319 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anstalt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Spielgewinne im Einkommensteuerrecht und im Umsatzsteuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Spielgewinne im Einkommensteuerrecht und im Umsatzsteuerrecht

Insbesondere aus Fernsehveranstaltungen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Gewinnspiele im Fernsehen werden von verschiedenen Sendern in vielen Varianten ausgestrahlt und erfreuen sich beim Publikum einer großen Beliebtheit. Gemeinsam ist (fast) allen Sendungen, dass Kandidaten ein zum Teil nicht unerhebliches Preisgeld gewinnen. Wie bei jeder Zahlung stellt sich die Frage nach der Besteuerung solcher Gewinne, der nachgegangen wird. Besondere Aktualität genießt dieses Thema, weil der BFH in zwei kürzlich ergangenen Entscheidungen die jeweiligen…

Big BrotherEinkommensteuerrechtFernsehgewinnspielFernsehquizGegenleistungLeistungLeistungsortMitarbeiterlotterieSteuerrechtUmsatzsteuerrechtUnternehmerVeranlassungszusammenhangWer wird Millionär
Das System der deutschen Rundfunkgebühr (Dissertation)Zum Shop

Das System der deutschen Rundfunkgebühr

Unzulässige Beihilfe oder berechtigte Unterstützung der Rundfunkfreiheit?

Schriften zum Medienrecht

Die Autorin befasst sich mit der Darstellung des Finanzierungssystems der deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und ihrer Vereinbarkeit mit dem europäischen Beihilfenrecht. Es werden die umfangreichen Ansichten zu den einzelnen Prüfungspunkten der Beihilfenprüfung gemäß Art. 86, 87 EGV dargestellt. Die Ansichten sind zum Teil selbst innerhalb derselben Institution unterschiedlich. Der Schwerpunkt der Meinungsdarstellung liegt praxisnah auf den Standpunkten…

BegünstigungBeihilfeDienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichem InteresseEuropäisches WettbewerbsrechtGebührenfinanzierungGemeinschaftsrechtGEZGrundversorgungsauftragÖffentlich-rechtlicher AuftragÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖffentlich-rechtliche RundfunkanstaltenÖRRRechtswissenschaftRundfunkanstaltenRundfunkgebührenStaatliche Mittel
Kostenbeteiligungsmodelle für Polizeieinsätze bei sportlichen Großveranstaltungen (Dissertation)Zum Shop

Kostenbeteiligungsmodelle für Polizeieinsätze bei sportlichen Großveranstaltungen

Untersuchung und Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Viel wird darüber diskutiert, doch nie konnten fundierte Zahlen gefunden werden: Die Höhe der Polizeikosten bei Spielen der Fußball-Bundesliga. Der Autor versucht die Kosten zu erfassen.

Doch was ist der Auslöser für das aktive Einschreiten der Polizei? Grund dafür ist das veränderte Gewaltverhalten der Fans. Leider gibt es eine kleine Gruppe von Gewalttätern, die das Fußballspiel nur dazu nutzen sich mit anderen gewaltbereiten Fans zu treffen. Nach dem Abpfiff…

BetriebswirtschaftslehreBundesligaFußballFußball-BundesligaGewaltHooligansKostenbeteiligungKostenbeteiligungsmodellePolizeiPolizeieinsatzPolizeikostenSicherheitskostenSportgroßveranstaltungenSportökonomie
Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht (Tagungsband)Zum Shop

Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die Fachöffentlichkeit zusammen.

Das trilateral ausgerichtete Forum hat sich eingehend mit der wechselseitigen Entwicklung der Strafrechtsordnungen von Deutschland, Japan und Taiwan aus…

BehandlungsabbruchInternationales RechtJapanKaohsiungKorruptionKronzeugeKulturkonfliktRechtskulturRechtstraditionRezeptionSterbehilfeStrafrechtStrafrechtsforumTaiwan
Die Steuerbefreiung von Kostengemeinschaften nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL und deren Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz (Dissertation)Zum Shop

Die Steuerbefreiung von Kostengemeinschaften nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL und deren Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Ärzte, Universitäten, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und andere Rechtsträger, die steuerfreien oder nicht steuerbaren Tätigkeiten nachgehen und sich zusammenschließen wollen, haben umsatzsteuerrechtlich mit Hindernissen zu kämpfen. Denn Eingangsleistungen, die im Zusammenhang mit steuerfreien oder nicht steuerbaren Ausgangsleistungen stehen, berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug. So hat beispielsweise ein Hausarzt, der ausgangsseitig steuerfreie medizinische…

Kleine OrganschaftKooperationKostengemeinschaftKostenteilungsgemeinschaftMehrwertsteuerrechtMwStSystRLOutsourcingSteuerbefreiungSteuerrechtUmsatzsteuergesetz
Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Den Apostolischen Vätern wird in der theologischen Forschung zumeist nur geringe Beachtung geschenkt. Auch in neutestamentlichen und kirchengeschichtlichen Lehrveranstaltungen tauchen ihre Schriften vergleichsweise selten auf.

Dabei haben diese Texte wesentlich zur Identitätsfindung und Stabilisierung des frühen Christentums in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts beigetragen. Sie unterstützten die kleinen, verstreut liegenden Gemeinden im römischen Reich…

2. JahrhundertAngstAngstbewältigungAntike PhilosophieApostolische VäterChristenverfolgungEschatologieFrühes ChristentumKirchengeschichteNeues TestamentPhilosophieTheologie
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II (Tagungsband)Zum Shop

Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II

Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast II“ ist der zweite Teil der Publikation, in der die Ergebnisse der internationalen Tagung „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast“ dokumentiert werden.

Die Publikation enthält ausgewählte und begutachtete Beiträge, die auf die 2. internationale wissenschaftliche Tagung zur Phraseologie und Parömiologie am Institut für Germanistik der Universität Wrocław…

FachphraseologieKognitive LinguistikParömiologiePhraseologiePhraseologismenSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftUniversität Wrocław
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I (Tagungsband)Zum Shop

Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I

Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast I“, enthält ausgewählte und begutachtete Beiträge, die auf die 2. internationale wissenschaftliche Tagung zur Phraseologie und Parömiologie am Institut für Germanistik der Universität Wrocław zurückgehen. Die Tagung wurde vom 23. bis zum 25. Mai 2019 zum Rahmenthema „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast“ veranstaltet.

Die in dem Band versammelten Beiträge…

HöflichkeitKognitive LinguistikParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftSprichwörterUniversität Wrocław
Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung

Habitualisierungen – Ambivalenzen – Widerstände

Schriften zur Sportwissenschaft

Verschiedene Studien zeigen auf, dass sich die weitaus größte Gruppe der Sportstudierenden aus Sportlerinnen und Sportlern rekrutiert, die eine vereinsgeprägte Biographie aufweisen. Die dabei durchlaufenen spezifischen Sozialisationsprozesse und die damit verbundenen impliziten Wissensbestände werden von den Studierenden zum großen Teil unreflektiert in das Studium weitertransportiert und in den meisten fachpraktischen Veranstaltungen kaum in Frage gestellt. Der erlernte…

BourdieuGeschlechtHabitualisierungSportlehrkräfteausbildungSportstudiumSportwissenschaftTanzWiderstände
Faszinosum Spürhunde – Dem Geruch auf der Spur (Tagungsband)Zum Shop

Faszinosum Spürhunde – Dem Geruch auf der Spur

Tagungsergebnisse des 4. Symposiums für Odorologie im Diensthundewesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Schriften der Arbeitsgemeinschaft Odorologie e.V.

Im September 2018 fand in Rheinbach das 4. Symposium für Odorologie – Faszinosum Spürhunde unter dem Titel „Dem Geruch auf der Spur“ statt. Mehr als 300 Fachleute aus Wissenschaft, Behörden, Militär, Zoll, Hilfsorganisationen, Jagd und Sport aus aller Welt trafen sich zu einem fachlichen Austausch.

Die große Resonanz der Veranstaltung zeigt wiederholt, wie wichtig doch dieser Austausch für alle ist. Das Einsatzgebiet von Spürhunden für die unterschiedlichsten…

DANNDiensthundGeruchHundeausbildungHundenaseLeichensucheNasenarbeitNaturschutzOdorologiePflanzenschutzRettungshundSpürhund