29 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Geografie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik (Dissertation)Zum Shop

Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik

Eine regionalökonomische Analyse der Einkommensteuerreform

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Zur Ausgabenpolitik des Staates und deren Einfluss auf die Raumstruktur existieren zahlreiche Analysen und Studien. Obwohl prinzipiell gleich hoch, wird in der regionalökonomischen Diskussion der Einnahmengenerierung des Staates hingegen kaum Beachtung geschenkt und die vorhandene Literatur muss als unzureichend bezeichnet werden. Der Autor setzt genau in dieser Lücke an und rückt die regionalen Wirkungen einer einheitlichen Steuergesetzgebung in den Fokus seiner Arbeit.…

AgglomerationEinkommenssteuerformEmpirieFinanzpolitikRegionalökonomieSteuerpolitikSteuerreformVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeografieWirtschaftspolitikWirtschaftswachstum
Spatial Analysis of Solar Water Desinfection (SODIS) and Household Water Management in Slums (Doktorarbeit)Zum Shop

Spatial Analysis of Solar Water Desinfection (SODIS) and Household Water Management in Slums

A Case Study of Kibera Slum, Nairobi, Kenya

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Water is a basic need. But due to hydrological, climate, social and political reasons is not available everywhere in the same quantity and quality. According to the World Health Organization report, approximately 1.1 Billion people, which represent 17% of the global population lack access to safe and adequate drinking water. Unsafe drinking water is one of the reason for high morbidity and mortality, especially of children and elderly people. Contamination of water very…

Bacteriological effectivenessDiarrhoeaDoptionGeographieHealth impactsKeniaKenyaNachhaltigkeitSODISSolar water disinfectionSustainabilityWasserversorgung
Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.) (Dissertation)Zum Shop

Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.)

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Der Autor beschäftigt sich mit zwei monostrukturierten Regionen im Freistaat Sachsen, welche durch den Bergbau besonders geprägt wurden.
Die Region um die Stadt Johanngeorgenstadt wurde durch den Uranbergbau in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts schwer in Mitleidenschaft gezogen und hat sich seitdem negativ entwickelt.

Das seit 1971 stillgelegte Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier liegt innerhalb des Verdichtungsraumes Chemnitz/Zwickau. Nach der…

IndustriegeographieIndustrieller StrukturwandelJohanngeorgenstadtLugau/Oelsnitz (Erzgebirge)SachsenSteinkohlebergbauregionTransformationUranbergbaugebietVerdichtungsraum Chemnitz/ZwickauWirtschaftsgeographieWismut
Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel

Eine Analyse in vier deutschen Gemeinden

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Ausgangspunkt der Studie ist die Frage nach der Lebensqualität älterer Menschen in ländlichen Räumen. Ist diese infolge von demographischem Wandel und Individualisierung gesunken? Werden die älteren Menschen durch den dörflichen Sozialraum aufgefangen? Sind ihnen die Siedlungsstrukturen noch dienlich?

Zur Klärung dieser Fragen wurden vier Gemeinden in vier unterschiedlichen Regionen Deutschlands einer empirischen Untersuchung mit anschließender Analyse unterzogen.…

AlterAlterungBevölkerungsgeografieDemografieDemographischer WandelEnttraditionalisierungLändliche GemeindeLändlicher RaumMenschenPolitikwissenschaftRaumplanungSiedllungsstrukturSozialräumliche UntersuchungÜberalterung
Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee (Forschungsarbeit)Zum Shop

Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Tibet war durch geografische und politische Gegebenheiten lange von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen entwickelt es sich zunehmend zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. Die Autonome Region der Volksrepublik China verzeichnet im Fremdenverkehr jährliche Zuwachsraten von zwanzig bis fünfzig Prozent, woran politische und infrastrukturelle Probleme nichts ändern. Zu chinesischen Reisenden, die den Großteil der Besucher ausmachen, kommen immer mehr Japaner,…

ChinaDalai LamaGeographieHimalayaImageforschungMarketingMedienanalyseMount EverestNaturwissenschaftPilgertourismusPolitikwissenschaftTibetTibetologieTourismus
Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung

Eine europäische Fallstudie am Beispiel Berlin und Kopenhagen

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, lokale Wirtschaftsbetriebe in benachteiligten Stadtquartieren im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung zu aktivieren und einzubinden. Als Datengrundlage dienen eine quantitative Erhebung zur relationalen Raumbindung und eine qualitative Erhebung zu Handlungsmustern und -motiven der Betriebe in zwei Untersuchungsgebieten in Berlin und Kopenhagen. Ziel ist es, die Bedeutung lokaler Wirtschaftsbetriebe anhand…

Benachteiligte StadtquartiereBerlinHandlungsmotiveHandlungsmusterIntegrierte StadtteilentwicklungKopenhagenKulturwissenschaftLokale WirtschaftsbetriebeRelationale RaumbindungSozialer KontextSozialgeografie
Projektevaluation alternativ – Fieldwork mit Straßenkindern in Entwicklungsländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Projektevaluation alternativ – Fieldwork mit Straßenkindern in Entwicklungsländern

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

In dieser Studie geht es um die Evaluation eines Projekts, also um die Einschätzung einer Einrichtung. Dabei handelt es sich um ein Projekt für Straßenkinder, das als Gugma sa Kabataan (Liebe für Kinder) bezeichnet wird, und um eine Evaluation durch Fieldwork, die als Case Study (Falluntersuchung) bewerkstelligt wird.

Straßenkinder und Fieldwork sind vielseitige Erscheinungen mit umstrittenen Bezeichnungen. Allerdings steht fest, dass erstere unter…

Entwicklung und ZusammenarbeitEvaluationFieldworkGeographieGeowissenschaftKlientenorientierungNaturwissenschaftPolitikwissenschaftProjekteSoziologieStraßenkinderWirkungsforschung
Naturschutz und Tourismus – eine Kooperation mit Zukunft im Rahmen nachhaltiger Regionalentwicklung (Dissertation)Zum Shop

Naturschutz und Tourismus – eine Kooperation mit Zukunft im Rahmen nachhaltiger Regionalentwicklung

Fallstudie Drawskie Seenplatte in Polen

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Dieses Buch beschäftigt sich mit der aktuellen Frage über die Chancen der Erhaltung der Naturpotenziale in den ländlichen Regionen Polens durch eine Kooperation zwischen Naturschutz und Tourismus im Kontext des Strukturwandels, initiiert durch die Transformation 1989 und fortgesetzt durch den EU-Beitritt. Im Mittelpunkt des Interesses stehen ländliche Regionen mit einer hohen Naturausstattung, die sowohl für den Naturschutz als auch für den Tourismus einen hohen Wert…

EU-BeitrittGeographieGrossschutzgebieteKooperationLandschaftswandelNaturschutzNaturwissenschaftPolenPolitikwissenschaftRegionalentwicklungTourismus
Umwelt in Reflexion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Umwelt in Reflexion

Beiträge aus Philosophie, Wissenschaft und Politik

CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie

In diesem Band sind Überlegungen zum Umweltbegriff im weitesten Sinne versammelt. Beginnend mit Beiträgen zu den aktuellen politischen Themen Umweltpolitik und Umweltschutz wird der Umweltbegriff in der Biologie, in der pragmatischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie, in der Kultur- und der Geschichtswissenschaft, in der regionalen Geographie und der Literatur, schließlich in der Computerwissenschaft und Psychologie diskutiert. [...]

GeschichtswissenschaftGlobalisierungKonstruktiver RealisumusKonstruktivismusÖkologische RationalitätPhilosophiePhilosophische AnthropologieUmweltbegriffWissenschaftstheorie