317 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Design

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom (Doktorarbeit)Zum Shop

Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom

Studien zur Stressforschung

Das Burnout-Syndrom ist heute in Gesellschaft und Medien allgegenwärtig. Es gilt als arbeitsbedingte Stresserkrankung, die durch einen anhaltenden Erschöpfungszustand, emotionale Abflachung und Leistungsbeeinträchtigung gekennzeichnet ist. Aufgrund fehlender diagnostischer Leitlinien ist das Interesse an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Thematik aber eher gering. Somit wird das „Phänomen Burnout“ oftmals als Modediagnose unserer leistungsgeprägten…

AlexithymieBurnoutBurnout-SyndromDepressionEmotionsverarbeitungHerzratenvariabilitätSchmerzwahrnehmungStressTraumatisierung
Three Essays on Housing Market Analysis in Germany (Doktorarbeit)Zum Shop

Three Essays on Housing Market Analysis in Germany

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

This book is made up of three distinct papers, all of which focus on real house prices in Germany. The German economy is especially interesting for this endeavor as real house prices, until recently, have been falling steadily over the last twenty five years.

The approach of this book is to first examine the development of housing in Germany on an empirical level in order to establish a sound basis for the following research. The first paper points out that…

Agent-based modelAgentenbasierte ModellierungDSGE-ModellDynamic stochastic general equilibrium modelingHousing marketHousing priceHypothekImmobilienmarktMacro-economicsMakroökonomieMathematical methodsMathematische MethodenModel evaluationModellbewertungMortgageMultiple Lineare RegressionMultiple linear regressonVolkswirtschaftWohnungspreise
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen (Dissertation)Zum Shop

Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen

Schriften zur Pflegewissenschaft

Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu den positiven Effekten von körperlichen und sportlichen Aktivitäten auf die Leistungsfähigkeit von Pflegebedürftigen macht deutlich, dass eine adäquate…

DokumentenanalyseGerontologieGruppendiskussionHeimbewohnerKörperliche AktivitätMobilitätPflegeheimQualitativRahmenbedingungenSelbstständigkeitSozialstrukturSoziologieSportSport- und BewegungsgerontologieSportwissenschaftTeilnehmende Beobachtung
Business Model Innovation: The Role of Organisational Ambidexterity (Dissertation)Zum Shop

Business Model Innovation: The Role of Organisational Ambidexterity

Beating Yourself at Your Own Game

Strategisches Management

This book’s overall aim is to enhance the understanding of the BMI phenomenon by examining certain causes, means, and consequences that surround it, to eventually derive both theoretical and managerial implications. To achieve this goal, the rich knowledge of organisational ambidexterity theory is utilised and interweaved with BMI theory. The writing is structured into five chapters. Enclosed by an introductory and conclusive chapter to interweave individual goals and…

Business Model InnovationCase Study ResearchCorporate FinanceFallstudieGeschäftsmodelleGeschäftsmodellinnovationOrganisational AmbidexterityOrganisationale AmbidextrieRegression AnalysisRegressionsanalyseStructural Equation ModelStrukturgleichungsmodell
Rattenrennen im Individualsport – Eine Untersuchung in der Sportart Triathlon (Doktorarbeit)Zum Shop

Rattenrennen im Individualsport – Eine Untersuchung in der Sportart Triathlon

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Das Rattenrennen ist ein Ansatz zur Erklärung von exzessiven Investitionssteigerungen bei Teilnehmern in einer ökonomischen Wettbewerbssituation, welche im Sport bislang im Kontext des Ligen-Sports Anwendung fand. Dabei gelten Erlössprünge als anreizstiftende Voraussetzungen für eine Investitionsspirale der Rennteilnehmer. Erlössprünge werden im Kontext der Rank-Order-Tournament-Theorie hingegen als Gestaltungsempfehlung für Wettbewerbsveranstalter gesehen. Der Autor…

ErlössprüngeIndividualsportIronmanLizensierungPrinzipal-Agenten-TheorieProfisportRattenrennen-TheorieRegulierungSportökonomieTriathlonÜberinvestition
Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz

Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In dieser Untersuchung wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine vielschichtige und komplexe ist.

Im Fokus der theoretischen Betrachtungen der Untersuchung stehen die Themen Selbststeuerung und Selbstorganisation beim…

BildungsstandardsBildungstechnologieDeskriptorenDigitalisierungE-LearningEnglischErziehungswissenschaftFremdsprachenkompetenzGERSKompetenzLernzieleLesekompetenzSelbstgesteuertes LernenSelbstregulationSelbstwirksamkeitSprachkompetenzUnterricht
Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Eine Vielzahl an Studien weist auf die große Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler hin. Folglich liegt es vor allem an ihr, ob die Schule ihrer Kernaufgabe nachkommt, guten Unterricht anzubieten. Denn dadurch kann das Leistungsniveau der Kinder und Jugendlichen verbessert werden.

Da weder das Studium noch der Vorbereitungsdienst ausreichen, um den vielfältigen und komplexen Anforderungen des Lehrberufs gerecht werden zu…

ErziehungswissenschaftFachdidaktisches WissenFortbildungLehrerfortbildungLehrkompetenzenPraxisbegleitendProfessional DevelopmentProfessionalisierungProfessionelle KompetenzProfessionsforschungRechtschreibleistungSchriftspracherwerbSchülerleistungenSchuleSchulentwicklungSchulpädagogikWirksamkeitsforschung
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen (Dissertation)Zum Shop

Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Intergenerationelle Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen

Studien zur Erwachsenenbildung

In der Erwachsenen-/Weiterbildung (EB/WB) vollzieht sich derzeit ein nahezu alle Weiterbildungsorganisationen betreffender kollektiver personeller Wechsel. Viele langjährige Mitarbeitende auf Leitungs- und Programmplanungsebene, die v. a. in der öffentlich geförderten EB/WB als Folgeerscheinung der Professionalisierungs- und Institutionalisierungsphase in den 1970er und 1980er Jahren eingestellt wurden, scheiden altersbedingt aus dem Erwerbsleben aus und meist Jüngere…

BildungsmanagementEinstellungsänderungErwachsenenbildungGenerationGenerationswechselIdentitätProfessionalitätSelbstverständnisVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschungWertorientierung
Weltweit audiovisuell werben (Doktorarbeit)Zum Shop

Weltweit audiovisuell werben

Kulturspezifische Aspekte hinsichtlich der thematischen und musikalischen Gestaltung am Beispiel des Konzerns Coca-Cola

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das wichtigste Ziel aller Marketingmaßnahmen liegt für ein Unternehmen in der Erhöhung des Absatzes beziehungsweise letztendlich einer Steigerung des Gewinnes. Bei globaler Tätigkeit bietet sich eine, zumindest teilweise, lokalisierte Werbestrategie an, um die Kosten gering zu halten. Die Herausforderung für ein Unternehmen besteht darin, eine wiedererkennbare Corporate Identity beizubehalten und zudem aus der Vielzahl an qualitativ gleichwertigen Produkten…

AudiologoAudiovisuelle WerbungCoca-ColaFernsehwerbungInternational cultural and business studiesInternationale WerbungKulturspezifische AspekteKulturwissenschaftMarketingMusikMusikwissenschaftQualitativ-empirische Inhaltsanalyse
(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen (Doktorarbeit)Zum Shop

(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen

Erfolgsfaktoren und Strategien für das Churn-Management in der Telekommunikationsbranche

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Abwanderung von Kunden stellt für Unternehmen eines der zentralen Probleme dar. Dabei sind an erster Stelle die hohen Kosten der Neukundenakquise zu nennen. Zudem gilt auch hier die Maxime, dass Kunden über einen längeren Zeitraum an das Unternehmen gebunden werden sollten, um Deckungsbeiträge zu generieren. Gleichzeitig können Cross- und Up-Sellingpotenziale ausgeschöpft werden. Losgelöst von rationalen Gründen wie Kündigung der Beziehung durch das Unternehmen oder…

(Un)FairnessAbwanderungspräventionBeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmarketing CRMChurn-ManagementDienstleistungenDienstleistungsmanagementDienstleistungsmarketingService RecoveryStrukturgleichungsmodellierungSzenariodesignTelekommunikationUnternehmensführung