aktivierungskonzepte immaterieller Vermögenswerte (Doktorarbeit)Zum Shop

Aktivierungskonzepte immaterieller Vermögenswerte

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Rechnungslegung als Teil der Unternehmenspublizität kommt auf dem Kapitalmarkt eine besondere Bedeutung als Informationsinstrument zu. Mit deren Hilfe erhalten die Kapitalmarktteilnehmer Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und die Unternehmen legen Rechenschaft über das investierte Kapital ab. Die Normensysteme zur Rechenschaftslegung und Information des Kapitalmarktes, für den deutschen Markt insbesondere die handelsrechtlichen Regelungen sowie das…

AktivierungBetriebswirtschaftslehreBilanzierungHandelsrechtlicher JahresabschlussIASIFRSImmaterielle VermögensgegenständeIntangiblesInternationale RechnungslegungRechnungslegung