198 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Chinesisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Großer Zampano (Forschungsarbeit)Zum Shop

Großer Zampano

Japanische Sprichwörter

Ulmer Sprachstudien

Die Japaner sind zweifellos die Preußen Ostasiens. Weitere Analogien als diese werden aber nicht hergestellt. Der Leser findet dagegen relativ hautnahe Übersetzungen japanischer Sprichwörter. In den Erläuterungen erfolgt dann eine Auseinandersetzung nach ursprünglicher und heutiger Bedeutung. Man wundert sich, wie viele der Sprichwörter bei oberflächlichem Hinsehen eigentlich gar nicht oder aber falsch verstanden werden. Wenn auch ausdrücklich nicht nach Analogien gesucht…

ChinesischJapanJapanischJapanologieSoziologieSprachwissenschaftSprichwortVolkskunde
Buchtipp
Flugpionier in China (Lebenserinnerung)

Flugpionier in China

Lebenserinnerungen

Das Buch umfasst im wesentlichen die Zeit von 1920 bis 1962 und ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der aus den engen, ärmlichen Verhältnissen eines kleinen Schwarzwaldstädtchens ausbrach. Hartnäckigkeit, Spürsinn, Fleiß, Disziplin und Glück begleiteten ihn auf seinem Weg über die Verkehrsfliegerschule (Berlin und List auf Sylt) 1931 zur Eurasia nach China, wo er Anteil hatte am Aufbau des chinesischen Zivilluftverkehrs. Er verbrachte dort 31 Jahre in Aufruhr,…

ChinaEurasiaFliegereiFlugLebenserinnerungenLuftfahrtLuftverkehrLutheran World FederationPilotSchanghai
Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Die Mandschurei, oder Chinas drei Nordostprovinzen, war ein 1,2 Mio. km² großes Gebiet auf dem asiatischen Festlandssockel, das von der Mongolei, Sibirien, der koreanischen Halbinsel und der Gelben See begrenzt wurde. Die Mandschurei war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der zentrale Faktor für die Beziehungen zwischen China und Japan sowie für das geostrategische Gleichgewicht ganz Asiens.

Ab 1895 - nach dem sino-japanischen Krieg - kam es in ganz China zu…

BesatzungChinaGeographieGeostrategieInfrastrukturJapanMandschukuoMandschureisino-japanischer KriegSüdmandschurische Eisenbahn
Sprache als Thema und Medium der Kommunikation (Festschrift)Zum Shop

Sprache als Thema und Medium der Kommunikation

Festschrift für Günther Klotz

Ulmer Sprachstudien

Der vorliegende Sammelband ist Günther Klotz, dem langjährigen Leiter des Zentrums für Sprachen und Philologie der Universität Ulm gewidmet. Dieser Band vereinigt neunzehn Autoren, die bis auf zwei Ausnahmen allesamt am Zentrum in verschiedenen Sprachbereichen forschen und/oder lehren (Chinesisch, Dänisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Japanisch, Kommunikationswissenschaften, Russisch, Spanisch und Tschechisch). Somit ist auch die Bandbreite an Themen…

ItalianistikKommunikationKulturtheorieKulturverstehenLandeskundeLiteraturwissenschaftRussische WortbildungSprachwissenschaftVergleichende SprachwissenschaftWirtschaftsenglisch
Der Schlüssel zu den Molukken (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schlüssel zu den Molukken

Makassar und die Handelsstrukturen des Malaiischen Archipels im 17. und 18. Jahrhundert - eine exemplarische Studie

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als die niederländische Ostindienkompanie (VOC) zu Beginn des 17. Jahrhunderts ihren Siegeszug im Malaiischen Archipel antrat, traf sie dort auf eine Handelswelt, die in ihrer Komplexität der europäischen in nichts nachstand, sie in mancher Hinsicht sogar übertraf. Die holländischen Kaufleute waren ebenso wenig wie ihre englischen, portugiesischen oder dänischen Konkurrenten in der Lage, diese Welt zu beherrschen oder gar nach eigenen Vorstellungen zu…

17. Jahrhundert18. JahrhundertGeschichtswissenschaftGewürzhandelHandelssystemeIndonesienKolonialismusOstindien-KompanienSeehandelÜberseehandelWirtschaftsgeschichte
Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China

Eine historische und rechtliche Betrachtung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

12 Jahre nach der Verabschiedung des UNCITRAL-Modellgesetzes wurde in Deutschland das Gesetz zur Neuregelung des Schiedsverfahrensrechts veröffentlicht. Am 1. Januar 1998 trat das neue Schiedsverfahrensrecht (das 10. Buch der ZPO) in Kraft. Mit der Globalisierung der Wirtschaft im 20. Jahrhundert ist die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit immer wichtiger geworden. Die Schiedsklauseln bilden daher in der Praxis das wichtigste Instrument der Streitbeilegung im…

ChinaCIETACDeutschlandHongkongInternationales HandelsrechtRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsverfahrensrechtUNCITRAL-ModellgesetzWirtschaftsrechtZPO
Der Markt für Wohnimmobilien in der VR China (Dissertation)Zum Shop

Der Markt für Wohnimmobilien in der VR China

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Mit diesem Buch wird erstmalig eine Beschreibung und Analyse des Marktes für Wohnimmobilien in der VR China vorgelegt. Dabei werden exemplarisch auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die im Verlauf der Transformation des Wirtschaftssystems der VR China von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einer sozialistischen Marktwirtschaft aufgetreten sind.

Nach einer Klärung der relevanten Begrifflichkeiten werden zunächst die vier Entwicklungsphasen aufgezeigt, die der…

AngebotChinaImmobilienIntermediationNachfragepolitischRahmenbedingungenVolkswirtschaftslehreWohnimmobilienmarkt
Planung und Bewertung von Investitionsprojekten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Planung und Bewertung von Investitionsprojekten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse von Methoden zur Investitionsplanung und -bewertung im Hinblick auf die Umsetzbarkeit in der Praxis des chinesischen Investitionsmanagements. Mit der Ausrichtung der chinesischen Wirtschaft auf ein System der Marktwirtschaft sind die chinesischen Unternehmen gehalten, sich auf eine an Gewinnen orientierte Wirtschaftsweise umzustellen. Diese Umstellung wird dadurch erschwert, dass zahlreiche Besonderheiten und Eigenarten der…

BetriebswirtschaftslehreInvestitionsbewertungInvestitionsplanungMarktwirtschaftProjektplanungUNIDOUnternehmensplanungVolksrepublik ChinaWirtschaftreform
Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung

Eine Fallstudie zur Volksrepublik China

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die Wirtschaftsförderzonen (WFZ) sind Gebiete, in denen die Durchsetzung bestimmter wirtschaftspolitischer Ziele besonders gefördert wird. Die ursprüngliche und die wichtigste Form der WFZ seit den 80er Jahren in der VR China ist die Sonderwirtschaftszone (SWZ).

Um die chinesischen SWZ systematisch mit ähnlichen Gebilden der Welt zu vergleichen, werden zunächst die Entstehung und die Formen der WFZ in Entwicklungsländern, Industrieländern sowie in Osteuropa…

ChinaFallstudieHainanShantouShenzhenSonderwirtschaftszoneSteuerrechtVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche FörderzoneXiamen
Klassisches Japanisch IV - Kokinwakashû (Forschungsarbeit)Zum Shop

Klassisches Japanisch IV - Kokinwakashû

Alte und Neue Japanische Lieder - Eine Auswahl -

Ulmer Sprachstudien

Dieser vierte Band setzt die Einführung in originale Texte der klassischen Japanischen Literatur fort.
Das im Jahre 914 vorgelegte, unter der Leitung von Ki no Tsurayuki konzipierte Kokin-wakashū (Sammlung alter und neuer japanischer Lieder/Gedichte) ist nach dem Manyōshū der Nara-Zeit die repräsentative Anthologie japanischer Dichtung aus der frühen Heian-Zeit an der sich die folgenden 21 offiziellen Gedichtsammlungen orientierten und die die japanische Literatur…

HeianJapanische LiteraturJapanologieKi no TsurayukiSei ShonagonSprachwissenschaftWaka