Wissenschaftliche Literatur Anstalt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gwendolin Gundlach
Die duale Rundfunkordnung in Deutschland
Public Value oder ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des Rundfunkauftrags
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Medienlandschaft befindet sich, wie am Beispiel des Fernsehens analysiert wird, in einem tiefgreifenden Umbruch. Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten durch den neuen Haushaltsbeitrag spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der Modellwechsel hat nämlich unerwartete Mehreinnahmen in Milliardenhöhe beschert und dort, wie die KEF-Anmeldungen von ARD und ZDF zeigen, zusätzlichen Gebührenhunger entfacht. [...]
AnreizregulierungARDDuale RundfunkordnungFernsehmarktGrundversorgungsauftragInternetInternetnutzungMeinungsbildungsprozessÖRRProgrammqualitätPublic ValueQualitätssicherungsfondsRundfunkauftragRundfunkfinanzierungVolkswirtschaftslehreZDFZuschauerquoteZweiseitige Märkte
Lennart Gilhaus / Jennifer Stracke / Christian Weigel (Hrsg.)
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven auf die Strukturen der antiken Wirtschaft eröffnen. Die Begrenztheit der antiken Quellen ermöglicht dabei zwar nur selten, die Ausmaße der Gewalt in der…
ÄgyptenAlte GeschichteAntikeAntike GesellschaftenAristotelesBeuteCarsarGermanenGermanienGewaltGriechenlandGriechische poleisHomerische EpenKlassenkonflikteKriegKriminalitätMessenische KriegeNordgallienRäuberRaubRömisches ReichSchuldenSklavenTacitusTyrtaiosWirtschaftWirtschaftsgeschichte
Jan Armbruster und Harald J. Freyberger (Hrsg.)
Verwahrung, Vernichtung, Therapie
Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Historisches und Erlebtes
Schriften zur Medizingeschichte
Im Juni 2012 jährt sich die Eröffnung der IV. Pommerschen Provinzial-Heilanstalt Stralsund zum hundertsten Mal. Das Buch greift diesen Anlass auf und versucht, die Entwicklung des Standortes und der institutionellen Psychiatrie in Stralsund im Verlauf dieser 100 Jahre nachzuzeichnen.
Nach ihrer Eröffnung eine der modernsten Anstalten Deutschlands kam es durch den Ersten Weltkrieg schon bald zu einem Hungersterben, wie in allen Anstalten zu dieser Zeit. Ihre Blüte…
DDRHeilanstaltNationalsozialismusNS-EuthanasiePsychiatriegeschichtePsychiatrie im 20. JahrhundertPsychiatrie im NationalsozialismusPsychiatrie in der DDRPsychiatrische KlinikStralsund
Johannes Beimesche
Zahlungspflichten aus Privatisierungsverträgen der Treuhandanstalt
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Jahr 2000 hat die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) die ihr noch verbliebenen Aufgaben an externe Geschäftsbesorger ausgegliedert. Ihre Aufgabe beschränkt sich seither im Wesentlichen auf die Wahrnehmung von Aufsichts- und Kontrollbefugnissen und wird von dem Präsidenten und dem Verwaltungsrat wahrgenommen.
Damit ist die Ära einer selbständigen Anstalt zur Privatisierung des volkseigenen Vermögens der DDR faktisch zu Ende gegangen.…
Gesetzliche AufträgePrivatisierungPrivatisierungsverträgePrivatrechtliche ZuordnungRechtswissenschaftTreuhandTreuhandanstaltWirtschaftsrechtZahlungspflichten§9 AGBG§134 BGB§242 BGB
Johannes Frank Witte (Hrsg.)
9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022.
Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf undüberführt sie in…
AgrarmanagementChemieindustrieDrohnenEnergiespeichertechnologienErdgasErneuerbare-Energien-GesetzKernenergieLithiumgewinnungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementWasserstoffproduktionWindenergieanlagenWirtschaftlichkeitsanalyse
Johannes Robert Hanzlik
Arnold Röhrling. Vom Schüler Max Regers zum Reformator des burgenländischen Musikschulwesens
Der 1893 geborene Arnold Röhrling absolvierte nach der Matura zur gleichen Zeit ein Studium zum Agraringenieur an der Universität in Halle/Saale und nahm am berühmten Leipziger Konservatorium bei keinem Geringeren als Max Reger Kompositionsunterricht. In Wien studierte er später Komposition bei Joseph Marx, dem „Nestor der österreichischen Musikerschaft“.
Bereits während der Zwischenkriegszeit avancierte er zum gefragten Komponisten für Konzertpodium und im…
Arnold RöhrlingBurgenlandDie TraumbucheKomponistMax RegerMusikschuleMusikschulwesenMusikwissenschaft
Johannes Artur Dariusz Kubacki / Piotr Sulikowski (Hgg.)
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Nr. 6 / 2023
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Bei dieser Publikation handelt es sich um die nächste Ausgabe des Jahrbuchs "Translation Landscapes", das die neuesten Veröffentlichungen zu den Themen Übersetzungswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Neuen Medien im weiteren Sinne enthält. Das Jahrbuch ist ein Ergebnis der Internationalen Übersetzungswissenschaftlichen Konferenz "Translation Landscapes", die jedes Jahr in Pobierowo und Szaflary stattfindet. Die Veranstalter sind die Universität…
Anna StanisławskaDaFDeutsch als FremdspracheEU translationInterlinguale KommunikationKulturwissenschaftLiterarische ÜbersetzungLiteraturwissenschaftMelische ÜbersetzungNarrativer AnsatzTranslation LandscapesTranslator TrainingÜbersetzungswissenschaft
Johannes Klaus Stark
Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen
Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Steuerungsmöglichkeiten von Spielhallenansiedlungen unter den Aspekten des Unions-, Verfassungs-, Bundes-, Landes- und Kommunalrechtes auseinander. Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang betriebswirtschaftliche, städtebauliche und soziologische Aspekte sowie die „Suchtwissenschaft“.
Ein erster Höhepunkt der Spielhallendiskussion war 1989 erreicht. In seinem wegweisenden Beschluss vom 20. April 1989 zur…
BauplanungsrechtEUV-DienstleistungsfreiheitGewerberechtGlücksspielstaatsvertragGlüStV 2012KommunalrechtSpielhallenSteuerrechtVergaberecht
Johannes Katja Güttler
Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren
Am Beispiel von Rundfunkanstalten und Gemeinden unter dem Grundgesetz - Eine vergleichende Studie -
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Bereich der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wirken Organisation und Verfahren konfliktlösend zwischen Rundfunkanstalten und Ländern. Beispielgebend hierfür ist die Einsetzung der neutralen Kommission, der KEF. Sie überprüft den Bedarf der Rundfunkanstalten und legt die Gebührenhöhe fest. Diese Aufgabe obliegt weder der staatlichen Seite noch den Rundfunkanstalten.
Ist der Verfahrensschutz auf ein anderes Gebiet, namentlich die Finanzierung…
FinanzautonomieGrundversorgungInstitutionelle GarantieKommunale SelbstverwaltungÖffentlich-rechtliche RundfunkanstaltenÖRROrganisationRechtswissenschaftRundfunkstaatsvertragSchutz durch VerfahrenSubjektives Recht
Johannes Matthias Sartorius
Strafbarkeit von Gremienreisen des Aufsichtsrates
Untreue und Korruption im Zusammenhang mit sog. Lustreisen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Unter dem Schlagwort der sog. „Lustreisen-Affäre“ ist Mitte der 2000er Jahre eine Vielzahl staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren bekannt geworden, deren Gegenstand Aufsichtsratsreisen kommunaler Beteiligungsgesellschaften waren. Es bestand der Verdacht, dass unter dem Deckmantel einer vermeintlich betrieblichen Veranlassung bzw. einer fachlichen Exkursion tatsächlich primär touristisch geprägte Reisen und Veranstaltungen organisiert wurden. Die Süddeutsche Zeitung…
AmtsträgerAufsichtsratIncentiveLustreiseReiseSozialadäquanzStrafrechtUnrechtsvereinbarungUntreueVeranstaltungVorteilsnahme