756 Bücher

Betriebswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: You Create Attention to Attract Attention – Viral Marketing of Digital Music in Social Networks

You Create Attention to Attract Attention – Viral Marketing of Digital Music in Social Networks

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Hamburg 2014, 276 Seiten

Die Digitalisierung hat die Erstellung, das Marketing und den Konsum von Musik fundamental und nachhaltig verändert. Digitale Technologien erlauben es jedem Einzelnen, Musik zu machen, und direkt über das Internet zu verbreiten und zu bewerben.…

DigitalisierungMarketingMusikOnline-WerbungSoziale MedienSoziale NetzwerkeVirales MarketingWirtschaftsinformatik
 Dissertation: Interkulturelle Kompetenz in der geschäftlichen Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen

Interkulturelle Kompetenz in der geschäftlichen Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen

Eine qualitative Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 460 Seiten

Der Prozess der Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft führt immer mehr Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen. Neben der selbstverständlichen Toleranz wird ein hohes Maß an interkultureller Sensibilität und…

Interkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzKulturKulturvergleichende ForschungMarketingQualitative Forschung
 Doktorarbeit: Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet

Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet

Bedeutung und Wechselwirkungen von Qualitätssignalen am Beispiel der Hotelauswahl

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Hamburg 2014, 304 Seiten

Für Unternehmen ist die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb konkurrierender Anbieter. Die Qualität von Dienstleistungen kann durch den Konsumenten jedoch erst nach der Inanspruchnahme…

DienstleistungsmanagementDienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätHotelmanagementInternetKonsumentenverhaltenQualitätssignaleQualitätswahrnehmungTourismus
 Doktorarbeit: Koordination im Multi Channel Management

Koordination im Multi Channel Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 198 Seiten

In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die…

BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKoordinationWirtschaftsinformatik
 Dissertation: Zusammenarbeit von Interner und externer Revision

Zusammenarbeit von Interner und externer Revision

Eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Einflussfaktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 404 Seiten

Den seit Jahren immer wieder proklamierten Potentialen einer Zusammenarbeit von Interner und externer Revision steht nach wie vor ein deutlicher Mangel an Kooperation in der Praxis gegenüber. Eine intensivere Zusammenarbeit bietet die Chance,…

Interne RevisionJahresabschlussprüfungRechtswissenschaftUnternehmensüberwachungWirtschaftsprüfungWirtschaftswissenschaftZusammenarbeit
 Dissertation: Die Determinanten der Zinsspannen deutscher Banken

Die Determinanten der Zinsspannen deutscher Banken

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zinsergebnisspaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 324 Seiten

Das Zinsergebnis liefert auch in Zeiten steigender Provisionsergebnisse einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis einer Bank. Die Bankzinsspanne (als Saldo aus Zinserträgen und Zinsaufwendungen im Verhältnis zur Bilanzsumme) entfaltet daher…

BankbetriebslehreBetriebswirschaftslehreDeterminantenZinsniveau
 Doktorarbeit: Effizienz, Gerechtigkeit und Anreize zur Organgewinnung am Beispiel der Nierenallokation

Effizienz, Gerechtigkeit und Anreize zur Organgewinnung am Beispiel der Nierenallokation

Organ-Allokationssysteme im internationalen Vergleich

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2014, 502 Seiten

Während noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ein chronisches Nierenversagen unweigerlich den Tod des Patienten bedeutete, so ermöglichen heutzutage die Dialyse und die Organtransplantation den Betroffenen häufig ein langes Leben mit ihrer…

EthikGesundheitsökonomieLänderMedizinOrganmangelTransplantatVerteilungskriterien
 Dissertation: Kreuzeffizienzanalysemaße bei Vorliegen von Außenseiterorganisationen

Kreuzeffizienzanalysemaße bei Vorliegen von Außenseiterorganisationen

Anwendung und methodische Kritik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 174 Seiten

Ökonomen eruieren permanent, wie Erfolg messbar ist. Zum einen geht es um die Überprüfung des Leistungspotenzials zum anderen um Leistungsdarstellung. Stetige Effizienzsteigerung gilt als Imperativ, gerade vor dem Hintergrund steigenden…

BetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisEffizienzanalyseProduktivitätWirtschaftswissenschaft
 Doktorarbeit: (Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen

(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen

Erfolgsfaktoren und Strategien für das Churn-Management in der Telekommunikationsbranche

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Hamburg 2014, 500 Seiten

Die Abwanderung von Kunden stellt für Unternehmen eines der zentralen Probleme dar. Dabei sind an erster Stelle die hohen Kosten der Neukundenakquise zu nennen. Zudem gilt auch hier die Maxime, dass Kunden über einen längeren Zeitraum an das…

BeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreChurn-ManagementDienstleistungenDienstleistungsmanagementDienstleistungsmarketingService RecoveryStrukturgleichungsmodellierungTelekommunikationUnternehmensführung
 Doktorarbeit: Kundenbeziehungsmanagement im stationären Einzelhandel

Kundenbeziehungsmanagement im stationären Einzelhandel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 292 Seiten

Der stationäre Einzelhandel steht hinsichtlich der Ausgestaltung von Kundenbeziehungen vor zentralen Herausforderungen. Diese können durch aktuell angewandte CRM-Konzepte nur unzureichend bewältigt werden. So lag im stationären Einzelhandel…

BetriebswirtschaftslehreCRMCRM-ProzesseKundenbeziehungsmanagementRahmenkonzeptStationärer EinzelhandelWirtschaftsinformatik