198 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Chinesisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Suchmaschinenwerbung: Sponsored Links als Geschäftsmodell der Suchwerkzeuge (Dissertation)Zum Shop

Suchmaschinenwerbung: Sponsored Links als Geschäftsmodell der Suchwerkzeuge

Mit einer Fallstudie über chinesische Suchdienste

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Suchmaschinen sind als profitorientierte Web-Information-Retrieval Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Die Refinanzierung erfolgt hauptsächlich durch Werbeeinnahmen. Die Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Werbesystemen von Suchmaschinen, das auch als Paid Search bezeichnet wird.

Das Paid-Search-System zeichnet sich einerseits durch die Betonung auf die Relevanz der Werbeinformationen und gleichzeitig den maximalen Gewinn der…

Chinesische SuchmaschinenClick FraudInformatikInformationswissenschaftInternetInternet-SuchmaschinenKlickbetrugMedienwissenschaftOnlineOnline-MarketingOnline-WerbungPaid PlacementsPaid SearchPay-Per-Click-WerbungRankingSponsored LinksSponsored SearchSponsored Search in ChinaSuchmaschinen-MarketingSuchmaschinen in ChinaSuchmaschinenwerbungWeb
Versicherungsvertragsrechtliche und versicherungsaufsichtsrechtliche Implikationen internationaler Versicherungsprogramme (Dissertation)Zum Shop

Versicherungsvertragsrechtliche und versicherungsaufsichtsrechtliche Implikationen internationaler Versicherungsprogramme

Mit besonderer Betrachtung des Financial Interest Cover

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Seit 1990 haben sich weltweit die grenzüberschreitenden Direktinvestitionen versechsfacht. Beliefen sie sich 1990 noch auf 244 Mrd. USD, wurden 2018 weltweit ca. 1,3 Billionen USD für den grenzüberschreitenden Erwerb von Beteiligungen an bestehenden Unternehmen und die Errichtung bzw. Erweiterung ausländischer Produktions- und Vertriebsstandorten aufgewendet. Die weltweit zu beobachtende Tendenz zur steigenden Internationalisierung von Unternehmen ist auch und gerade in…

Financial Interest CoverFINCInternationale VersicherungsprogrammeKonsolidierungslösungMaster Cover DeckungRechtswissenschaftRisikobelegenheitVersicherbare InteressenVersichertes InteresseVersicherungsaufsichtsrechtVersicherungsrechtVersicherungsvertragsrechtVersicherung von Bilanzinteressen
Motivating an age-diverse workforce in China (Dissertation)Zum Shop

Motivating an age-diverse workforce in China

Personalwirtschaft

Im Vergleich zum allgemeinen Altern der Weltbevölkerung ist das Altern von Chinas Bevölkerung zusätzlich durch die Nachwirkungen der Ein-Kind-Politik getrieben. China hat bereits begonnen, Gegenmaßnahmen, wie die Lockerung der Ein-Kind-Politik und die Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters, einzuführen.

Nichtsdestotrotz impliziert keine der Maßnahmen, dass die immer altersdiverser werdende Arbeitnehmerschaft motiviert ist, zum Erfolg ihrer Unternehmen…

ArbeitsmotivationBetriebswirtschaftChinaEmployee retentionJob demands-resources modelMitarbeiterbindungNecessary condition analysisPartial least squares structural equation modelingPersonalwirtschaftWork motivation
Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur (Sammelband)Zum Shop

Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur

Band 1

Studia Culinaria Interdisciplinaris

Der erste Band der Schriftenreihe Studia Culinaristica Interdisciplinaris ist eine Nachlese aus der internationalen und interdisziplinären Tagung u. d. T. „Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I“, die am 18.–20. November 2021 online stattgefunden hat.

Die Tagung wurde von dem Institut für Sprachwissenschaft an der Jan-Długosz-Universität in Częstochowa und von dem Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik an der…

KulinariaKulinarischesKulinaristikKulturLexikLinguistikLiteraturPhraseologieSpracheSprachwissenschaft
Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur (Sammelband)Zum Shop

Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur

Band 2

Studia Culinaria Interdisciplinaris

Der 2. Band der Schriftenreihe Studia Culinaria Interdisciplinaris dokumentiert die Ergebnisse der Tagung „Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I“, die vom 18. bis zum 20. November 2021 online am Institut für Sprachwissenschaft der Jan-Długosz-Universität in Częstochowa in Polen ausgetragen wurde. Mitorganisiert wurde die Tagung vom Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Wrocław. [...]

KulinariaKulinarischesKulinaristikKulturLexikLinguistikLiteraturPhraseologieSpracheSprachwissenschaft
Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China (Doktorarbeit)Zum Shop

Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die intensiven grenzüberschreitenden Verflechtungen zwischen Deutschland und China lassen sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum übersehen. Die Zahl der chinesischen Übernahmen in Deutschland steigt 2019 von 35 auf 39, mit einem gesamten Transaktionswert von 4,6 Mrd. US-Dollar. Allerdings bieten die bisher zugänglichen Quellen zum chinesischen Umwandlungssteuerrecht nur einen groben Überblick. Vor diesem Hintergrund erfolgt in diesem Werk eine fundierte und…

BetriebswirtschaftslehreChinaErtragsteuerneutralitätKapitalgesellschaftenRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerneutralitätUmstrukturierungUmstrukturierungsbesteuerungUmwandlungssteuerrecht
English in Chinese Popular Culture (Doktorarbeit)Zum Shop

English in Chinese Popular Culture

Discourses of TV Commercials, Popular Music and Entertainment TV Shows

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In the past few decades, a number of studies have addressed various aspects of English in China. Although few studies to date have investigated English in Chinese pop culture, the influence from Western culture and the English language on Chinese culture cannot be ignored. Thus, focusing on English in Chinese pop culture is an appropriate and significant topic.

First, surveying the history of English development in China and exploring the current roles and…

ChineseChinesischCode-SwitchingCommercialsCommunicationDiscourseDiskursEnglischEnglishEntertainmentLinguisticsLinguistikMediaMedia StudiesMedienMusicMusikPopulärkulturPopular CultureTV ShowsWerbung
China and the Law of the Sea (Forschungsarbeit)Zum Shop

China and the Law of the Sea

China’s Artificial Islands in the South China Sea

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

How much do you have to artificially alter an island until it changes into an artificial island? What is an artificial island after all? When is an island an island and not just a rock? When is high tide really high tide? What is a human habitation or what is an economic life? What is an area of land?

What sound like philosophical questions are actually immensely important legal questions affecting Trillions of Dollars in world trade, crude oil and fishery…

Art. 121 SRÜArt. 121 UNCLOSArtificial islandsInternational lawKünstliche InselnLaw of the seaOccupationOkkupationParacel InselnParacel IslandsSeerechtSouth China SeaSpratly InselnSpratly IslandsSüdchinesisches MeerVölkerrecht
Das neue chinesische Verwaltungszwangsgesetz (Dissertation)Zum Shop

Das neue chinesische Verwaltungszwangsgesetz

Ein modernes Instrument zur Durchsetzung von Verwaltungspflichten im deutschen und taiwanesischen Vergleich

Schriften zum ausländischen Recht

Der Verfasser stellt – dem Gesetzesaufbau in groben Zügen folgend – zunächst umfassend die Instrumente des Verwaltungszwangs dar und grenzt vom artverwandten Instrument der Verwaltungsstrafe ab, wobei eine vergleichende Betrachtung zur deutschen und taiwanesischen Rechtslage integriert wird. Anschließend werden die das CVerwZG beherrschenden Leitgrundsätze untersucht, wobei den Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Anwendung von Verwaltungszwang ein eigener Abschnitt…

ChinaDeutschlandRechtsvergleichungTaiwanVerwaltungspflichtenVerwaltungsrechtVerwaltungsvollstreckungVerwaltungszwangsgesetzVerwaltungszwangsmaßnahmenZwangsabriss
Kundenloyalität im internationalen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Kundenloyalität im internationalen Vergleich

Empirische Analyse in deutschen und chinesischen Automobilmärkten

Studien zum Konsumentenverhalten

Kundenloyalität ist ein zentrales Konstrukt der Marketingforschung und -praxis. In der Automobilindustrie ist eine Differenzierung in Marken-, Händler- und Serviceloyalität relevant, da ein Kunde Beziehungen zu unterschiedlichen Bezugsobjekten, wie der Marke, dem Händler- sowie dem Servicebetrieb aufbauen kann. Hinsichtlich des Zusammenhangs dieser drei Konstrukte liegen bisher nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Zudem divergieren diese Ergebnisse bezüglich der…

AutomobilindustrieAutomobilmärkteChinaDeutschlandHändlerloyalitätInterkulturelle StudienKonsumentenverhaltenKulturKundenloyalitätKundenzufriedenheitMarkenloyalitätMarketingQualitätServiceloyalitätStrukturgleichungsmodellierung