Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Investitionsgüterindustrie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Erfolgsplanung produktbegleitender Dienstleistungen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Seit geraumer Zeit gewinnt das Geschäft mit produktbegleitenden Dienstleistungen für produzierende Unternehmen vieler Branchen an Bedeutung. Durch das Angebot von produktbegleitenden Dienstleistungen sind Investitionsgüterhersteller in der Lage, ihren Kunden einen zusätzlichen Nutzen zu schaffen, sich von…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Dienstleistungsmanagement Industrielle Dienstleistungen Investitionsgüterindustrie Planung Produktbegleitende Dienstleistungen
Einfluss von Denkroutinen auf die Adoption von innovativen Servicegeschäftsmodellen am Beispiel des Total Cost of Ownership-Ansatzes
Eine explorative Fallstudienanalyse in der Investitionsgüterbranche
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Inwiefern hängt die zögerliche Akzeptanz von TCO-Geschäftsmodellen mit der Verwendung einer servicezentrierten Denkroutine zusammen? Die Wissenschaft hat bislang zwar versucht Antworten zu dieser Forschungsfrage zu generieren, jedoch ausschließlich solche, die kaum in der Lage sind, der gesamten Tragweite des…
Adoptionsbarrieren Investitionsgüterindustrie
Kennzahlengestützte Optimierung des Managements von Serienanläufen in der Investitionsgüterindustrie
Entwicklung und Diskussion eines ganzheitlichen Kennzahlensystems für die Kleinserienfertigung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unter den Rahmenbedingungen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen, rascheren Wandels von Technologien, und volatiler Absatzmärkte sind in Serien produzierende Industrieunternehmen gefordert, ihren Märkten immer häufiger neue Produkte anzubieten. Tendenziell werden diese in kleiner werdenden Stückzahlen und…
Anlaufmanagement Investitionsgüterindustrie Kennzahlensystem Logistik Produktion
Synergiemanagement in der Investitionsgüter- und Automobilzulieferindustrie
Untersuchung auf der Grundlage mehrerer Fallstudien
Schriften zur Konzernsteuerung
Die Dezentralisierung ist ein breit diskutierter Ansatz zur Effizienzsteigerung von Organisationen. Letztendlich führen die dabei propagierten organisatorischen Veränderungen zu dezentralen Organisationsstrukturen mit autonom und unternehmerisch handelnden Teileinheiten. Die Erfahrungen mit strikt dezentralisierten…
Automobilzulieferindustrie Betriebswirtschaftslehre Fallstudien Investitionsgüterindustrie Organisationsanalyse Organisationstheorie Synergiemanagement Unternehmensführung