Wissenschaftliche Literatur Kennzahl
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmenskennzahlen auf Basis der Buchungsmatrix
Überwachung der wirtschaftlichen Lage von kleinen und mittleren Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit der Bilanzanalyse wird das Ziel verfolgt, einen möglichst umfassenden Einblick in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Bildung, Auswertung und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. In Abhängigkeit davon, welche Informationen dem Analytiker für…
Adjazenzmatrix Bilanzanalyse Buchungsmatrix Controlling Geschäftsvorfälle Interne Kennzahlenrechnung Kennzahlen KMU Matrix-Buchhaltung Matrizenrechnung Wirtschaftliche Lage
Ermessensspielräume bei der Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht
Hermeneutische Auslegung im regulatorischen Kontext, empirische Untersuchung der Berichtspraxis und Erkenntnisse zur Wahrnehmung der Lageberichtsadressaten
Internationale Rechnungslegung
Die Verfasserin untersucht im Rahmen eines integrierten Forschungsdesigns das Vorhandensein und die Auswirkungen von Ermessensspielräumen bei der Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren nach DRS 20. Ausgangspunkt dieser Forschung ist die Identifikation von Ermessensspielräumen bei der Anwendung des DRS…
Berichterstattungspraxis Berichtspraxis BillReG DRS 20 DRSC Ermessensspielräume Finanzielle Leistungsindikatoren Handlungsempfehlung HGB Lagebericht Lageberichtsadressaten Modernisierungsrichtlinie Steuerungskennzahlen
Neuere Entwicklungen in Produktion und Controlling
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In diesem Buch werden verschiedene aktuelle Fragestellungen zu den Themen Produktion und Controlling diskutiert. Dabei interessiert einerseits die Sicht der Forschung, andererseits werden insbesondere solche Probleme erörtert, die nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Praxis interessiert. [...]
Controlling Controllingansätze in KMU Digitale Transformationsprozesse Digitalisierung Digitalisierung des Produktionscontrollings Innovation Innovationsmanagement Kapazitätsmanagement Kennzahlenorientiertes Controlling Komplexitätsmanagement Kooperationsmanagement Kundenindividuelle Fertigung Produktionsplanung Produktionstiefe Variantenvielfalt
Strategisches Controlling hybrider Leistungsbündel unter Anwendung der Balanced Scorecard
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau sieht sich in Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Konkurrenz zunehmend Herausforderungen gegenübergestellt. Um sich in diesem Umfeld von Wettbewerbern zu differenzieren, erweitern viele Unternehmen ihr Leistungsspektrum um…
Balanced Scorecard Data Envelopment Analysis Geschäftsmodell Hybride Leistungsbündel Kennzahlensystem Produkt-Service Systeme Rechnungswesen Strategisches Controlling Strategy Map
Moral Hazard in F&E-Kooperationen
Monitoring auf Basis innovationspotentialbezogener Kennzahlen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In einer Wissensgesellschaft kommt Kooperationsbeziehungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich eine immer größere Bedeutung zu. Dabei sind neben der Ressourcenausstattung der Kooperationspartner insbesondere die projektbezogenen Leistungsbeiträge erfolgskritisch. Aufgrund der hohen Intransparenz von…
Betriebswirtschaft Controlling F&E F&E-Controlling F&E-Kooperationen Forschung und Entwicklung Innovation Performance Measurement Innovationsmanagment Innovationspotential Intellektuelles Kapital Kennzahlensysteme Kooperation Leistungskontrolle Monitoring Moral Hazard Opportunismus Organisation Potentialanalyse Unternehmensbewertung
Gestaltung und Umsetzung eines durchgängigen wertorientierten Performance Measurement Systems
Konzept und Fallstudie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Trotz großer Relevanz der Gestaltung von wertorientierten Performance Measurement Systemen liegen Defizite sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der wissenschaftlichen Literatur vor. Während Theorie und Praxis oft nur auf die Einführung reiner Messsysteme fokussieren, ist Inhalt dieser Studie die Konzeption…
Fallstudie Kennzahlensystem Performance Measurement Rechnungswesen und Finanzen Wertorientierte Unternehmenssteuerung Wertorientierung Werttreiber Werttreiberhierarchien
Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken
Eine simulationsbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Interaktionen zwischen dem Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko
In der jüngeren Vergangenheit hat das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieser neue Stellenwert ist insbesondere eine Folge der Finanzkrise 2007 bis 2009. In ihr wurde deutlich, dass ein Austrocknen der Liquidität an Geld- und Wertpapiermärkten in Verbindung mit einem hohen Maß an…
Basel III Betriebswirtschaft Integriertes Risikomanagement Kreditrisiko LCR Liquiditätskennzahlen Liquiditätsrisiko Marktrisiko NSFR
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe
Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die Einführung eines…
Abfallabfuhr Abfallentsorgung Abfallverbrennung Controlling öffentlicher Unternehmen Design Science Research Methodology Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen Entscheidungstheorie Hausmüllgebührenanalyse Müllabfuhr New Public Management Produktionswirtschaft Rationalitätsorientiertes Controlling Ziel- und Kennzahlensystem
Beurteilung der (Bedarfs-) Wirtschaftlichkeit an staatlichen Hochschulen
Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Spätestens mit der Verabschiedung des Hochschulfreiheitsgesetzes im Jahre 2006 wurden im Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalens einschneidende Veränderungen der Rahmenbedingungen staatlicher Hochschulen verankert. Diese haben nicht nur, aber auch und insbesondere Einfluss auf die Wirtschaftsführung staatlicher…
Balanced Scorecard Effektivität Effizienz Hochschulentwicklungsplan Hochschulrecht Kaufmännisches Rechnungswesen Kennzahlen Leistungsindikatoren Wirtschaftlichkeit Ziel- und Leistungsvereinbarung
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wie kaum eine andere Frage bewegt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gleichermaßen.
Die Fleischwirtschaft besitzt als Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft eine große Bedeutung. Vor dem Hintergrund des weitgehend stagnierenden…
Agrarökonomie Agrarwissenschaft Argentinien Deutschland Ernährungswirtschaft Fleischwirtschaft Kennzahlen Produktivität Profitabilität Sektoranalyse Uruguay USA Wettbewerbsfähigkeit