Betriebswirtschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frank Steiner
Solution Space Development for Mass Customization
Impact of Continuous Product Change on Production Ramp-Up
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 306 Seiten
Die kundenindividuelle Massenproduktion – oder auch Mass Customization – ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, durch die Schaffung variantenreicher Produktangebote, Märkte mit heterogenen Kundenbedürfnissen zu erschließen. Durch die…
Innovation ManagementMass Customization
Marcus Niebudek
Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen
Eine empirische Untersuchung zur Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Hamburg 2014, 444 Seiten
Vor dem Hintergrund des tiefgreifendes Strukturwandels, in dem sich das Privatkundengeschäft deutscher Banken seit einigen Jahren befindet, stellt sich für viele Banken die Frage, wie sie diesen Herausforderungen begegnen sollen, um langfristig…
BetriebswirtschaftslehreCustomer IntegrationDienstleistungenDienstleistungsmanagementFinancial ServicesFinanzdienstleistungenInnovationInnovationsmanagementInnovationsprozessKundenintegrationNew Service DevelopmentOpen Innovation
Fabian Lehnert
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 528 Seiten
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar.…
BeziehungsmarketingCustomer Relationship ManagementGeschäftsbeziehungInternationales ManagementKundenbeziehungKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingMetaanalyseStructural equation modelingStrukturgleichungsmodell
Wolfgang Schubert
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 280 Seiten
Seit Mitte des Jahres 2008 leidet die internationale Handelsschifffahrt unter einer ihrer schlimmsten Krisen, die bis heute andauert. Es bestehen Überkapazitäten an Schiffsraum, so dass mehrere hundert Schiffe aufliegen und…
BetriebswirtschaftslehreCharterreedereienGeografieSchifffahrtskriseSeeschifffahrtTonnagesteuerVolkswirtschaftslehre
Patrick Stein
Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 606 Seiten
Die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von kameralistischer auf doppische Buchführung erfordert die Erstellung einer ersten Bilanz. Der Gesetzgeber hat zur Erstbewertung des Vermögens und der Schulden Vereinfachungsvorschriften erlassen,…
BilanzpolitikBWLInternationale RechnungslegungKommunale RechnungslegungLogistische RegressionNeues SteuerungsmodellPrinzipal-Agent-TheorieStrategische Steuerung
Joachim Schauß
Functional Fixation im Management Reporting
Analyse individueller, auf Management Reports basierender Entscheidungsprozesse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 254 Seiten
Der Autor zeigt auf, dass Manager daran scheitern ihre Entscheidungen an Veränderungen in der Balanced Scorecard (BSC) anzupassen. Die BSC wurde in vielen Unternehmen eingeführt und Berater haben einen hohen Aufwand in die Weiterentwicklung der…
Balanced ScorecardBehavioral AccountingBenchmarkingBerichtswesenControllingFinanzenManagement AccountingManagement ReportingPerformance MeasurementRechnungswesen
Ben Dippe
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung
Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 346 Seiten
Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert…
ArgentinienBWLDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationKommunikationswissenschaftMarkeMarkenstrategieMarketingSpanien
Rabab Mitri
Unternehmensübergreifendes Innovationsmanagement
Eine ökonomische Betrachtung optimaler Vertragsgestaltung in der Supply Chain
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 214 Seiten
Kontinuierliche Innovationen sind ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit von Unternehmen. Da der Innovationsprozess in der Regel kein isolierter Vorgang eines einzelnen Unternehmens ist, umfasst das…
InnovationsmanagementOutsourcingProduktinnovationSpieltheorieSupply ChainVertragsgestaltung
Julia Heigl
Qualität vertriebsseitiger Marktforschungsinformationen
Messung und Einflussfaktoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 338 Seiten
Angesichts der typischen Erhebungsschwierigkeiten der B2B-Marktforschung hat sich der Vertrieb als alternative Informationsquelle etabliert. Allerdings bestehen nach wie vor große Unterschiede hinsichtlich der Güte der bereitgestellten…
B2BBetriebswirtschaftslehreInformationsqualitätMarketingMarktforschungStrukturgleichungsmodellTheory of Planned BehaviorVertrieb
Mustafa Incekara
Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 240 Seiten
Kundenansprüche und Kostendruck steigen, die Zeiten bis zur Marktreife eines Produkts werden immer kürzer. Nur eine hohe Innovationsfähigkeit sichert heutzutage die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch welche Rolle spielen die…
BeschaffungsmanagementEinkaufInnovationInnovationsmanagementLieferantenmanagementProduktentstehungsprozessProduktentwicklungPurchasingRadikale InnovationSupply ManagementHäufige Schlagworte »Spezielle Betriebswirtschaftslehren«