Wissenschaftliche Literatur Precision Farming
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thorsten Knappenberger
Der Einfluss der Sätiefe auf Feldaufgang und Ertrag von Mais
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Einführung des Präzisen Landbaus (PrecisionFarming) in den 1990er Jahren wurde durch den Aufbau des Global Positioning System (GPS) durch das US-Militär sowie durch sinkende Kosten und steigende Leistung bei Rechner-Systemen begünstigt. Ziel des Präzisen Landbaus ist es, Flächen nicht auf Schlagbasis, sondern teilflächenspezifisch zu bewirtschaften, um somit Arbeitszeit und Betriebsmittel einzusparen. Dazu werden einzelne Schläge anhand ihrer Standort-Heterogenität bzw. anhand agronomischer Kriterien in Teilflächen eingeteilt. [...]
AgrarwissenschaftAussaatBodenwasserErtragFeldaufgangFeldversucheKeimungMaisModellierungPrecision FarmingSaugspannung
Steffen Walther
Variable Bodenbearbeitungsintensität
Ein Beitrag zum nachhaltigen Bodenschutz
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Um die zukünftigen Ziele einer sich im globalen Kontext von Nahrungsmittelproduktion für eine steigende Bevölkerungszahl, steigenden Ansprüchen an Qualität und Veredelung sowie dem Wettbewerb mit Energie und Rohstoffproduktion auf landwirtschaftlichen Nutzflächen verändernden Landwirtschaft nachhaltig erreichen zu können, werden große Hoffnungen in den Präzisionslandbau, das sog. PrecisionFarming gesetzt. In diesen Themenkomplex fällt auch die teilflächenspezifische Bodenbearbeitung. Der Verlust von Bodenfruchtbarkeit durch Erosion gilt als eines der größten Probleme,…
AgrarwissenschaftBodenbearbeitungBodenschutzErosionOrtsspezifischPräzisionslandbauPräzisionslandwirtschaftPrecision FarmingTeilschlagspezifischUmweltURAURT
Thomas Schüle
Auswirkungen variabler Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter bei teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Volatile Preisentwicklungen bei Agrarrohstoffen und Betriebsmitteln, Reduzierungen staatlicher Ausgleichsmaßnahmen und steigende Nachweis- und Dokumentationspflichten in Verbindung mit der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit haben vielfältige Veränderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung notwendig gemacht.
Neben der Umstellung auf konservierende Bewirtschaftung und Reduzierung der Intensität der Bodenbearbeitung eröffnen die Technologien des Präzisen Landbaus neue Möglichkeiten für eine effektive und nachhaltige Bodenbearbeitung. Die…
AgrarwissenschaftArbeitstiefeBestandsdichteBestockungBodenbearbeitungBodenschutzErosionErtragFeldaufgangFeldversucheNachhaltigkeitPflanzenbauPrecision FarmingHäufige Schlagworte im Fachgebiet Agrarwissenschaft