Betriebswirtschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arnt Syring
MErCoR – Semiformale Compliance-Regeln zur Überwachung automatisierter Geschäftsprozesse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 250 Seiten
Der regulatorische Druck auf Unternehmen wächst beständig. Hieraus resultierende Compliance-Risiken erfordern eine wirtschaftlich-technische Lösung, die die Integration von Regulierungsanforderungen in den Unternehmenskontext wirksam und unter…
AnforderungsmanagementAuditAutomatisierungComplianceCompliance ManagementGeschäftsprozesseKontrolleMonitoringPrüfungRequirements EngineeringÜberwachung
Wolfgang Drews
Social Media Market Intelligence
Wertschöpfungspotenziale durch Market Intelligence im Web 2.0 am Beispiel touristischer Destinationen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 532 Seiten
Affinity GroupDatenmodellSocial MediaSoziale MedienStrategisches ManagementTourismusWeb 2.0WirtschaftsinformatikWissensmanagement[…] eine wertvolle und lesenswerte Untersuchung, die sich an der Schnittstelle von Wirtschaftsinformatik und Tourismusforschung bewegt. [...]

Benedikt Römmelt
Servicequalität in Bundessportfachverbänden
Ein Ansatz zur Qualitätsmessung aus Athletenperspektive
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 408 Seiten
Sportverbände sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Begrenzte Ressourcen, zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung, intensiver Wettbewerb um Nachwuchstalente, komplexe Organisationsstrukturen, vielfältige…
AthletenDienstleistungDienstleistungsmanagementDienstleistungsqualitätNPOQualitätsmanagementSEMServicequalitätSportmanagementSportökonomieSportverbandStakeholderStrukturgleichungsmodellierung
Andrea Honal (Hrsg.)
Aktuelle Marketing- und Management-Trends
Das Beste aus Theorie und Praxis
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 540 Seiten
Das Buch beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite an wissenschaftlich-relevanten sowie praxisnahen Themenfeldern, die in der letzten Zeit verstärkt an Bedeutung gewonnen haben. Unternehmen sind gegenwärtig mit einer Vielzahl von Trends und…
Brand ManagementChange ManagementControllingCorporate Social ResponsibilityDigitale MedienKMUKommunikationKonsumentenverhaltenMarketingMittelstandPersonalmarketingSocial MediaSoziale MedienSustainabilityUnternehmensführungWeb 2.0Werbung
Michael Gepp
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 312 Seiten
Vor dem Hintergrund eines verstärkten Wettbewerbs und sinkender Projektmargen stehen die Unternehmen des deutschen Anlagenbaus vor der Herausforderung ihre Profitabilität zu steigern. Es hat sich gezeigt, dass die effizientere Gestaltung der…
EngineeringErfolgsfaktorenIngenieurwissenschaftModularisierungProjektgeschäftStandardisierungSystems EngineeringWirtschaftlichkeit
Miriam Heckmann
Dynamische Fähigkeiten im Strategischen HRM:
Zugrunde liegende HR-Prozesse und Wirkungen
Eine qualitative Einzelfallstudie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 372 Seiten
Zunehmende Umweltdynamiken und einhergehende unternehmensstrategische Neuausrichtungen führen in der Literatur des Strategischen Human Resource Management (HRM) zu der Diskussion hinsichtlich einer flexiblen und kontinuierlichen Anpassung und…
Dynamic CapabilitiesDynamische FähigkeitenHuman Resource ManagementPersonalwirtschaft
Hannes Huttelmaier
Daily Deals als Marketinginstrument
Eine modellgestützte Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 282 Seiten
Daily Deals haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Marketinginstrument entwickelt. Ob sich das Angebot von Daily Deals für Unternehmen auch finanziell auszahlt, wurde bislang allerdings nicht hinreichend untersucht. Hannes…
MarketingMonte-Carlo-SimulationSensitivitätsanalyse
Anja Gärtig-Daugs
Evidenzbasierte Leitlinien – ein Instrument zur Steigerung der Qualität im Gesundheitswesen?
Ein interaktionstheoretischer Beitrag zur Versorgungsforschung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2014, 224 Seiten
Steigende Gesundheitskosten, ein ungleicher Zugang zu Gesundheitsleistungen und regional unterschiedliche Versorgungsergebnisse beherrschen die öffentliche Diskussion. Eine zentrale Bedeutung bei der Lösung dieser gesundheitspolitischen…
AnreizeArztGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitswesenGesundheitswissenschaftInformationsasymmetrienInteraktionstheorieLeitlinienPatientPatientenpräferenzenPatientensouveränitätVersorgungsforschungVersorgungsqualität
Patrick Bartsch
Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus
Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer BI-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2014, 320 Seiten
„Das Thema Patientensicherheit ist aktuell und in allen gängigen Medien vertreten. Von erschreckenden Statistiken ist zu lesen - Stichwort: mehr Tote durch Behandlungsfehler als im Straßenverkehr -, und die Tageszeitungen greifen die Studien oft…
Balanced ScorecardDRGE-HealthFallpauschalen-SystemGesundheitsmanagementKrankenhausPatientensicherheitWirtschaftsinformatik
Georg L. Kolat
Shareholder Activism durch institutionelle Investoren
Ein organisationstheoretischer Beitrag zur Investor-Governance-Diskussion in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 342 Seiten
Lange Zeit war die deutsche Aktiengesellschaft eine Insel der Seligen. Weitestgehend passive Investoren folgten den Vorschlägen der Unternehmensleitung, während die Aufsichtsorgane der betreffenden Gesellschaften ein ruhiges Leben…
AktionärsaktivismusCorporate GovernanceFinanzinvestorenHedgefondsInstitutionelle InvestorenInvestmentfondsInvestorenPrinzipal-Agenten-TheorieShareholder ActivismStimmrechtUnternehmensführungHäufige Schlagworte »Spezielle Betriebswirtschaftslehren«