Wissenschaftliche Literatur Körper
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Susan J. Bandy, Annette R. Hofmann & Arnd Krüger (eds.)
Gender, Body and Sport in Historical and Transnational Perspectives
Schriften zur Sportwissenschaft
In Gender, Body and Sport in Historical and Transnational Perspectives, honouring Gigliola Gori, nineteen European and North American scholars explore a variety of subjects including the influence of fascism on the arts, the Olympic Games, and intersections of the body, gender, and ideology in sport. This collection of original essays marks a shift from national to transnational perspectives in sport research, and many of the essays explore the way in which the forces of…
FaschismusFascismGender - Body - SportGigliola GoriInstitutionelle BarrierenItalienischer FaschismusKampf um AnerkennungOlympic GamesOlympische SpielePädagogikSport - Geschlecht - KörperSportgeschichteSport researchSports historySportwissenschaft
Christiane Baldus
Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents
A Gender-Sensitive Approach
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Das Buch beschäftigt sich mit der psychosozialen Belastung von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern schwer körperlich (z.B. an Multipler Sklerose oder Krebs) erkrankt sind. Besonderer Augenmerk wird dabei darauf gelegt, welche Rolle das Geschlecht der Betroffenen spielt. Die Rolle des Geschlechts in Bezug auf Familienbeziehungen und -organisation wird zunächst anhand theoretischer Konzepte und empirischer Vorbefunde dargelegt. Anhand eigener Daten aus einer großen…
FamilieGenderJugendlicheKinderKörperliche ErkrankungKranke ElternPsychologiePsychosoziale AnpassungPsychosoziale Belastung
Christine Pavicic
Hip Hop Dancing Bodies
Eine interkulturelle Studie der Hip Hop Kultur
Kaum ein Tanz- bzw. Lebensstil ist dermaßen im Zentrum weltweiten Interesses positioniert wie jener der Hip Hop Kultur. "Hip Hop Dancing Bodies/Eine interkulturelle Studie der Hip Hop Kultur" beleuchtet das im europäischen wie auch amerikanischen Raum weitgehend unerforschte Phänomen Hip Hop Tanz.
Der Fokus der wissenschaftlichen Studie liegt im Bestreben, ein möglichst breites Spektrum von Hip Hop Tanz zu erfassen. In diesem Sinn vereint diese…

Matthias Münch
Die Abziehbarkeit von Finanzierungskosten im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht
Insbesondere §3c Abs. 1 und Abs. 2 EStG, §8b Abs. 3 und Abs. 5 KStG sowie §8a KStG
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Im Fall des fremdfinanzierten Erwerbs von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften wurde das Problem der Abziehbarkeit von Finanzierungskosten lange Zeit kontrovers diskutiert. Zunächst ließ § 3c Abs. 1 EStG als Generalnorm die Abziehbarkeit von Finanzierungskosten i.Z.m. steuerfreien Auslandsdividenden nicht zu.
Dieses Problem gehörte lange Zeit zu einem der umstrittensten des Konzernsteuerrechts. Verschärft wurde es durch die Unternehmenssteuerrefom, die…

Olaf Siegmund
Unternehmensbesteuerung im Halbeinkünfteverfahren
Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Kapitallebensversicherung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das einzig Konstante in der Besteuerung der Kapitalgesellschaften scheint der Wandel zu sein. Ein Blick in die Geschichte der deutschen Körperschaftsteuer zeigt darüber hinaus eine stete Verkürzung der Anwendungsdauer von Besteuerungskonzeptionen. Die grundsätzliche Doppelbesteuerung ausgeschütteter Gewinne galt noch vom Beginn der Körperschaftsteuer an bis 1976. Das Anrechnungsverfahren wurde anschließend nur noch 24 Jahre angewandt, und das Halbeinkünfteverfahren als…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsneutralitätKörperschaftssteuerLebensversicherungRechtsformwahlSteuerarbitrageUnternehmensbewertung
Holger Topp
Prädiktoren der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in der Rehabilitation nach Schlaganfall
unter besonderer Berücksichtigung beobachteter körperlicher Funktionsfähigkeiten
Schriften zur Sportwissenschaft
LebensqualitätMedizinNeurologiePädagogikPrädiktorRehabilitationSchlaganfallSporttherapieSportwissenschaft
Dominik Reske
Veräußerersicherung im Online-Vertrieb digitaler Inhalte
Dominik Reske untersucht den Online-Vertrieb digitaler Inhalte wie beispielsweise von Filmen, Musikstücken, Bildern oder Texten vor dem Hintergrund der Frage, wie der direkt an den Endabnehmer veräußernde Urheber möglichst umfassend gesichert werden kann. Insoweit hat der Veräußerer regelmäßig ein doppeltes Sicherungsinteresse: Er wird sich insbesondere gegen den möglichen Zahlungsausfall seines Abkäufers, gerade auch hinsichtlich Vollstreckungsmaßnahmen Dritter,…
Digitale InhalteOnline-VertriebRechtswissenschaftSoftwareUrheberrechtVeräußerersicherungWerkverkörperung
Joachim Kruse
Emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung bis zum 25. Lebensjahr
Stabilität, Veränderung und Synchronizität
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Verläuft die Entwicklung im kognitiven, emotionalen und körperlichen Bereich unabhängig voneinander oder ist sie systemisch koordiniert? Beeinflussen sich die Entwicklungsbereiche gegenseitig, gibt es also Synchronizität? Was bleibt stabil und was ändert sich in den ersten 25 Lebensjahren? Was bedingt langfristig eine erfolgreiche oder gestörte Entwicklung?
Kernstück dieser Arbeit ist die Individualentwicklung der ersten 25 Lebensjahre unter dem Blickwinkel…
EntwicklungEntwicklungspfadeEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychopathologieIntelligenzLängssschnittPsychologieTrajektorien
Alexandra Salzmann
Zur Wirksamkeit erlebnispädagogischer Aktivitäten in der Adipositastherapie
Identitätsförderung bei adipösen Jugendlichen
Schriften zur Sportwissenschaft
In den Industrienationen stellt die Adipositas nicht nur bei Kindern und Jugendlichen eine häufige Ernährungsstörung dar. Eine diätetische Therapie der Adipositas ist zwar dringend notwendig, reicht aber nicht aus. Um eine langfristige Gewichtsreduktion bei den Patienten zu erhalten, ist neben einer Veränderung der Essgewohnheiten auch eine positive Einstellung zu sich selbst und zu dem eigenen Körper notwendig. Um eine Effektivierung therapeutischer Maßnahmen für adipöse…
AdipositasErlebnispädagogikJugendlicheKörperkonzeptKörperwahrnehmungPädagogikPsychologieSelbstkonzeptSportpädagogik
Alexandra Stefanie Behne
Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland
Inwiefern spielt Integration eine protektive Rolle bezüglich der PTBS-Symptomatik?
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In Deutschland wird viel über die Integration von Migranten diskutiert. Am meisten dann, wenn medienwirksame Ereignisse wie Ehrenmorde, Gewalt an Schulen in sozialen Brennpunkten oder provokante Thesen, wie von Thilo Sarrazin im Herbst 2010 geäußert, die ethischen Grundsätze der deutschen Gesellschaft zu erschüttern drohen.
Forschungsarbeiten im Bereich "Leben im Exil" stellen deutlich dar, dass mit einer Immigration in ein westliches Industrieland zwar die…
Bosnien-HerzegowinaIntegrationKomplexe Posttraumatische BelastungsstörungKriegstraumatisierungLeben im ExilMigrationPosttraumatische BelastungsstörungPsychische LangzeitfolgenPsychologiePTBS-Symptomatik