1.885 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Hohe Schule der Kriegskunst bei Geschäftsverhandlungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Hohe Schule der Kriegskunst bei Geschäftsverhandlungen

Kommentierte Übersetzung eines an Chinesen gerichteten Ratgebers des Verhandlungsforschers Liu Birong

COMMUNICATIO

Das Werk beinhaltet die – soweit bekannt – erste westliche Übersetzung eines ausschließlich an ein chinesisches Publikum gerichteten Verhandlungsratgebers, verfasst von Liu Birong, einem im ganzen chinesischen Sprachraum bekannten taiwanesischen Verhandlungsforscher. Das in die deutsche Sprache übersetzte Originalwerk Die Hohe Schule der Kriegskunst bei Geschäftsverhandlungen ist im Verlag der renommierten Beijing-Universität erschienen. [...]

36 StrategemeAsienenChinaGeschäftsverhandlungenHarvard-KonzeptHohe Schule der KriegskunstInternationale VerhandlungenLiu BirongTaiwanVerhandlungVerhandlungsführerVerhandlungskonzepteVerhandlungsratgeber
Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept? (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?

Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Haushalte sind die Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Konsum- und Produktionsmusters. Sie bilden die kleinste Einheit, in der allein oder gemeinsam Verbraucherentscheidungen getroffen werden. Die Haushaltsentscheidungen von heute und morgen hängen weitgehend von dem für die Verbraucher entwickelten Rahmenbedingungen ab. Dazu gehören der politische Rahmen, die Preise, die verfügbaren Technologien, die Höhe sowie die Verteilung der Einkommen, die…

DeutschlandIndikatorenInternationaler VergleichKonsumentenverhaltenKonsumgesellschaftLebensstilMarketingNachhaltige GesellschaftNachhaltiger KonsumNachhaltigkeitÖkonomisch-statistischPolenSozialstatistikSozioökonomischer WandelStatistikUmweltbewusstseinVerbraucherpolitikVerbraucherverhaltenVerhaltensökonomieWirtschaftsstatistik
Grenzüberschreitende Markenführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Markenführung

Eine empirische Analyse von Standardisierungsmöglichkeiten und Differenzierungserfordernissen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Dem unternehmerischen Interesse an Ansätzen zur Implementierung eines erfolgswirksamen grenzüberschreitenden Markenmanagements steht in der betriebswirtschaftlichen Forschung wie auch Praxis ein fundamentales Erkenntnisdefizit gegenüber. In Anbetracht dessen besteht der übergeordnete Anspruch der Studie darin, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des Managements von Marken zur Steigerung des Markenwertes in einem internationalen Kontext zu…

BetriebswirtschaftslehreGrenzüberschreitendInterkulturelles ManagementInterkulturelles MarketingKaufbereitschaftKulturMarkeMarkenführungStandardisierung
Investment Arbitration with a Special Focus on ICSID and Latin America (Dissertation)Zum Shop

Investment Arbitration with a Special Focus on ICSID and Latin America

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

This work focuses on investment disputes between foreign investors and host states in Latin America that were primarily resolved under the Arbitration Rules of the International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID) and the ICSID Additional Facility Rules.

By performing a case-by-case analysis on selected arbitral awards and decisions rendered by ICSID tribunals and ad hoc committees, this work examines the decision making process of investment…

ArbitrationArgentinaArgentinienDispute ResolutionEnergy DisputesICSIDInternational LawInvestment ArbitrationLatin AmericaMexico
Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie

Strategisches Management

Die zunehmende Dynamik der „Transformationen“ in der Gesellschaft unter Einfluss der Digitalisierung, der Internationalisierung und der stärkeren Vernetzung sowie die Systemintegration durch Big Data führen zu einer stetig steigenden Wettbewerbsintensität und Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Mikrokosmos in dieser Welt trifft dies auch für Unternehmen ab einer gewissen Größe zu. Zur angemessenen Anpassung an die andauernde Veränderungsdynamik wird diesen…

AutomobilindustrieBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBig DataDigitalisierungFerdinand PiechFredmund MalikGeert HofstedeInternationalisierungKBSCKulturKulturvergleichManagementStrategieToyotaUnternehmensführungUnternehmenskulturVolkswagenWettbewerb
Länderspezifische Unterschiede bei der Veränderung von Geschäftsmodellen bei tiefgreifender technologischer Veränderung (Dissertation)Zum Shop

Länderspezifische Unterschiede bei der Veränderung von Geschäftsmodellen bei tiefgreifender technologischer Veränderung

Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen und der US-amerikanischen Automobilindustrie im Übergang zur Elektromobilität

Strategisches Management

Der Autor untersucht theoriegestützt, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle bei einmaligen und tiefgreifenden technologischen Veränderungen verändern und ob es länderspezifische Unterschiede bei dieser Veränderung gibt. Die hergeleiteten Annahmen wurden mittels einer empirischen Untersuchung bei Unternehmen der Automobilindustrie im Übergang zur Elektromobilität in Deutschland und den USA geprüft. Sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die empirischen Erkenntnisse…

AutomobilindustrieDeutschlandE-MobilitätElektromobilitätGeschäftsmodelleInnovationInnovationsmanagementInternationales ManagementKompetenzentwicklungLänderspezifische UnterschiedeLangfristiger ÜbergangMobilitätssektorParadigmenwechselRadikale InnovationStrategisches ManagementTechnologiewandelUSA
Germanistik interdisziplinär (Sammelband)Zum Shop

Germanistik interdisziplinär

Beiträge der 22. Linguistik- und Literaturtage, Banská Bystrica/Slowakei, 2014

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Der Tagungsband Germanistik interdisziplinär enthält die wissenschaftlichen Beiträge der internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) – der 22. Linguistik- und Literaturtage in Banská Bystrica/Slowakei 2014. Die Beiträge sind anhand inhaltlicher Schwerpunkte und der Arbeitssektionen in folgende Kapitel gegliedert:

Plenarvorträge Sprachliche und literarische Aspekte Syntax und Morphologie Methodik „Deutsch als…Banská BystricaDaFDeutsch als FremdspracheFachsprachenGermanistikGeSuSInternationale Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und SprachenKorpuslinguistikLinguistikLinguistik- und LiteraturtageLiteraturwissenschaftMorphologieParömiologiePhraseologiePragmalinguistikRechtspracheSlowakeiSoziolinguistikSprachkontaktSprachwissenschaftSyntax
Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates?

Die Anerkennung fremdstaatlicher Enteignungen.
Russische Auffassung der Anerkennungsvoraussetzungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Ist Verstaatlichung eine fraglose Prärogative des souveränen Staates? Die Anerkennung von Eingriffen der Staaten im Eigentumsrechtsbereich anderer Staaten ist eine Frage, die zu den zentralen Rechtsproblemen der internationalen politischen Beziehungen gehört. Im Rahmen dieser Studie wird das Problem der Anerkennung solcher staatlichen Eingriffe aus der Sicht einzelner Länder untersucht. Es wird auf entsprechende international anerkannte Rechtsgrundsätze eingegangen.…

(Privates) EigentumFremdstaatliche EnteignungHoheitsakte eines ausländischen StaatesImmunitätInternational anerkannte RechtsgrundsätzeKonfiskationNationalisierungOrdre publicRusslandSoveräner StaatTerritorialitätsprinzipVerstaatlichung
Grenzüberschreitende Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften durch Sitzverlegung und formwechselnde Umwandlung (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften durch Sitzverlegung und formwechselnde Umwandlung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Begleitet von einer seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv geführten akademischen Debatte hat die rechtsformwahrende Sitzverlegung ihren festen Platz im Werkzeugkasten der Gestaltungspraxis gefunden. Der Europäische Gerichtshof hat nunmehr im Jahre 2012 mit der Entscheidung in der Rechtssache Vale Epitesi kft. den vorläufigen Schlusspunkt in der Diskussion um die Niederlassungsfreiheit der Gesellschaften gesetzt und zugleich eine neue faszinierende Facette hinzugefügt:…

EuroparechtGesellschaftsrechtInternationales GesellschaftsrechtIPRNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftUmwandlungVALE
Globale identitätsorientierte Arbeitgebermarkenführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Globale identitätsorientierte Arbeitgebermarkenführung

Analyse von Wahrnehmungseffekten bei potenziellen Mitarbeitern unter Berücksichtigung landesbezogener Besonderheiten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Aufgrund eines steigenden Bedarfs international einsetzbarer Fach- und Führungskräfte bei gleichzeitig sinkenden Geburtenraten in vielen Industrienationen wird die Gewinnung von jungen akademischen Nachwuchskräften in Zukunft zu einer der größten Herausforderungen national sowie international tätiger Unternehmen. Um die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber sowohl im In- als auch im Ausland langfristig sicherzustellen, hat in den letzten Jahren die…

ArbeitgebermarkeBetriebswirtschaftslehreEmployer BrandingEmployer Brand ManagementInternationales PersonalmarketingMarketing