Wissenschaftliche Literatur Gefühlsbetonte Werbung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Kerstin Knubben
Die Werbung unter Ausnutzung von Angst
§4 Nr. 2 UWG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
"Die Angst ist eine starke Antriebsfeder des menschlichen Verhaltens." Sie kann verschiedene Ursachen haben: Angst um die Gesundheit, Angst vor der Zukunft oder Angst um das Vermögen. Angst bewegt die meisten Menschen. Daher ist es nicht erstaunlich, dass auch die Werbung in ihren Botschaften die Angst nutzt, und Produkte, für die geworben wird, als Mittel gegen verschiedene Ängste darbietet.
Ziel dieses Buches ist die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Werbung, die sich an der Angst der Verbraucher orientiert. Früher war die Grenze der Zulässigkeit in §…
Jan-Peter Ohrtmann
Schockierende Werbung in Deutschland und den USA
Eine wettbewerbs- und verfassungsrechtliche Beurteilung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Anfang der neunziger Jahre schien mit der sog. “schockierenden Werbung” eine neue Werbeform dauerhaft Einzug in die deutsche Werbelandschaft zu halten. Spannungsbeladene Themen wurden provokativ dargestellt und mit einem Hinweis auf den Werbungstreibenden verbunden. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung maßgeblich geprägt hat, ist der italienische Textilkonzern Benetton SpA.
Zehn Jahre später ist festzustellen, dass sich die “schockierende Werbung” nicht durchgesetzt hat. Die mit ihr verbundenen rechtlichen Fragestellungen beschäftigen jedoch nach wie vor die…
BenettonGefühlsbetonte WerbungGute SittenKunstfreiheitMeinungsfreiheitRechtswissenschaftSchockierende Werbung§ 1 UWGHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft