561 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Zweistufige Gewinnermittlung unter besonderer Berücksichtigung der verdeckten Gewinnausschüttung i. S. v. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Zweistufige Gewinnermittlung unter besonderer Berücksichtigung der verdeckten Gewinnausschüttung i. S. v. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) im Sinne von § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG spielt im Wirtschaftsverkehr eine bedeutende Rolle. Weitestgehend wird sich der begrifflichen Ausfüllung der vGA gewidmet, ohne auf deren Behandlung im Rahmen der Einkünfteermittlung einzugehen. Das Buch bietet eine an der Gesetzessystematik des KStG und des EStG orientierten Korrekturansatz, eine einkünfteermittlungstechnische Korrektur innerhalb der Einkünfteermittlung vorzunehmen, ohne auf die…

Außerbetriebliche SphäreAußerbilanzielle KorrekturAußerhalb der SteuerbilanzGewinnermittlung von KapitalgesellschaftenGewinnkorrekturvorschriftRechtswissenschaftVerdeckte GewinnausschüttungZweistufige Gewinnermittlung
Strafbarkeit ärztlicher Brechmittelvergabe (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafbarkeit ärztlicher Brechmittelvergabe

Die Exkorporation mutmaßlich verschluckter Betäubungsmittel im Strafverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Praxis der gewaltsamen Vergabe von Brechmitteln zur strafrechtlichen Überführung mutmaßlicher Drogenkonsumenten und Straßendealer wurde in der Vergangenheit nur unter dem Gesichtspunkt der strafprozessualen Zulässigkeit dieser Ermittlungsmethode diskutiert. Das Buch stellt erstmalig die Frage nach der Strafbarkeit der an der gewaltsamen Brechmittelvergabe beteiligten Ärzte. Sowohl aus juristischer, als auch aus medizinisch kompetenter Sicht – die Verfasserin ist auch…

Achidi JohnBeweissicherungsarztBGH 5 StR 18/10BrechmeitteleinsatzBrechmittelBrechmittelvergabeDrogenDrogenhandelEmetikaExkorporationIpecacuanhaKörperlicher EingriffLandgericht BremenLaxansLege ArtisMagensondePolizeiRechtsmedizinerRechtswissenschaftSondeStrafbarkeitStrafverfolgungVerantwortungsteilungVertrauensgrundsatz§ 81a StPO
Junge politikwissenschaftliche Perspektiven (Sammelband)Zum Shop

Junge politikwissenschaftliche Perspektiven

Dokumentation der Aachener Herbstgespräche

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die jährlich stattfindenden ‘Aachener Herbstgespräche‘ schaffen ein Forum, in dem politik- und sozialwissenschaftliche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Forschungsarbeiten vor einem Fachgrenzen überschreitenden Publikum vorstellen und diskutieren. Der von den Organisatoren der ‘Aachener Herbstgespräche‘, Jan Rohwerder und Christian Volk, herausgegebene Sammelband dokumentiert die Vortragsreihe und vereint Beiträge der zurückliegenden…

AfrikaBerufsbiographieBioethikDiskurstheorieEmotionErinnerungspolitikEthikGlobalisierungskritikHabermasIdentitätspolitikIndonesienKörperNeue KriegePanafrikanismusPartizipationPolitikwissenschaftPostdemokratiePrekaritätProtestformRationalitätSexualisierte GewaltSicherheitStrategie
Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv (Doktorarbeit)Zum Shop

Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die juristisch anspruchsvolle und bisher noch weitgehend ungeklärte Thematik, die im Mittelpunkt dieser profunden Abhandlung steht, kennt fast jeder aus eigener Erfahrung: Vor einer Operation bittet der Arzt seinen Patienten zu einem Aufklärungsgespräch, in dem er ihm die Bedeutung und Tragweite des Eingriffs, insbesondere seine Risiken, aufzeigen und damit eine selbstbestimmte Behandlungsentscheidung ermöglichen soll. Wie umfangreich die rechtlichen Erwartungen an diese…

ArzthaftungsrechtArztstrafrechtAufklärungspflichtGesundheitswissenschaftHaftungHeileingriffHypothetische EinwilligungKörperverletzungLothar KuhlenMedizinMedizinrechtMedizinstrafrechtMutmaßliche EinwilligungObjektive ZurechnungPatientenautonomieRechtswissenschaftSelbstbestimmungsrecht
Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Studie stellt die erstmalige Untersuchung in der deutschen Literatur dar, die die gegenwärtige Unternehmensbesteuerung der Russischen Föderation im Vergleich zur Rechtslage in Deutschland und die in Russland geltenden steuerlichen Prinzipien sowohl aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als auch der Steuerrechtswissenschaft analysiert.

Insbesondere die Untersuchung der Neuheiten des Steuerrechts in der Russischen Föderation und der Prozess komplexer…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreDeutsche KörperschaftsteuerDeutschlandDirekte SteuernEinkommensbesteuerungRechtsvergleichungRechtswissenschaftRussische GewinnsteuerRusslandSchedulenbesteuerungSteuerrechtSteuerrechtswissenschaftUnternehmensbesteuerung
Der Einfluss von Sport und Bewegung auf das Selbstkonzept und die Motorik von Erwachsenen mit geistiger Behinderung (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss von Sport und Bewegung auf das Selbstkonzept und die Motorik von Erwachsenen mit geistiger Behinderung

Schriften zur Sportwissenschaft

Theoretische Aussagen über die Ausprägung der Motorik und des Selbstkonzepts bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung existieren bisher nur in einem geringen Ausmaß.

Die Mehrheit der bis heute vorhandenen Studien konzentriert sich auf den Bereich der Kinder und Jugendlichen, wohingegen der Altersbereich der Erwachsenen mit geistiger Behinderung deutlich unterrepräsentiert ist. Dies betrifft sowohl die Anzahl geeigneter Messinstrumente, als auch das…

BewegungErwachseneGeistige BehinderungKörperselbstkonzeptMotorikMotorische KompetenzMotorischer TestPädagogikSelbstkonzeptSonderpädagogikSportSportwissenschaft
Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit

Eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Forschung auf der Grundlage genetischer Daten wird für die kommenden Jahre ein erhebliches Entwicklungspotential vorausgesagt. Mit den noch jungen biologischen und molekulargenetischen Untersuchungsverfahren können wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Methoden gewonnen werden. Insbesondere sind die Gewinnung genetischer Daten von Individuen oder ganzen Bevölkerungsgruppen sowie die Erforschung der Zusammenhänge zwischen…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBiobankenDatenschutzGenanalyseGendatenbankenGesundheitswissenschaftKörperprobenMedizinMedizinrechtPersönlichkeitsprofilePersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSelbstbestimmungSelbstbestimmungsrechtVerfassungsrecht
Somatoforme Störungen und Bindungstheorie (Dissertation)Zum Shop

Somatoforme Störungen und Bindungstheorie

Eine empirische Studie zur Bindungsrepräsentation und Affektregulation bei Patienten mit körperlichen Beschwerden ohne ausreichend erklärenden Organbefund

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Somatoforme Störungen sind neben Klagen über körperliche Beschwerden durch eine auffällige Störung im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen charakterisiert. Interpersonelle Probleme einschließlich derjenigen, die sich infolge eines spezifischen Krankheitsverhaltens in der Arzt-Patient-Beziehung entfalten, gehören zu den zentralen behandlungsbedürftigen Aspekten dieser Krankheitsgruppe. Aufgrund der frühen Entstehung und Chronizität dieses maladaptiven Bewältigungs- und…

Adult Attachment InterviewEmotionsregulationPsychologiePsychosomatikPsychosomatische MedizinPsychosomatische Störung
Ausdauersport bei inaktiven Älteren (Doktorarbeit)Zum Shop

Ausdauersport bei inaktiven Älteren

Präventive Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen bei inaktiven Älteren unter besonderer Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Trotz des enormen präventiven Potentials regelmäßiger körperlicher Aktivität bei einer Senkung des individuellen Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos, ist die Mobilisierung der aus demographischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten zunehmend relevanten Zielgruppe inaktiver Älterer bislang nur unzureichend gelungen.

Bei vielfältigen "Bewegungs-Barrieren" und einer hohen Drop-Out-Quote, muss das Hauptanliegen zielgruppenspezifischer Gesundheitssportprogramme die…

GesundheitssportprogrammeHerzfrequenzvariabilitätIntermittierendes TrainingKörperliche BewegungMedizinPräventionPräventionsmedizinPräventive MedizinPrimärpräventionSportSportmedizin
Erschöpfung durch Online-Vertrieb urheberrechtlich geschützter Werke (Doktorarbeit)Zum Shop

Erschöpfung durch Online-Vertrieb urheberrechtlich geschützter Werke

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Möglichkeit der schnellen und unkomplizierten Übertragung digitaler Werke im Internet führte zu einem rapiden Anstieg urheberrechtlicher Transaktionen sowie zu einer Verschiebung der industriellen Produktionstätigkeit von körperlichen zu unkörperlichen Produkten. Dieses hat in den letzten Jahren Urheber und Verwerter dazu animiert, das Internet als „Online-Shop“ zu nutzen und digitalisierbare Werke der Unterhaltungs- und Informationsindustrie, wie z.B. Musik oder…

ErschöpfungOnline-VeräußerungRechtswissenschaftUrheberrechtVerbreitungsrechtVerwertungsrechte„making available right“