561 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zulässigkeit kommunaler unternehmerischer Tätigkeit im Ausland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zulässigkeit kommunaler unternehmerischer Tätigkeit im Ausland

nach der Gemeindeordnung des Landes NRW

Studien zum Verwaltungsrecht

Der Verfasser untersucht am Beispiel der sich in neuerer Zeit rasant ändernden Rechtslage in Nordrhein-Westfalen Fragen des kommunalen Wirtschaftsrechts, das unter Stichworten wie „privat vor Staat“ oder „schlanker Staat“ oder „Unternehmen Stadt“ sich zunehmender Aufmerksamkeit erfreut. Kommunale Gebietskörperschaften sehen sich nicht selten einem politischen Druck ausgesetzt, vielfältige Marktbereiche durch eigene unternehmerische Tätigkeit selbst abzudecken. Dies…

DaseinsvorsorgeEuropäische Charta der kommunalen SelbstverwaltungEuroparechtKommunale GebietskörperschaftenKommunales WirtschaftsrechtKommunalrechtKommunalwirtschaftRechtswissenschaftSelbstverwaltungsgarantieUnternehmen StadtVerwaltungsrecht
Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten (Dissertation)Zum Shop

Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Bedrohungen, Erpressungen und Körperverletzungen existieren auch in deutschen Justizvollzugsanstalten, wobei nur ein Teil der Inhaftierten von der Gewalt unter den Gefangenen betroffen ist.

Die Zielsetzung der Studie bestand in der Ermittlung möglicher Risiko- und Schutzfaktoren zur Gewalt im Vollzug. Das theoretische Grundgerüst bilden 26 verschiedene in Gefängnissen anzutreffende Anstaltsbedingungen und Inhaftiertenfaktoren, die in Form einer Itemtheorie…

BedrohungErpressungGefängnisGewaltGewaltpräventionInhaftierteJustizvollzugJustizvollzugsanstaltenKörperverletzungKriminologieRechtssoziologieRechtswissenschaftStrafrechtStrafvollzug
Die Auswirkungen des 6. Strafrechtsreformgesetzes auf die erfolgsqualifizierten Delikte (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen des 6. Strafrechtsreformgesetzes auf die erfolgsqualifizierten Delikte

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung setzt sich mit der Frage auseinander, ob die mit dem 6. StrRG einhergegangenen Gesetzesänderungen im Bereich der erfolgsqualifizierten Delikte sowie diesen angenäherten „jüngeren“ Deliktstypen mit der Systematik und den gewachsenen Strukturen des StGB vereinbar sind. Im Einzelnen geht es dabei um die Deliktstypen „Erfolgsqualifikation“, „Gefahrenerfolgsqualifikation“, „Delikte mit objektiver Bedingung der Strafbarkeit“, „klassische…

6. StrRGErfolgsqualifizierte DelikteErfolgsqualifizierte RegelbeispieltechnikGefahrenerfolgsqualifikationenGefahrenerfolgsqualifizierte RegelbeispieleGesetzgebungstechnikKörperverletzungserfolgsqualifikationenLeichtfertigkeitskriteriumObjektive Bedingungen des StrafbarkeitRechtswissenschaftRegelbeispieleStrafrahmenharmonisierungStrafrechtStrafrechtsreformStrafrechtsreformgesetzSystematik des StGBTodeserfolgsqualifikationenVorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen§11IIStGB§18StGB
Die Pflicht des Grundeigentümers zur Duldung der Jagdausübung auf seinem Grundstück (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Pflicht des Grundeigentümers zur Duldung der Jagdausübung auf seinem Grundstück

im Lichte des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Pflicht des Grundeigentümers zur Duldung der Jagdausübung auf seinem Grundstück wird in der Fachliteratur sehr kontrovers diskutiert und ist auch bereits Gegenstand der deutschen und internationalen (Frankreich, Luxemburg) Rechtsprechung gewesen.

In Zukunft wird sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit dieser Problematik in Bezug auf die deutsche Rechtslage befassen.

Der Autor überprüft, ob die Duldungspflicht gegen das Grundgesetz…

Art. 1 Zusatzprotokoll 1 EMRKArt. 2 GGArt. 3 GGArt. 4 GGArt. 9 EMRKArt. 9 GGArt. 11 EMRKArt. 14 EMRKArt. 14 GGArt. 20a GGBindungswirkung Urteile EGMRBundesjagdgesetzEuropäische MenschenrechtskonventionEuropäischer Gerichtshof für MenschenrechtGrundeigentümerHegeHegepflichtJagdJagdausübungJagdausübungsrechtJagdgenossenschaftJagdrechtJagd und GewissensfreiheitJagd und TierschutzNegative VereinigungsfreiheitÖffentlich-rechtliche KörperschaftPflichtmitgliedschaftRechtswissenschaftReviersystemSchutzpflichten des StaatesStellung EMRK in DeutschlandVerfassungsimmanente SchrankenZwangsbejagungZwangsjagdZwangsmitgliedschaft
Verkörperte Musik – Zur Dramaturgie der Gebärde in den frühen Opern von Strauss und Hofmannsthal (Dissertation)Zum Shop

Verkörperte Musik – Zur Dramaturgie der Gebärde in den frühen Opern von Strauss und Hofmannsthal

Studien zur Musikwissenschaft

Die aus der kongenialen Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss hervorgegangenen Opern haben längst einen festen Platz im Repertoire der Opernhäuser und in der Gunst des Publikums erlangt. Worauf gründet sich dieser außerordentliche und nachhaltige Bühnenerfolg?

Eine wesentliche Voraussetzung liegt in der szenischen Visualisierung der dramatischen Handlung. Im Mittelpunkt der Studie stehtdas szenisch-gestische Moment, welches bislang…

GebärdeGesteGestikHugo von HofmannsthalKulturwissenschaftLibrettoMusikwissenschaftOperRichard StraussTheaterwissenschaft
Körperbeschwerden und Depressivität bei Schülerinnen und Schülern (Dissertation)Zum Shop

Körperbeschwerden und Depressivität bei Schülerinnen und Schülern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Inwieweit und unter welchen Bedingungen trägt das Erleben von Schule zur Entstehung körperlicher Beschwerden und depressiver Symptome im Jugendalter bei? Bei einem nicht unbeträchtlichen Anteil der Jugendlichen kommt es während der Adoleszenz - einem Lebensabschnitt, der durch rasante Veränderungen im biologischen, sozialen und intellektuellen Bereich gekennzeichnet ist - zu depressiven Symptomen und körperlichen Beschwerden. Das Ausmaß dieser Symptome nähert sich im…

DepressionEntwicklungspsychologieJugendforschungJugendlicheKindheitsforschungPädagogische PsychologiePsychologieSchule
Das Oberflächenelektromyogramm bei Geigern und Bratschern während des Streichinstrumentspiels (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Oberflächenelektromyogramm bei Geigern und Bratschern während des Streichinstrumentspiels

und seine Beziehung zum Ton, zu Körpermaßen und zu körperlichen Beschwerden

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Durch eine umfangreiche Datenerhebung an Geigern und Bratschern verschiedener Belastungs- und Könnensstufen, die Anfänger, Fortgeschrittene und "Profis" - Laien, Musikstudenten und Berufsmusiker - umfasst, soll am Beispiel des Oberflächenelektromyogramms eine objektive Messmethode unter wissenschaftlichen Bedingungen in Beziehung zum hörbaren Resultat, zu Bewegungsabläufen und klinischen Beschwerden gesetzt werden. Ähnliche Untersuchungen sind bisher in der Literatur nur…

BerufskrankheitBratscheGeigeMedizinMusikerSchulterhochstandStreicherStreichinstrumente
Der weibliche Orgasmus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der weibliche Orgasmus

Wie Frauen ihren Orgasmus erleben

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Der weibliche Orgasmus: Lust oder Last? Statistiken zufolge kommen 95% der Frauen durch Masturbation zum Orgasmus, durch Geschlechtsverkehr jedoch nur selten. Mit der Methode des persönlichen Gesprächs werden in diesem Buch acht Frauen zu ihren Erfahrungen befragt: Dabei gilt das Forschungsinteresse sowohl den weiblichen Stimulationstechniken, Empfindungen und Körperreaktionen während des Orgasmus als auch den möglichen psychischen und physischen Gründen für das…

Alfred KinsleyGeschlechtsverkehrKlitoraler OrgasmusMasturbationOrgasmuserlebenOrgasmustheorienPersönliches GesprächQualitative ForschungSexualpsychologieSexuelle ErfüllungShere HiteVaginaler OrgasmusVortäuschen
Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens

Empirische Befunde und praktische Konsequenzen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aggressiv-dissoziales Verhalten von Jugendlichen ist ein weit verbreitetes Problem und erzeugt vielerorts erheblichen Handlungsdruck. Selten findet ein Blick hinter jene Fassade von Gewalt, Betrug und Zerstörung statt. Dabei könnte Kenntnis über das Selbstkonzept dieser Jugendlichen von entscheidender Bedeutung sein.

Das Buch beschreibt ein empirisches Forschungsprojekt der Abteilung für Beratung, klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der…

AggressionAggressiv-dissoziales VerhaltenDelinquenzEmpirische StudienErziehungswissenschaftGesundheitsforschungJugendforschungJugendlichePsychiatriePsychische StörungenPsychologieSelbstbildSelbstkonzeptSonderpädagogikSozialverhaltenVerhaltensauffälligkeiten
Privates Kartellrecht in internationalen Schiedsverfahren (Dissertation)Zum Shop

Privates Kartellrecht in internationalen Schiedsverfahren

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Verhältnis von Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit ist naturgemäß von Spannungen geprägt. Auf der einen Seite steht das Kartellrecht, das auf den Schutz des im öffentlichen Interesse stehenden Wettbewerbs vor privat veranlassten Beschränkungen abzielt. Auf der anderen Seite steht die Schiedsgerichtsbarkeit, die die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten der staatlichen Gewalt entzieht und in den privaten Bereich verlagert. Der Interessenkonflikt, der entsteht,…

EingriffsnormenInternationales PrivatrechtKartellrechtOrdre publicRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsverfahrensrechtWirtschaftsrecht