198 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Chinesisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Klassisches Japanisch III (Forschungsarbeit)Zum Shop

Klassisches Japanisch III

Manyôshû

Ulmer Sprachstudien

Das Man'yōshū, die "Sammlung von zehntausend Blättern", ist die älteste, in der 2. Hälfte des 8. Jh.s vollendete Anthologie mit über 4500 japanischen Gedichten, die hier in einer Auswahl vorgestellt werden. Die Sammlung enthält Gedichte aus insgesamt vier Jahrhunderten, die meisten stammen jedoch aus der Zeit zwischen 630 und 760. Unter den 561 Autoren (20% Frauen) sind alle Sozialschichten - Kaiser, Hofleute, Bauern, Soldaten, Fischer, Mönche und Bettler -…

ChokaJapanJapanologieLiteraturgeschichteLyrikSekimoriSprachwissenschaftTankaWaka
Augenblicke, Stunden, Jahre - Autobiographische Aufzeichnungen (Lebenserinnerung)Zum Shop

Augenblicke, Stunden, Jahre - Autobiographische Aufzeichnungen

Lebenserinnerungen

"Viele Menschen träumen von der großen Einheit in der Wissenschaft und der alles umfassenden Güte und Weisheit im Leben, aber sollte diese je in irgendeiner Form erreichbar sein, so sicher nur im Durchschreiten und Aufrechterhalten der Gegensätze. Der Raum, der alles umfaßt, existiert nur im Zustand größter geistiger Spannung."

Diese "autobiographischen Aufzeichnungen" sind nicht im eigentlichen Sinne eine Biographie. Man wird darin vergeblich nach den…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMathematikProfessorPsychologieRaumbegriffUniversität
Human Beeing Biorythmical Profile and Traditional Chinese Medicine (Forschungsarbeit)Zum Shop

Human Beeing Biorythmical Profile and Traditional Chinese Medicine

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

The new exact method of appraisal of chronobiorhythmology of onto- and pathogenesis of a human being as suggested, are based upon the making of a new chronoscale on mutual Sun-Moon rhythms (SM-rhythms). Technique of coding the disease, birth or death with SM-rhythms is used. This process makes it possible to discover individual differences of the psychic, somatic and energetic levels as well as a „weak point“ in a man‘s organism. [...]

BDYBiorytmischChinesischMedizinNaturwissenschaftOnthogenesePathogeneseProfilSymmetrie
vergriffen
Studien zur Bildung und Entwicklung der Keilschriftzeichen (Forschungsarbeit)

Studien zur Bildung und Entwicklung der Keilschriftzeichen

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Keilschriftpaläographie kann man als ein Stiefkind der Assyriologie bezeichnen, das der Erforschung dringend bedarf. Die Arbeiten, die vorliegen, genügen kaum den Ansprüchen, die an eine „Paläographie“ zu stellen sind, bestehen sie doch im wesentlichen nur aus einem Zeicheninventar und bedürfen deshalb erheblicher Ergänzungen zur Schriftlehre. Denn Schriftlehre bedeutet nicht nur Registrierung, also Inventarisierung von Zeichen. Sie ist vor allem die Wissenschaft von den…

ArchäologieAssyriologieChinesische SchriftKeilschriftPaläografie
Tao Xingzhi (1891-1946) und Adolf Reichwein (1898-1944) (Dissertation)Zum Shop

Tao Xingzhi (1891-1946) und Adolf Reichwein (1898-1944)

Zwei Reformpädagogen im Vergleich

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Bildungsreformen breiteten sich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts weltweit aus und fanden in Deutschland in der „Reformpädagogik“ und in China in der „Neuen Erziehung“ (xin jiaoyu) ihren Ausdruck. Diese internationale Reformbewegung zeigte ein breites Spektrum moderner Schulmodelle und innovativer Erziehungskonzeptionen. Trotz mannigfaltiger bildungstheoretischer und didaktischer Varianten visierten alle Schulreformer das gemeinsame Ziel an, von der…

Adolf ReichweinBildungsreformChinaKulturwissenschaftNeue ErziehungReformpädagogikSchulreformTao XingzhiXin jiaoyu
Der Zhuangzi-Kommentar des Zhu Dezhi (fl. 16. Jh.) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Zhuangzi-Kommentar des Zhu Dezhi (fl. 16. Jh.)

Zur Rezeption des Zhuangzi in der Ming-Zeit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die klassische daoistische Schrift Zhuangzi zählt zu den literarisch schönsten, interessantesten und zugleich schwierigsten Texten, die China hervorgebracht hat. Sie hat indirekt starken Einfluss auf die chinesische Geistesgeschichte genommen, auch wenn der Zhuangzi offiziell keine herausragende Stellung innerhalb der kanonischen Schriften einnimmt. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden allein über fünfhundert Kommentare zu ihm verfasst. [...]

DaoismusKommentartraditionenMing-DynastieNeokonfuzianismusRezeptionSprachwissenschaftZhmanguZhuangziZhu Dezhi
Die Presse im China der Modernisierungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Presse im China der Modernisierungen

Historische Entwicklung, theoretische Vorgaben und exemplarische Inhalte

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Mit dem Tod Mao Zedongs und der Entmachtung der sogenannten "Viererbande" im Jahr 1976 vollzog sich in der Volksrepublik China ein tiefgreifender Wandel. Die Politik wandte sich vom Maoismus der Vergangenheit ab; das Land öffnete sich dem westlichen Ausland; unter dem Schlagwort der "Vier Modernisierungen" leitete man ein bis dahin beispielloses Wirtschaftsreformprogramm ein. In der Folge dieser größeren Transformationen veränderte sich auch die chinesische Presse: Neue…

chinesische PresseMagazineMassenmedien in ChinaModernisierungParteipressePolitikwissenschaftRenmin RibaotrivialUnterhaltungszeitschrift
vergriffen
Mission und Kolonialpolitik (Forschungsarbeit)

Mission und Kolonialpolitik

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die europäischen Mächte wirtschaftlich und politisch ins Reich der Mitte vorzudringen. Sie kämpften miteinander um diesen neuen, unermeßlich erscheinenden zukunftsträchtigen Absatz– und Rohstoffmarkt und versuchten, dieses gewaltige Land in Einflußsphären aufzuteilen, mit dem Endziel, China schließlich in eine Kolonie zu verwandeln. Dabei benutzten sie die Missionare, die sich fast gleichzeitig für einen neuen Anfang der…

BekehrungsarbeitChinaChristianisierungDeutsches ReichExpansionGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialpolitikMission