Wissenschaftliche Literatur Boden
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lisa Heimann
Optimization of Nutrient and Carbon Management of Agricultural Land in the Peri-Urban Region of Beijing with Intensive Animal Husbandry
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Intensivierung der Landwirtschaft in China führt zu massiven Umweltproblemen. Einerseits werden durch gebietsweise hohe Viehbesatzdichten (durchschnittlich 11 Großvieheinheiten (GVE) ha-1 im landwirtschaftlichen Bezirk Shunyi der Stadt Peking) mehr organische Abfälle produziert, als auf die landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden können. Auf der anderen Seite nimmt der Einsatz mineralischer (insbes. Stickstoff-(N)) Dünger zu, was zusammen mit den organischen…
Available PhosporhusAvailable PottasiumBeijingCarbonFertilizer RecommendationsGeoökologieN-Incubation ExperimentN-MineralisationNitrogenNorth China PlainSulphur
Carsten Linden
Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das erste Drittel des 20. Jahrhunderts stellte die Pastoren der beiden ev.-luth. Kirchengemeinden Osnabrücks vor die Aufgabe, immer neue Modernisierungsziele von Gemeindeleben und kirchlicher Tätigkeit zu erreichen. Zugleich erodierte die kirchliche Bindung der bürgerlichen Mittelschicht – der Gottesdienstbesuch lag 1930 bei 3% –, und die aktive Kirchlichkeit der Industriearbeiter brach mit dem ersten Weltkrieg sogar völlig weg. [...]
Bekennende KircheEv.-Luth. Landeskirche HannoverFriedrich GrußendorfGeschichtswissenschaftHans BodensieckKirchengeschichteNetwork analysisNetzwerkanalyseOsnabrückSoziale FrageSozialpfarrerVerflechtungVerflechtungsanalyse
Cindy Herntrich
Umfang und Grenzen der Zustandshaftung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Der Haftungsumfang eines Zustandsstörers ist ein altes, aber trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts immer noch ein ungelöstes Problem. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Jahr 2000, das die Haftung des Grundstückseigentümers grundsätzlich nicht unbegrenzt sein dürfe und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen müsse. Konkrete Vorgaben, in welcher Höhe der einzelne zustandsverantwortliche Eigentümer haften solle, lässt die Entscheidung…
AltlastenArt. 14 GGBBodSchGBegrenzungBundesverfassungsgerichtFormulierungsvorschlagGrundstückseigentümerHaftungsumfangRechtswissenschaftSanierungUmweltrechtVerfassungsmäßigkeitVerfassungsrechtZustandshaftungZustandsstörer
Thorsten Knappenberger
Der Einfluss der Sätiefe auf Feldaufgang und Ertrag von Mais
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Einführung des Präzisen Landbaus (Precision Farming) in den 1990er Jahren wurde durch den Aufbau des Global Positioning System (GPS) durch das US-Militär sowie durch sinkende Kosten und steigende Leistung bei Rechner-Systemen begünstigt. Ziel des Präzisen Landbaus ist es, Flächen nicht auf Schlagbasis, sondern teilflächenspezifisch zu bewirtschaften, um somit Arbeitszeit und Betriebsmittel einzusparen. Dazu werden einzelne Schläge anhand ihrer Standort-Heterogenität…
AgrarwissenschaftAussaatBodenwasserErtragFeldaufgangFeldversucheKeimungMaisModellierungPrecision FarmingSaugspannung
Caroline Bronkars
Kumulative Eigentumseingriffe
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Zeitalter der Übernormierung stellt sich aus grundrechtlicher Perspektive immer wieder die Frage nach einem adäquaten Schutz des Bürgers vor der stetig wachsenden Zahl von Vorschriften und Pflichten, denen er unterworfen ist. Nicht zuletzt durch den Einfluss europäischer Rechtsetzung besteht insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaft in vielen Bereichen ein dicht verwobenes Netz ineinander greifender und sich überlagernder Gesetze, welche teilweise Schutzzwecke,…
EigentumEingriffForstwirtschaftliche BodennutzungGrundrechteLandwirtschaftLandwirtschaftliche BodennutzungRechtswissenschaftSteuernVerfassungsrecht
Julia-Carolina Holz
Die Umwelthaftungsrichtlinie, das Umweltschadensgesetz, Vollzugs- und Implementationsdefizite
Eine Untersuchung zur strukturellen Vollzugseignung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Gibt es eine effektive Haftung für Umweltschäden? Der Untergang des Tankers Exxon Valdez hat eine Neuerung des US-amerikanischen Umwelthaftungsrechts bewirkt. Das große Waldsterben und der Fall Sandoz haben in Deutschland zum Nachdenken angeregt. Wer ist verantwortlich für die bereits entstandenen Schäden? Wie sind Schäden zu ersetzen? Ist der Umweltschaden bezifferbar?
Für den Ersatz von Schäden sind im Recht Haftungssysteme geschaffen worden, die in erster…
BetreiberhaftungBiodiversitätEuropäische RichtlinieEuroparechtGefährdungshaftungHaftungImplementationsdefizitUmwelthaftungsrechtUmwelthaftungsrichtlinieUmweltrechtUmweltschadenUmweltschadensbegriffUmweltschadensgesetzVollzugsdefizitVollzugseignung
Sebastian Ludes
Die Reichsnotariatsordnung: Inhalt und Auswirkungen auf das deutsche Notariat
Unter besonderer Berücksichtigung der Osnabrücker Notariatsinstrumente
Studien zur Rechtswissenschaft
Mit dieser Abhandlung wird dem Leser nicht nur die Entstehungsgeschichte des Notariats auf deutschen Boden nähergebracht, sondern darüber hinaus auch die Frage beleuchtet, ob und inwieweit die Reichsnotariatsordnung von 1512 als wohl bedeutendstes Gesetz zur Regelung des Notariats in der Praxis Einfluss auf die Arbeit der einzelnen Notare nehmen konnte.
Ein halbes Jahrtausend einheitliche Regelung des Notariats bedeutet ein halbes Jahrtausend Veränderung,…
Maximilian I.NotariatNotariatsinstrumentOsnabrückRechtsgeschichteRechtswissenschaftReichsnotariatsordnungUrkunde
Rong He
Die Immobilienhypothek im Recht der Volksrepublik China
Schriften zum ausländischen Recht
Die Hypothek ist aufgrund eines Bedürfnisses im wirtschaftlichen Leben entstanden und dient als Kreditsicherheit zur Sicherung einer Forderung. Die Entwicklungsgeschichte der Hypothek ist in VR China von der gesellschaftlichen Ökonomie, der Finanzpolitik und Regierungsinteressen geprägt worden.
In der Veröffentlichung wird das Recht der Immobilienhypothek nach dem Sachenrechtsgesetz der VR China untersucht. Nach chinesischem Recht unterliegen nicht nur…
GrundbuchGutgläubiger ErwerbHypothekHypothekenhaftungImmobilienhypothekLandnutzungsrechtRegistrierungSachrechtsgesetzSurrogatÜbertragungVermutungswirkungVolksrepublik ChinaWohungseigentum
Svetlana Libera
Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler
Unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov
Dass Politik und Kunst von jeher eng miteinander verwoben sind, dafür gibt es zahlreiche Beispiele in der Geschichte – auch China und Russland bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Bemerkenswert ist aber, dass Publikationen über den Einfluss politischer Entscheidungen auf die Entwicklung und gegenseitige Beeinflussung in der Kunst- und Kulturszene Russlands und Chinas kaum existieren. Diesen weißen Fleck auf der Landkarte der Kunst- und Kulturgeschichte beider Länder will…
19. Jahrhundert20. JahrhundertChinaChinesische MaltheorieKonstantin MaksimovKunstgeschichteÖlmalereiRussische Immigranten-KünstlerRusslandSinologieSowjetunionSozialistischer RealismusTuschemalerei
Jürgen Rath
Zum Gegebensein eines absoluten normativen Status des Menschen
Die Menschenwürde als absoluter Eingriffsschutz?
Eine philosophische Untersuchung zu einer Grundfrage des Rechts
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Die Untersuchung beantwortet die Frage, ob dem Menschen ein absoluter Rechtsstatus zukommen kann, der ihn insbesondere in existentiellen Konfliktsituationen vor einem Einbezug in eine Abwägung – zum Beispiel in den Fällen der Rettungsfolter oder des Flugzeugabschusses zum Schutze der Bodenbevölkerung – schlechthin bewahrt, im Horizont der Entfaltung einer Philosophie des Absoluten. Dies mit dem Ergebnis, dass dem Menschen ein solcher absoluter normativer Status aus…
AbsolutheitAbwägungEndlichkeitFiktionFlugzeugabschussFragenMenschenwürdeMetaphysikNormativitätPhilosophieRechtsphilosophieRechtswissenschaftRettungsfolterSeinticking bomb scenario