Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Geografie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand (Doktorarbeit)

Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand

Eine konzeptionelle und empirische Studie

Strategisches Management

Vernetze Wertschöpfung als Antwort auf zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit der Märkte lässt den Handlungsrahmen von Organisationen und ihren Akteuren nicht unberührt. Ökonomisches Handeln findet immer häufiger außerhalb gewohnter Arenen mit klaren Hierarchien und dauerhaften Strukturen statt, worauf…

Agglomeration Betriebswirtschaft Cluster Clustermanagement Economic Geography Netzwerkforschung Organisationswissenschaft Sozialpsychologie Wirtschaftsgeografie
Schifffahrtszyklen – Über den Zusammenhang zwischen dem deutschen Schiffsfinanzierungssystem und der jüngsten Schifffahrtskrise (Doktorarbeit)

Schifffahrtszyklen – Über den Zusammenhang zwischen dem deutschen Schiffsfinanzierungssystem und der jüngsten Schifffahrtskrise

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Seit Mitte des Jahres 2008 leidet die internationale Handelsschifffahrt unter einer ihrer schlimmsten Krisen, die bis heute andauert. Es bestehen Überkapazitäten an Schiffsraum, so dass mehrere hundert Schiffe aufliegen und Schifffahrtsunternehmen unter Verlusten leiden. Die Krise in der Handelsschifffahrt brach in…

Betriebswirtschaftslehre Charterreedereien Geografie Schifffahrtskrise Seeschifffahrt Tonnagesteuer Volkswirtschaftslehre
Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern (Doktorarbeit)

Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern

Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und Institutionen in den letzten zwei Dekaden vermehrt Eingang in…

Agrarökonomie Cluster Deutschland Gemüse Niederrhein Obst Soziale Netzwerkanalyse Soziologie Wertschöpfungskette Wirtschaftsgeografie
Seen in Impaktkratern (Studie)

Seen in Impaktkratern

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Einige wenige der unzähligen Seen der Erde weisen eine ungewöhnliche Genese auf: Die Anlage ihrer Becken durch Meteoriten-, Asteroiden- oder Kometeneinschlag. Von den derzeit 178 bestätigten Strukturen der Erde, die durch Hochgeschwindigkeits-Impakte extraterrestrischer Projektile entstanden sind, bergen 39 zum…

Geografie Geographie Komet Naturwissenschaft Politikwissenschaft
Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik (Dissertation)

Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik

Eine regionalökonomische Analyse der Einkommensteuerreform

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Zur Ausgabenpolitik des Staates und deren Einfluss auf die Raumstruktur existieren zahlreiche Analysen und Studien. Obwohl prinzipiell gleich hoch, wird in der regionalökonomischen Diskussion der Einnahmengenerierung des Staates hingegen kaum Beachtung geschenkt und die vorhandene Literatur muss als unzureichend…

Agglomeration Empirie Finanzpolitik Regionalökonomie Steuerpolitik Steuerreform Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsgeografie Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum
Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel (Doktorarbeit)

Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel

Eine Analyse in vier deutschen Gemeinden

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Ausgangspunkt der Studie ist die Frage nach der Lebensqualität älterer Menschen in ländlichen Räumen. Ist diese infolge von demographischem Wandel und Individualisierung gesunken? Werden die älteren Menschen durch den dörflichen Sozialraum aufgefangen? Sind ihnen die Siedlungsstrukturen noch dienlich? [...]

Alter Alterung Demografie Demographischer Wandel Ländlicher Raum Menschen Politikwissenschaft Raumplanung Überalterung
Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (Doktorarbeit)

Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung

Eine europäische Fallstudie am Beispiel Berlin und Kopenhagen

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, lokale Wirtschaftsbetriebe in benachteiligten Stadtquartieren im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung zu aktivieren und einzubinden. Als Datengrundlage dienen eine quantitative Erhebung zur relationalen Raumbindung und eine qualitative Erhebung zu…

Berlin Kulturwissenschaft Sozialer Kontext
 

Nach oben ▲