Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: E-Mail-Werbung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Mittelbare Täterschaft im Lauterkeitsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten für Werbemaßnahmen. Mit einfachen und kostengünstigen Mitteln lässt sich eine Vielzahl von Adressaten erreichen. Wer ansprechend gestaltete E-Cards entdeckt, wird diese an seine Freunde verschicken, welche anschließend ebenfalls den Dienst nutzen. Auch beim…
E-Mail-Werbung Geschäftliche Handlung Lauterkeitsrecht Mittelbare Täterschaft Normative Tatherrschaft UWG Virales Marketing
Die Zulässigkeit unverlangter E-Mail-Werbung nach der UWG-Novelle
Eine Darstellung der Ansprüche nach dem Wettbewerbsrecht, Zivilrecht einschließlich Unterlassungsklagengesetz, Datenschutzrecht und Markenrecht sowie der Folgen im Strafrecht
Täglich überfluten tausende Werbe-E-Mails die Accounts der Nutzer. Das sogenannte Spamming ist preisgünstig und erreicht den Adressaten unmittelbar. Damit ist es für die Werbenden besonders attraktiv. Der Empfänger hingegen wird belästigt. In dem Ausmaß, in dem Nutzer mit unverlangter E-Mail-Werbung überzogen…
E-Mail-Werbung Recht Rechtswissenschaft Spam Strafrecht Unlauterer Wettbewerb
Online-Werbung
Wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Werbeformen im Internet
Das Internet hat sich mittlerweile zu einem bedeutenden Marketinginstrument entwickelt. Es stellt nicht nur ein kostengünstiges Mittel dar, um auf einer globalen Ebene zu werben, sondern weist aufgrund seiner Multimedialität auch qualitative Vorzüge zur Werbung in anderen Medien auf. Online-Werbung eröffnet den…
E-Mail-Werbung Hyperlinks Internet Online-Marketing Online-Werbung Rechtswissenschaft Spam Werbung Wettbewerbsrecht
Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Kontrolle unverlangt zugesandter Emailwerbung
Internationale Regelungen und alternative Lösungsmöglichkeiten
Unverlangt zugesandte Emailwerbung ist einer der großen Flüche des Internet. Wer eine Emailadresse hat, kennt das Problem, dass eine Vielzahl unverlangter Werbenachrichten auf ihn einprasselt. Die Grenzenlosigkeit des Mediums Internet führt dabei dazu, dass nur ein Bruchteil der Nachrichten aus dem Staat des…
E-Commerce E-Mail-Werbung Internetrecht Medienrecht Providerhaftung Rechtswissenschaft Selbstregulierung Spam