Wissenschaftliche Literatur Schmerzwahrnehmung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom
Das Burnout-Syndrom ist heute in Gesellschaft und Medien allgegenwärtig. Es gilt als arbeitsbedingte Stresserkrankung, die durch einen anhaltenden Erschöpfungszustand, emotionale Abflachung und Leistungsbeeinträchtigung gekennzeichnet ist. Aufgrund fehlender diagnostischer Leitlinien ist das Interesse an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Thematik…
Alexithymie Burnout Burnout-Syndrom Depression Emotionsverarbeitung Herzratenvariabilität Schmerzwahrnehmung Stress Traumatisierung
Schmerzverarbeitung bei Patientinnen mit einer Migräne
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Studie untersucht die Schmerzverarbeitung bei Migränepatientinnen über den Menstruationszyklus hinweg sowie den Zusammenhang zwischen weiblichen Geschlechtshormonen und Schmerzschwellen bei einer Kontrollstichprobe.
Es zeigt sich, dass die Schmerzinhibition bei Migränepatientinnen nicht defizitär ist: Das Phänomen "Schmerz unterdrückt Schmerz" ist bei…
DNIC Gesundheitswissenschaft Medizin Menstruelle Migräne Migräne Pathophysiologie Psychologie Schmerz Schmerzhemmung Schmerzinhibition Schmerzschwelle Schmerzwahrnehmung ZyklusHäufige Schlagworte im Fachgebiet Psychologie