Wissenschaftliche Literatur Bodenschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Auswirkungen variabler Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter bei teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Volatile Preisentwicklungen bei Agrarrohstoffen und Betriebsmitteln, Reduzierungen staatlicher Ausgleichsmaßnahmen und steigende Nachweis- und Dokumentationspflichten in Verbindung mit der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit haben vielfältige Veränderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung…
Agrarwissenschaft Arbeitstiefe Bestandsdichte Bestockung Bodenbearbeitung Bodenschutz Erosion Ertrag Feldaufgang Feldversuche Nachhaltigkeit Pflanzenbau Precision Farming
Variable Bodenbearbeitungsintensität
Ein Beitrag zum nachhaltigen Bodenschutz
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Um die zukünftigen Ziele einer sich im globalen Kontext von Nahrungsmittelproduktion für eine steigende Bevölkerungszahl, steigenden Ansprüchen an Qualität und Veredelung sowie dem Wettbewerb mit Energie und Rohstoffproduktion auf landwirtschaftlichen Nutzflächen verändernden Landwirtschaft nachhaltig erreichen zu…
Agrarwissenschaft Bodenbearbeitung Bodenschutz Erosion Ortsspezifisch Präzisionslandbau Präzisionslandwirtschaft Precision Farming Teilschlagspezifisch Umwelt URA URT
Bodenschutz- und Umweltschadensrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die wachsende Zahl von Gerichtsentscheidungen und Publikationen zum Bodenschutzrecht bedarf schon für sich genommen einer Bestandsaufnahme. Mit dem neuen Umweltschadensrecht ergeben sich zudem ganz neue Probleme der öffentlich-rechtlichen Haftung. Das Buch Bodenschutz- und Umweltschadensrecht von Dr. Claus Leitzke…
Altlasten Anspruchsgrundlagen BBodSchG Bodenschutzrecht Bundes-Bodenschutzgesetz Ermächtigungsgrundlagen Öffentlich-rechtliche Haftung Rechtswissenschaft Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschadensrecht
Der Sanierungsplan nach § 13 Bundes-Bodenschutzgesetz
Rechtliche Anforderungen, systematische Stellung und Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung der Verbindlicherklärung nach §13 Abs. 6 BBodSchG
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
§ 13 BBodSchG besitzt wesentliche Bedeutung für die Sanierung sog. qualifizierter Altlasten. Thomas Schmitt unterzieht die einzelnen Regelungen der Vorschrift einer eingehenden Betrachtung. Im Vordergrund steht hierbei zum einen der "private" Sanierungsplan des Verantwortlichen nach § 13 Abs. 1 Satz 1 BBodSchG.…
Altlastensanierung Bundes-Bodenschutzgesetz Planungsrecht Rechtswissenschaft Sanierungsplan Umweltrecht Verbindlicherklärung § 13 Abs. 6 BBodSchG
Die Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Monographie befaßt sich mit der Verantwortlichkeit für Altlasten und schädliche Bodenveränderungen, die in dem am 01.03.1999 vollständig in Kraft getretenen Bundes-Bodenschutzgesetz eine Spezialregelung gegenüber dem allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht erfahren hat. Der Kreis der Störer ist für den Bereich…
Altlasten BBodSchG Bodenschutz Rechtswissenschaft Sanierungskosten Sanierungsverantwortlichkeit Umwelthaftung Umweltrecht
Die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Bodenschutzrecht
Ausprägungen und Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Bodennutzung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Aus der Einleitung:
Von der Öffentlichkeit lange Zeit nur begrenzt wahrgenommen, ist die moderne Landwirtschaft neben Industrie und Verkehr zum dritten großen Verursacher ökologischer Probleme geworden. Landwirtschaft und Umweltschutz erscheinen aus diesem Grunde häufig als kaum miteinander zu vereinbarende…
Agrarrecht Bodenschutzrecht Düngemittelrecht Gewässerschutz Landwirtschaftliche Bodennutzung Pflanzenschutzrecht Rechtswissenschaft