2.315 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Alter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Reform- und Alternativpädagogik in Korea (Dissertation)Zum Shop

Reform- und Alternativpädagogik in Korea

Eine Betrachtung unter Perspektiven der Bildungsmodernisierung und Bildungsokzidentalisierung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Verfasserin liefert eine umfangreiche Historiografie der koreanischen Bildungsentwicklung von der Ära der „Öffnung“ im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmet sich damit einer Weltregion, die im Rahmen europäischer Bildungsforschung nur selten in den Blick genommen wurde. Wegen ihrer analytisch-vergleichenden Deskriptionen von Bildungsphänomenen gehört diese Untersuchung gleichermaßen in das Themengebiet der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und in das Feld…

AlternativpädagogikAlternativschuleAsienBildungsgeschichteBildungsmissionKoreaModernisierungOkzidentalisierungPädagogische RezeptionProgressive EducationReformpädagogikVergleichende ErziehungswissenschaftVerwestlichung
Der eigentumsdogmatische Diskurs um die Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenkasse (Doktorarbeit)Zum Shop

Der eigentumsdogmatische Diskurs um die Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenkasse

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Koalitionsvertrag vom 11.11.05 einigten sich die Vertreter der Bundestagsfraktionen CDU, CSU und SPD auf eine Reform des Krankenversicherungswesens. Durch die Reform sollte steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung durch medizinischen Fortschritt und demografischen Wandel begegnet werden. Dabei galt es im Wesentlichen die von der Union favorisierten Modelle der „Gesundheitsprämie“ und die von der SPD präferierte „Bürgerversicherung“ in Einklang zu bringen. Auf…

ÄquivalenzprinzipAltersrückstellungenAlterungsrückstellungenArt. 14 GrundgesetzBürgerversicherungEigentumsschutzGesundheitsreformGKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz; GKV-WSGim Werden begriffene EigentumspositionLediglisch schutzpflichtige EigentumsrechteMitnahmemöglichkeitPortabilität
Orte des Alterns - Weichenstellung der Wohn-Lebens-Situation im höheren Lebensalter (Dissertation)Zum Shop

Orte des Alterns - Weichenstellung der Wohn-Lebens-Situation im höheren Lebensalter

Studien zur Gerontologie

Die Frage, wie das Leben im Alter würdig und mit größtmöglicher Selbstbestimmung gelebt werden kann, stellt eine zentrale Herausforderung dar. Die Wohnsituationen und damit die Lebenssituationen von Menschen im Alter ist ein Bereich von höchster gesellschaftlicher und individueller Relevanz: Solange wie möglich Zuhause? Oder so früh wie möglich mit einer altengerechten Wohnung vorsorgen? – In dieser Untersuchung werden Wohnentscheidungen als Ausdruck und Bedingung von…

AlternEntwicklungspsychologieFamilieFamilienpsychologieGerontologieGerontopsychologieGesundheitswissenschaftLebenssituationPsychologieQualitative SozialforschungSelbstbestimmungUmzugWohnenWohnsituation
Buchtipp
Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland (Doktorarbeit)

Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In Zeiten ökonomischer Globalisierung, in denen die Teilnehmer der Finanzmärkte international vernetzt sind und der Handel mit Geld, Wertpapieren, Krediten, Devisen und Derivaten nahezu in Echtzeit erfolgt, gewinnt der Börsenhandel mit Optionsgeschäften zunehmend an Bedeutung. Für Privatanleger, die in den vergangenen Jahren unter der anhaltenden Niedrigzinsphase litten, in der Tages- oder Festgeldkonten kaum Erträge abwarfen, ist der Handel mit Optionen zu einer…

BörsengeschäftDerivateEinkommensteuerFinanzderivateGriechenlandKapitalanlageKapitalertragsteuerOptionsgeschäftPrivatanlegerPrivatvermögenSteuerrecht
bald lieferbar
Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern (Dissertation)

Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern

Studien zur Rechtswissenschaft

In „Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern“ beleuchtet Jens Usebach die vielschichtigen Facetten des deutschen Versammlungsrechts und dessen Herausforderungen in einer Zeit verstärkter öffentlicher Mobilisierung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Artikel 8 des Grundgesetzes, der die Versammlungsfreiheit garantiert und damit ein zentrales Element demokratischer Teilhabe darstellt.

In der Einführung skizziert Usebach den…

DatenschutzFlashmobFridays for FuturePegidaPolizeiProtestRechtswissenschaftenStuttgart 21VersammlungsformenVersammlungsfreiheitVersammlungsrechtWutbürger
Buchtipp
Soldatenspielerei – Die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes im Spannungsfeld zwischen Bundespolizei und Ersatzarmee (Doktorarbeit)

Soldatenspielerei – Die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes im Spannungsfeld zwischen Bundespolizei und Ersatzarmee

Studien zur Zeitgeschichte

Die sicherheitspolitischen Erwägungen die beim Aufbau des BGS eine Rolle spielten, sind durch die Handlungsmuster bei der russischen Besetzung der Krim und dem Separatismus in der Ost-Ukraine heute wieder auf der Tagesordnung.

Diese „sorgfältig recherchierte Detailstudie zur Gründungs- und Frühgeschichte des BGS, die eine Reihe von bislang nicht bekannten Innenansichten bietet und den hybriden Charakter des Verbands vor dem Hintergrund einer sich noch dynamisch…

Asymmetrischer KonfliktBundesgrenzschutzCounterinsurgencyDeutsche TeilungDonbasEiserner VorhangGeschichteHybrider KriegInnerdeutsche GrenzeKalter KriegKrimOst-West-KonfliktUkraineWiederbewaffnungZeitgeschichte
Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Der Insolvenzverwalter verwertet Kundendaten eines insolventen Unternehmens, indem er sie im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren an den Käufer verkauft. Dies trägt zwar zur Gläubigerbefriedigung bei, allerdings stellt sich aus der Sicht des Datenschutzes die Frage, ob es einer Einwilligung seitens der Kunden bedarf. Der Verfasser setzt sich mit der Untersuchung nicht nur aus der insolvenzrechtlichen, sondern auch der datenschutzrechtlichen Perspektive auseinander,…

Asset DealDatenschutzDatenschutzrechtDatenübermittlungDatenverarbeitungDSGVOGesellschaftsrechtInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterInteressenabwägungKundendatenUnternehmensinsolvenzUnternehmensverkauf
Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft

Pluralisation von Freundschaftssemantiken in höfischen Narrationen des hohen Mittelalters

Schriften zur Mediävistik

Die Studie untersucht die Funktion von Freundschaft und der damit verbundenen Konstruktion verlässlicher, stabiler Sozialbeziehungen in höfischen Romanen des hohen Mittelalters wie dem ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg, dem ‚Erec‘ und dem ‚Iwein‘ Hartmanns von Aue sowie dem anonym überlieferten ‚Prosalancelot‘. Den Ausgangspunkt der Textanalyse bildet die Annahme, dass stabile und verlässliche Sozialbeziehungen über Kommunikation generiert werden. Diese Kommunikation ist…

ArtusromanEvecFrauengestaltenGottfried von StraßburgHartmann von AueHöfische EpikHöfische RitterIweinLiteraturwissenschaftMediävistikMittelalterliche LiteraturProsalancelotTristan
Die Kooperationspflicht des Veranstalters bei Versammlungen (Dissertation)Zum Shop

Die Kooperationspflicht des Veranstalters bei Versammlungen

Quellen, praktische Handhabung und Regelungsbedürfnis

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Das praktische Bedürfnis nach Kooperation im Versammlungswesen steht, jedenfalls auf Seiten des Veranstalters, in einem Spannungsverhältnis zu der nahezu uneingeschränkt gewährleisteten Versammlungsfreiheit gemäß Art. 8 GG. Ausgehend von diesem Spannungsverhältnis setzt sich Ute Teichgräber mit den (verfassungs-)rechtlichen Vorgaben sowie Inhalt und Rechtsfolgen von Kooperation auseinander. Sie betrachtet diese Aspekte für den Veranstalter einer Versammlung, aber auch für…

Art. 8 GGBrokdorf-BeschlussGefahrenprognoseGroßdemonstrationenKooperationKooperationsgesprächKooperationspflichtObliegenheitVeranstalterVerfassungsrechtVersammlungenVersammlungsrechtVerwaltungsrecht
Buchtipp
Haftung bei Zuschauerausschreitungen (Dissertation)

Haftung bei Zuschauerausschreitungen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten.

Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden Verkehrspflichten des Veranstalters vorgestellt und bezüglich des Umfangs konkretisiert. Untersucht wird zudem der Begriff der Zuschauerausschreitungen, die Ersatzfähigkeit typischer…

FußballHaftungHaftungsrechtSportlerSportrechtSportveranstalterStadioneigentümerVersicherungsrechtVertragsrechtZivilrechtZuschauerZuschauerausschreitungenZuschauervertrag