513 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bild

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tmesis als Phänomen der französischen Syntax (Doktorarbeit)Zum Shop

Tmesis als Phänomen der französischen Syntax

Studien zur Romanistik

In der französischen Sprache sind immer wieder syntaktische Phänomene zu beobachten, die mit den herkömmlichen Beschreibungsmethoden der traditionellen Grammatiken kaum oder nur sehr schwer zu erfassen sind. Bestimmte Aspekte syntaktischen Geschehens lassen sich jedoch mit den altbekannten Analyse-Instrumenten zur Vor- und Nachstellung von Wörtern, mit der die meisten Grammatiken vornehmlich operieren, aufgrund ihrer eingeschränkten Möglichkeiten nicht umfassend und…

FranzösischGrammatikInterkalationLiteraturwissenschaftSatzbauSatzkonstruktionSyntaxTmesisWortstellung
Frauen auf Reisen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frauen auf Reisen

Kulturgeschichtliche Beiträge zu ausgewählten Reiseberichten von Frauen aus der Zeit 1842-1940

Schriften zur Kulturgeschichte

Im 18. Jahrhundert lässt sich mit dem Ausbau der Straßennetze und massentauglichen Verkehrstechniken eine zunehmend verbreitete Reisepraxis feststellen, die im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung und des Kolonialismus einen Höhepunkt erreicht. Auch Frauen, deren Handlungsraum auf das Haus beschränkt war, stellten sich gegen die herrschenden Konventionen und wagten sich in die männlich dominierte Öffentlichkeit, indem sie zu reisen begannen. Zum zweiten Mal…

EmanzipationFrauenliteraturGender StudiesGermanistikGeschichtswissenschaftIda PfeifferKulturgeschichteKulturwissenschaftLili KörberLiteraturgattungReiseberichtReiseliteraturTagebuch
Kennzahlen als Instrument der Führung (Dissertation)Zum Shop

Kennzahlen als Instrument der Führung

Eine sach-analytische Untersuchung aus einer verhaltensorientierten Perspektive unter Einbeziehung kommunikationstheoretischer Überlegungen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Kennzahlen stehen seit langer Zeit im Mittelpunkt wissenschaftlicher Analysen und sind aus der unternehmerischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Als wesentlicher Vorteil der Verwendung von Kennzahlen wird im Allgemeinen angeführt, dass sie eine Vielzahl von Einzelinformationen zu einer Zahl verdichten. Auf diese Weise sollen Kennzahlen einen konzentrierten Überblick über bestimmte Sachverhalte ermöglichen und die Kommunikation erleichtern. Vernachlässigt werden dagegen die…

BetriebswirtschaftslehreControllingEntscheidungsorientierungFührungKennzahlKommunikationRechnungswesenVerhaltensorientierung
Konfliktmediation in der Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konfliktmediation in der Schule

Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Zahlreiche Schulen haben in den letzten Jahren begonnen, Schüler für die Mediation bei Konflikten auszubilden. Mit der Schülermediation verbinden sich dabei weitreichende Hoffnungen und Erwartungen: Sie soll Gewaltvorfälle an der Schule mindern, die Konfliktlösefähigkeit der Schüler erhöhen und ihre Selbstverantwortlichkeit an der Schule sowie das Schulklima insgesamt verbessern.

Diese Studie untersuchte am Beispiel dreier niedersächsischer Schulen, die…

EvaluationEvaluationsstudieGewaltGewaltpräventionMediationPädagogikPräventionPräventionsprogrammPsychologieSchuleSchulmediation
Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter (Festschrift)Zum Shop

Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter

Festschrift für Dietrich Schmidtke

Schriften zur Mediävistik

Den Autorinnen und Autoren aller in diesem Band versammelten Beiträge war es ein Anliegen, Dietrich Schmidtke zum 65. Geburtstag eine Festschrift zu widmen, die seine Tätigkeit als Lehrer, aber ebenso auch sein Wirken als Forscher und Anreger von Forschungen würdigen soll. „Vom vielfachen Schriftsinn“ lautet der Titel, denn es ist offensichtlich, dass der vierfache nicht genügen kann, um allen Forschungsansätzen des Jubilars und seinem hohen philologischen Anspruch auch…

AllegorieArtes-LiteraturCatharina von GreiffenbergDer StrickerDeutscher OrdenDietrich SchmidtkeErbauungsliteraturHandschriftenfundeHartmann von AueJacob BöhmeLiedlyrikmappa mundiMinneliederMinnesangMittelalterMystikOtfrid von WeißenburgPommernPredigtPreußenRegestenRigaSchlacht von TannenbergSexualmoralSprachwissenschaftThomas von Aquin
Gesellschaftlicher Umbruch und Schulreform (Dissertation)Zum Shop

Gesellschaftlicher Umbruch und Schulreform

Schul- und Lebensorientierungen ostdeutscher Schülerinnen und Schüler vor dem Erfahrungshintergrund der schulischen Umbruchsituation, untersucht an einer thüringischen Regelschule

Studien zur Schulpädagogik

Zehn Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, die (auch) in den Schulen einen historisch beispiellosen Umgestaltungsprozess auslöste, legt die Autorin eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Situation im ostdeutschen Bildungswesen vor. Gegenstand der Untersuchung ist eine Einzelfallstudie, der "Fall" eine Regelschule in einer thüringischen Kleinstadt, in der sich die Auswirkungen der "Implosion" des DDR-Systems auf die Schulstruktur brennartig…

BildungswesenOstdeutschlandPädagogikQualitative SozialforschungSchulalltagSchuleSchulentwicklungsforschungSchulreformUmbruchWende
1968 in der Schule (Doktorarbeit)Zum Shop

1968 in der Schule

Erfahrungen Hamburger Gymnasiallehrerinnen und -lehrer

Hamburger Schriftenreihe zur Schul- und Unterrichtsgeschichte

Dass sich nach 1968 die gesellschaftlichen Strukturen in der Bundesrepublik erheblich verändert haben, ist hinlänglich bekannt. Wieweit sich dieser Wandel im Bewusstsein der beteiligten Gymnasiallehrerinnen und -lehrer niedergeschlagen hat, ist Gegenstand des Buches von Uwe Reimer. Durch die Ausleuchtung der „Binnenperspektive“ der Beteiligten entsteht ein konkretes, anschauliches Bild von den Veränderungsprozessen in den Schulen. Zugleich werden Klischees über die Lehrer…

19681968er-BewegungBildungsreformBiographieGymnasiumHamburgLehrerOral HistoryPädagogikProtestbewegungSchule
Der Felstempel von Abu ‘Oda (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Felstempel von Abu ‘Oda

Eine architektonische und ikonographische Untersuchung

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Als sich nach dem Bau des Hochdammes „Sadd el-Ali“ in Aswan der Verlust etlicher wichtiger altägyptischer Altertümer herauskristallisierte, hervorgerufen durch das daraus resultierende Stauwasser, war man um eine einmalige Rettungsaktion dieses Weltkulturerbes bemüht. Auf der Liste, die all die Monumente beinhaltete, welche zur Rettung vorgesehen waren, war auch dieser kleiner Felstempel aus Abu ‘Oda verzeichnet. [...]

Abu SimbelÄgyptologieAltertumArchäologieArchitekturHaremhabPharaoRamessidenTempel
Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau (Dissertation)Zum Shop

Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau

Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken

Studien zur Umweltpolitik

Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und um es zu erfüllen werden ganz erhebliche Umweltressourcen in Anspruch genommen. Vielfach fällt dies kaum auf, weil der Wohnungsneubau sich relativ stark in der Fläche verteilt. Dennoch werden in Deutschland jeden Tag durchschnittlich schätzungsweise 100 ha Fläche neu bebaut. In einigen Städten hat die Flächenversiegelung massive Größenordnungen erreicht (Herne im Ruhrgebiet ca. 66 %). Rund 40 % des gesamten deutschen…

ArchitektArchitekturNachhaltigkeitÖkologiePlanungswissenschaftPolitikwissenschaftUmweltpsychologieUmweltverhaltenWohnungsbau
Economic Diversification in the United Arab Emirates (Forschungsarbeit)Zum Shop

Economic Diversification in the United Arab Emirates

Entrepreneurial Opportunities in Dubai

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die Vereinigten Arabischen Emirate: schon bei Ankunft wird deutlich, dass man in einer anderen Welt ist: mehrspurige Autobahnen führen durch Dubai, hyper-moderne Wolkenkratzer aus farbigem Glas und aufwendigen Verzierungen reihen sich aneinander, die untergehende Sonne schon fast malerisch widerspiegelnd. In Einkaufszentren und dem bunten Nachtleben tummeln sich die Nationen der Welt und vervollständigen das kosmopolitische Bild.

Aber wer denkt, dass dieser…

DubaiInvestmentKulturPolitikRechtReligionVereinigte Arabische EmirateVolkswirtschaftslehreWirtschaft