Wissenschaftliche Literatur Opportunität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Stigmatisierungen des Beschuldigten durch Verfahrenseinstellungen der Staatsanwaltschaft aus Opportunitätsgründen (Doktorarbeit)

Stigmatisierungen des Beschuldigten durch Verfahrenseinstellungen der Staatsanwaltschaft aus Opportunitätsgründen

Eine Rechtsschutzanalyse de lege lata

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit der Frage, inwieweit ein Beschuldigter Rechtsschutz gegen eine Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft aus Opportunitätsgründen begehren kann. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht hierbei der in realiter unschuldige Beschuldigte, dessen Verfahren gem. §§ 153 ff. StPO statt nach § 170…

Opportunitätsgründe Rechtsschutzanalyse Rehabilitation Staatsanwaltschaft Stigmatisierungen Strafprozessrecht Verfahrenseinstellung § 23 EGGVG § 170 Abs. 2 StPO §§ 153 ff. StPO
Kundenerfolgsrechnungen als Instrument der Kundenwertanalyse im Industriegüterbereich (Dissertation)

Kundenerfolgsrechnungen als Instrument der Kundenwertanalyse im Industriegüterbereich

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Um die überwiegend effektivitätsorientierten Ansätze des Kundenbeziehungsmanagements um den Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu ergänzen, eignet sich die systematische Analyse des Erfolgsbeitrages einzelner Kunden und Kundensegmente. Dadurch werden eine differenzierte Marktbearbeitung und eine effiziente Gestaltung…

AHP Analytic Hierachy Process Industriegüter Integrativität Kundenbewertung Kundendeckungsbeitrag Kundenerfolgsrechnung Kundenintegration Kundenprofitabilität Kundenwertanalyse Opportunitätskosten Personalkosten Vertriebssteuerung
Auswirkungen von Emotionen und deren Regulierung auf entrepreneuriale Prozesse (Dissertation)

Auswirkungen von Emotionen und deren Regulierung auf entrepreneuriale Prozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Emotionen bestimmen unser Leben. Das gilt auch für den unternehmerischen Prozess und seine Phasen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Einflusses von Emotionen wie Heiterkeit und Angst sowie von Emotionsregulierungsstrategien wie der kognitiven Neubewertung und der Ausdrucksunterdrückung auf die…

Ausschöpfen von Opportunitäten Betriebswirtschaftslehre Bewerten von Opportunitäten Emotionen Emotionsregulierung Entrepreneurship Erkennen von Opportunitäten Innovation Opportunität Psychologie
Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland im Vergleich zu Südkorea (Doktorarbeit)

Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland im Vergleich zu Südkorea

Strafrecht in Forschung und Praxis

In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung befasst sich die Verfasserin vor allem mit grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden des TOA in Deutschland und in Südkorea und deren Bedeutung für die Praxis. Auch die historischen Hintergründe und Auswirkungen dieses Instituts werden berücksichtigt. Als wichtigste…

Jugendstrafrecht Korea Opportunitätsprinzip i.S.d. § 153a StPO Strafprozessrecht Strafrecht Täter-Opfer-Ausgleich TOA-Statistik TOA bei der Strafzumessung i.S.d. § 46a StGB TOA im JGG TOA im Opferschutzgesetz von 2010 Umgang mit personenbezogenen Informationen VV (Verwaltungsvorschrift) der Generalstaatsanwaltschaft zur Handhabung des TOA § 25c kJGG über Anregung zum Vergleich
§§ 154, 154a StPO – Dogmatische Probleme und Rechtspraxis (Doktorarbeit)

§§ 154, 154a StPO – Dogmatische Probleme und Rechtspraxis

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die §§ 154, 154a StPO ermöglichen die Einstellung eines Strafverfahrens bzw. die Beschränkung der Strafverfolgung aus justizökonomischen Gründen. Als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung und Entlastung der Strafverfolgung besitzen die Vorschriften eine große praktische Relevanz. In der wissenschaftlichen…

Absehen von der Strafverfolgung Beschränkung Einstellung Einstellungspraxis Geringfügigkeit Mehrfachtäter Opportunität Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Unwesentliche Nebenstraftaten Verfahrenskonzentration § 154 StPO § 154a StPO
Zur deckungsbeitragsorientierten Qualitätskostenrechnung bei limitiert verfügbaren Produktionsfaktoren (Dissertation)

Zur deckungsbeitragsorientierten Qualitätskostenrechnung bei limitiert verfügbaren Produktionsfaktoren

Dargestellt am Produktfeld Warmbreitband eines Unternehmens der Eisen- und Stahlindustrie

Qualitätsmanagement

Ein Potential zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bietet die Ausrichtung der Leistungserstellung auf den Bedarf des Kunden. Die Merkmale einer Leistung, die der Befriedigung der Forderungen des Kunden dienen, sind zusammenfassend durch den Begriff Qualität zu beschreiben. Grundgedanke des…

Betriebswirtschaftslehre Clusteranalyse Engineering-Production-Function Opportunitätskosten Qualitätskosten Qualitätsmanagement Warmbreitbandkalkulation Wirtschaftswissenschaft
 

Nach oben ▲