756 Bücher

Betriebswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Auswirkungen von Emotionen und deren Regulierung auf entrepreneuriale Prozesse

Auswirkungen von Emotionen und deren Regulierung auf entrepreneuriale Prozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 260 Seiten

Emotionen bestimmen unser Leben. Das gilt auch für den unternehmerischen Prozess und seine Phasen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Einflusses von Emotionen wie Heiterkeit und Angst sowie von Emotionsregulierungsstrategien…

BetriebswirtschaftslehreEmotionenEntrepreneurshipInnovationOpportunitätPsychologie
 Dissertation: Der Einfluss des Aufsichtsrats auf den Unternehmenserfolg öffentlicher Krankenhäuser

Der Einfluss des Aufsichtsrats auf den Unternehmenserfolg öffentlicher Krankenhäuser

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2014, 318 Seiten

[…] ein wichtiger Beitrag in der Debatte um die Wirksamkeit des Organs „Aufsichtsrat“ in den deutschen Unternehmen. Nemmer untersucht für die Branche der Kliniken in Deutschland, wie sich die Größe, Zusammensetzung, Sitzungshäufigkeit und Erfolgsfaktoren auf den ökonomischen Erfolg eines [...]

in: socialnet Rezensionen, 08.10.2014
AufsichtsratCorporate GovernanceErfolgKlinikKrankenhausÖffentliche UnternehmenUnternehmensverfassung
 Dissertation: Distanzmaße in der Bildähnlichkeitsanalyse – Neue Verfahren und deren Anwendung im Marketing

Distanzmaße in der Bildähnlichkeitsanalyse – Neue Verfahren und deren Anwendung im Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 276 Seiten

Bilder haben für das Marketing seit jeher eine große Bedeutung, die zudem aufgrund der Verbreitung digitaler Bilder im Internet ständig wächst. In sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Twitter, werden täglich viele Millionen Bilder…

BildanalyseClusteranalyseDigitalisierungFacebookMarketingTwitter
 Dissertation: Untersuchung von Antwortverzerrungen in Kundenzufriedenheitsbefragungen mithilfe der Augenbewegungsmessung

Untersuchung von Antwortverzerrungen in Kundenzufriedenheitsbefragungen mithilfe der Augenbewegungsmessung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 216 Seiten

Kundenzufriedenheit wird – wie viele andere Marketingkonstrukte – üblicherweise mithilfe von selbstadministrierten, computergestützten Umfragen erhoben. Es ist eine weitverbreitete Annahme in der Marktforschung, dass alle…

KontexteffekteKundenzufriedenheitMarketingMarktforschung
 Dissertation: Incentivierung von Teams in industriellen Verhandlungen

Incentivierung von Teams in industriellen Verhandlungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 468 Seiten

Unternehmerische Vertriebs- und Beschaffungsprozesse sind im Gegensatz zu privaten Kaufentscheidungen regelmäßig durch intensive Interaktionsbeziehungen zwischen den beteiligten Marktparteien gekennzeichnet. Dabei dienen Verhandlungen der…

EinkaufIncentivierungIndustriegütermarketingMarketingTeamVerhandlungVertrieb
 Doktorarbeit: Empirischer Ansatz zur Umsatzprognose von Einzelprojekten am Beispiel USamerikanischer Kinofilmproduktionen

Empirischer Ansatz zur Umsatzprognose von Einzelprojekten am Beispiel US-amerikanischer Kinofilmproduktionen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 312 Seiten

Im Rahmen von Investitionsentscheidungen sind Projekte generell mit dem Risiko behaftet, dass deren operativer und/oder finanzieller Erfolg die Erwartungen nicht erfüllen kann oder sogar gänzlich ausbleibt. Betrachtet man Einzelprojekte, so kommt…

AIArtificial IntelligenceBWLClusteranalyseData MiningErfolgsfaktorenKIKünstliche IntelligenzKünstliche neuronale NetzeMedienökonomie
 Doktorarbeit: Restrukturierung im Mittelstand und Hausbankprinzip

Restrukturierung im Mittelstand und Hausbankprinzip

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Hamburg 2014, 312 Seiten

Im Kontext der Subprime-Krise und der sich anschließenden regulatorischen Maßnahmen untersucht Alexander Rauch das Finanzierungsverhalten mittelständischer Unternehmen in einer Hausbankbeziehung unter einem möglichen Restrukturierungserfordernis,…

BankrechtDebt-Equity-SwapEigenkapitalquoteESUGFinanzenHausbankprinzipInsolvenzKMUMittelstandNetzwerkRestrukturierungSanierungVertrauen
 Dissertation: Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des Abschlussprüfers

Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des Abschlussprüfers

Integration täterspezifischer Erkenntnisse in die Jahresabschlussprüfung zur effektiveren Aufdeckung von Fraud

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 622 Seiten

[…] Die Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Abschlussprüfung in Theorie und Praxis. Sie gibt dem Standardsetzer sowie den Grundsatz-Abteilungen von WP-Gesellschaften bzw. für deren Aus- und Fortbildungsbetrieb wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung, um hier die [...]

in: Die Wirtschaftsprüfung, WPg 11/2015
AbschlussprüferBilanzmanipulationBilanzskandaleFraudIDW PS 210RisikofaktorenWirtschaftsprüfung
 Doktorarbeit: Umgang mit Innovationsbarrieren

Umgang mit Innovationsbarrieren

Eine empirische Analyse zum Verhalten von F&E-Mitarbeitern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 310 Seiten

Innovationen sind für den Unternehmenserfolg von zunehmender Bedeutung. Barrieren wirken Innovationen entgegen und schaden der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Die Autorin analysiert das Phänomen „Innovationsbarrieren“ und richtet den Fokus…

F&EInnovationInnovationsmanagementPromotoren
 Dissertation: Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus

Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus

Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2014, 282 Seiten

Der Begriff der Informationssicherheit ist im digitalen Zeitalter ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag. Insbesondere dem Thema Datenschutz kommt seit seiner Entstehung in den 70er Jahren eine immer stärkere Bedeutung zu. Dies wird nicht…

ARISDigitalisierungE-HealthInformationssicherheitKrankenhausMedizinökonomieProzessmanagementProzessorientierungRisikomanagementSupply Chain