Wissenschaftliche Literatur anstalt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │ Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.
Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des…
Arbeitsgruppen Arbeitstechniken Audiovisualisierung Ausbildung Brainstorming Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Internationale Studierende Konzentration Lehrveranstaltungen Lernen Lernen an der Universität Lernkanäle Lernkarteien Lernstrategien Lerntechniken Lesetechniken Literatursuche Literaturverzeichnis Mind-Map Motivation PowerPoint-Präsentation Proseminare Prüfungen Quellenbeschaffung Referat Schreibprozess Seminare Studienanfänger Studienbarrieren Studienhindernisse Studieren Studium Texterschließungsmethode Vergessenskurve Visualisierung Vortrag Weiterbildung Wiedergabe von Sachtexten Wissenschaftliche Arbeiten Zeitmanagement Zitieren
Tourism: Systems Methodology in Special Interest Tourism
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft
Die Welt sieht sich wegen ihrer durch Gier verursachten Übersteigerungen einer systemischen Rückkopplungsschleife gegenüber. Hierzu zählt auch der „Overtourismus“, der „eine übermäßige Anzahl von Touristen an einem bestimmten Reiseziel darstellt, die negative Auswirkungen aller Art auf die betroffene Gemeinschaft…
AHP DEX Entscheidungsfindungsexpertensysteme Kausalschleifenmodellierung Multikriterielle Entscheidungsfindung Nachhaltigkeit Overtourismus Systemdenken Systemdynamik Thematischer Tourismus Tourismus Touristik Veranstaltungen
Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Die Bestrafung von Rasern unter besonderer Berücksichtigung des § 315d StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Phänomen des Rasens ist keine neue Erscheinung. Nicht jeder, der schneller als erlaubt fährt, ist schon ein Raser. Hinzukommen muss vielmehr, dass er durch sein grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr andere bewusst in Gefahr bringt. In der jüngeren Vergangenheit haben verbotene…
Einzelrennen Einziehung Gesetzgebungsverfahren Mord Ordnungswidrigkeit Raser Raserabsicht Renncharakter Strafrecht Straßenverkehr Teilnahme Veranstaltung Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Der Fußball als Teil des Grundversorgungs- und Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
So außergewöhnlich der jüngste Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien auch ist, so selbstverständlich scheint die Fußballberichterstattung im deutschen Rundfunk zu sein. Insbesondere während Welt- und Europameisterschaftsendrunden ist eine exklusive und…
Erwerbsberechtigung Funktionsauftrag Fußball Fußballberichterstattung Grundversorgung Kostenintensiv Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Rundfunkanstalten Rundfunkbeitrag Rundfunkfreiheit Übertragungsrechte Verwertungsrechte
Die Kooperationspflicht des Veranstalters bei Versammlungen
Quellen, praktische Handhabung und Regelungsbedürfnis
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Das praktische Bedürfnis nach Kooperation im Versammlungswesen steht, jedenfalls auf Seiten des Veranstalters, in einem Spannungsverhältnis zu der nahezu uneingeschränkt gewährleisteten Versammlungsfreiheit gemäß Art. 8 GG. Ausgehend von diesem Spannungsverhältnis setzt sich Ute Teichgräber mit den…
Art. 8 GG Brokdorf-Beschluss Gefahrenprognose Großdemonstrationen Kooperation Kooperationsgespräch Kooperationspflicht Obliegenheit Veranstalter Verfassungsrecht Versammlungen Versammlungsrecht Verwaltungsrecht
Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen
Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung über die…
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Ausgestaltungsbedürftigkeit Beihilfekompromiss Drei-Stufen-Test-Verfahren Europäische Kommission Funktionserforderlichkeit Gesetzgeber Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Online-Angebote Rechtswissenschaft Rundfunkanstalt Rundfunkfreiheit Rundfunkprotokoll Rundfunkrecht Telemedien Unionsrecht Verfassungsrecht
Haftung bei Zuschauerausschreitungen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten.
Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden Verkehrspflichten des…
Fußball Haftung Haftungsrecht Sportler Sportrecht Sportveranstalter Stadioneigentümer Versicherungsrecht Vertragsrecht Zivilrecht Zuschauer Zuschauerausschreitungen Zuschauervertrag
Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Gegenstand der Studie sind die deutschen Trinkerheilstätten, ihr Personal und ihre Patienten, explizit vertreten durch zufällig aufgefundene Krankenakten der Trinkerheilstätte Stift Isenwald. Trinkerheilstätten gab es in Deutschland ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Überwiegend handelte es sich um…
Abstinenzbewegung Alkohol Bethel Diakonie Gesundheitswesen Innere Mission Kästorfer Anstalten Krankenakten Kurhaus Mäßigkeitsbewegung Stift Isenwald Strafanstalt Sucht Trinkerfürsorge Trinkerheilstätte Zuflucht Zwangssterilisation
Die Weiterveräußerung von Eintrittskarten
Zulässige Unterbindung des Ticket-Zweitmarktes durch den Veranstalter?
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der „Schwarzmarkt“ mit Eintrittskarten wächst und hat sich in den letzten Jahren zu einem Dauerthema für Wissenschaft und Praxis entwickelt. Während früher der Tickethandel auf den Straßen stattfand, hat er durch die Weiterveräußerung über das Internet eine neue Qualität erhalten. Profivereinen der deutschen…
AGB Eigentum Eintrittskarten Fußball Handel Kommerziell Schwarzmarkt Tickets Veranstalter Weiterveräußerung Weiterverkauf Wertpapier Zweitmarkt
Digitale Medien im Studium der Sportwissenschaft
Exploration des Medieneinsatzes in universitären Lehrveranstaltungen aus der Studierendenperspektive
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Digitale Medien bzw. Informations- und Kommunikationstechnologien sind nicht nur nahezu omnipräsent im Alltag, sondern haben mittlerweile auch Einzug in die Bildungsinstitution Hochschule gefunden. Rechnergestützte Präsentationen und Lernplattformen kennzeichnen den Alltag universitärer Lehre durch alle Fächer…
Bildungstechnologien Computerunterstützter Unterricht Digitale Medien Digitalisierung Hochschuldidaktik Hochschule Hochschulforschung Lehre Lehrevaluation Lehrveranstaltungen Medieneinsatz Medienpädagogik Sportwissenschaft Studium Universität