Wissenschaftliche Literatur Umweltschadensgesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Umwelthaftungsrichtlinie, das Umweltschadensgesetz, Vollzugs- und Implementationsdefizite
Eine Untersuchung zur strukturellen Vollzugseignung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Gibt es eine effektive Haftung für Umweltschäden? Der Untergang des Tankers Exxon Valdez hat eine Neuerung des US-amerikanischen Umwelthaftungsrechts bewirkt. Das große Waldsterben und der Fall Sandoz haben in Deutschland zum Nachdenken angeregt. Wer ist verantwortlich für die bereits entstandenen Schäden? Wie sind Schäden zu ersetzen? Ist der Umweltschaden…
Betreiberhaftung Biodiversität Europäische Richtlinie Europarecht Gefährdungshaftung Haftung Implementationsdefizit Umwelthaftungsrecht Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschaden Umweltschadensbegriff Umweltschadensgesetz Vollzugsdefizit Vollzugseignung
Die EU-Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
Rechtsvergleichung zum CERCLA und OPA, Transformationsprobleme und Deckungsvorsorge
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Am 30.04.2007 endet die Umsetzungsfrist für die ‘Umwelthaftungsrichtlinie‘. Eine Richtlinie, die im Bereich des Umwelthaftungsrechts für europäische Verhältnisse Neuland betritt, indem sie zum Ersatz von ‘zwischenzeitlichen Verlusten’ oder zur Vornahme von ‘Ausgleichssanierungen’ verpflichtet. Was jedoch aus europäischer Sicht Neuland ist, ist aus Sicht der USA…
CERCLA Deckungsvorsorge EU-Richtlinie Rechtswissenschaft Umwelthaftpflicht Umwelthaftung Umweltrecht Umweltschadensgesetz VersicherungsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet