Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: BBodSchG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Umfang und Grenzen der Zustandshaftung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (Doktorarbeit)

Umfang und Grenzen der Zustandshaftung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der Haftungsumfang eines Zustandsstörers ist ein altes, aber trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts immer noch ein ungelöstes Problem. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Jahr 2000, das die Haftung des Grundstückseigentümers grundsätzlich nicht unbegrenzt sein dürfe und dem Grundsatz der…

Altlasten Art. 14 GG BBodSchG Begrenzung Bundesverfassungsgericht Grundstückseigentümer Rechtswissenschaft Sanierung Umweltrecht Verfassungsmäßigkeit Verfassungsrecht
Bodenschutz- und Umweltschadensrecht (Forschungsarbeit)

Bodenschutz- und Umweltschadensrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die wachsende Zahl von Gerichtsentscheidungen und Publikationen zum Bodenschutzrecht bedarf schon für sich genommen einer Bestandsaufnahme. Mit dem neuen Umweltschadensrecht ergeben sich zudem ganz neue Probleme der öffentlich-rechtlichen Haftung. Das Buch Bodenschutz- und Umweltschadensrecht von Dr. Claus Leitzke…

Altlasten BBodSchG Bodenschutzrecht Bundes-Bodenschutzgesetz Rechtswissenschaft Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschadensrecht
Der Sanierungsplan nach § 13 Bundes-Bodenschutzgesetz (Dissertation)

Der Sanierungsplan nach § 13 Bundes-Bodenschutzgesetz

Rechtliche Anforderungen, systematische Stellung und Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung der Verbindlicherklärung nach §13 Abs. 6 BBodSchG

Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht

§ 13 BBodSchG besitzt wesentliche Bedeutung für die Sanierung sog. qualifizierter Altlasten. Thomas Schmitt unterzieht die einzelnen Regelungen der Vorschrift einer eingehenden Betrachtung. Im Vordergrund steht hierbei zum einen der "private" Sanierungsplan des Verantwortlichen nach § 13 Abs. 1 Satz 1 BBodSchG.…

Bundes-Bodenschutzgesetz Planungsrecht Rechtswissenschaft Umweltrecht
Die Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (Doktorarbeit)

Die Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Monographie befaßt sich mit der Verantwortlichkeit für Altlasten und schädliche Bodenveränderungen, die in dem am 01.03.1999 vollständig in Kraft getretenen Bundes-Bodenschutzgesetz eine Spezialregelung gegenüber dem allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht erfahren hat. Der Kreis der Störer ist für den Bereich…

Altlasten BBodSchG Bodenschutz Rechtswissenschaft Umwelthaftung Umweltrecht
 

Nach oben ▲