Wissenschaftliche Literatur Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Das Verhältnis des UWG-Nachahmungsschutzes zum gewerblichen Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung des Markenrechts
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Schutz vor Nachahmung fremder, gewerblich verwertbarer Leistungs- und Arbeitsergebnisse gewähren im deutschen Recht insbesondere der gewerbliche Rechtsschutz und das Urheberrecht.
Bereits das Reichsgericht hat in ständiger Rechtsprechung aber anerkannt, dass hierfür unter Umständen auch Ansprüche aus dem…
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Gewerblicher Rechtsschutz Lauterkeitsrecht Markenrecht Rechtswissenschaft UWG UWG-Nachahmungsschutz Wettbewerbsrecht Wirtschaftsrecht
Das Recht der Sonderveranstaltungen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG 2004)
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Gesetzgeber hat durch den Wegfall des Sonderveranstaltungsverbots im Zuge der Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in 2004 einen neuen Spielraum für Handel und Gewerbe in Deutschland eröffnet. Die hiermit verbundenen Fragestellungen untersucht der Autor aus rechtlicher Perspektive. Das…
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Gewerblicher Rechtsschutz Ökonomische Analyse Räumungsverkauf Rechtswissenschaft Schlussverkauf Sonderveranstaltung Sonderveranstaltungsverbot Unlauterer Wettbewerb UWG UWG-Reform UWG Fallgruppen Verkaufsveranstaltung § 7 UWG
Designschutz ohne Registereintragung in Deutschland
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Bei der Frage des Schutzes von Produktgestaltungen vor unbefugter Nachahmung können vier verschiedene Teilgebiete des Gewerblichen Rechtsschutzes einschlägig sein: Neben dem Geschmacksmusterrecht besteht die Möglichkeit das Äußere einer Ware auch urheberrechtlich als bildende Kunst gegen Reproduktion zu…
Angewandte Kunst Benutzungsmarke Designschutz Formmarke Geschmacksmusterrecht Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Gewerblicher Rechtsschutz Lauterkeitsrechtlicher Nachahmungsschutz Markenrecht nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster Rechtswissenschaft Urheberrecht UWG
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz
Analyse des Spannungsverhältnisses anhand der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44 EG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor beleuchtet mit seiner Arbeit das Spannungsverhältnis zwischen Verbraucherschutz und Wettbewerbsschutz. Welche Auswirkungen hat die UGP-Richtlinie 2005/29/EG auf das bestehende UWG und welche Änderungen sind unabdingbar. Im Anschluss an eine abstrakte Gegenüberstellung beschäftigt sich der Autor mit der…
1999/44 EG Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb Rechtswissenschaft Schuldrechtsmodernisierung UGP-Richtlinie Verbraucherrecht Verbraucherschutz Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Wettbewerbsrecht