Wissenschaftliche Literatur Management Reporting

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und…

Dienstleistungsproduktion Distributionslogistik Just-in-Time Lagerhaltungsplanung Lean Management Logistik Logistische Prozesse Produktionsinnovationen Prozessqualität Qualitätscontrolling Reporting Design Standortplanung Wertorientierte Unternehmensführung
Kurz- und langfristige Anreize in Versicherungsunternehmen (Dissertation)

Kurz- und langfristige Anreize in Versicherungsunternehmen

Eine agency-theoretische Analyse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Aufgrund der spezifischen Geschäftsprozesse sind Versicherungsunternehmen durch eine hohe Komplexität in der Unternehmensbewertung durch Kapitalmärkte geprägt. Die aktuarielle Schätzung der Schadenverteilungen abgeschlossener Versicherungspolicen ist für externe Parteien, wie Investoren, einerseits mit Unsicherheit…

Agency-Theorie Aktienkurs Anreize Controlling Entlohnungsvertrag Managemententlohnung Performancemaß Prinzipal-Agenten-Theorie Rechnungswesen Reporting Unternehmenssteuerung Versicherungsunternehmen Versicherungswirtschaft
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und…

Controlling Dienstleistungsproduktion Distributionslogistik Innovation Just-In-Time Lagerhaltungsplanung Lean Management Logistik Logistische Prozesse Produktinnovationen Produktion Qualitätscontrolling Reporting Design Standortplanung Wertorientierte Unternehmensführung
Nutzungsabsicht von Reportingsystemen (Dissertation)

Nutzungsabsicht von Reportingsystemen

Analyse von inhaltlichen, formalen und systemtechnischen Erfolgsfaktoren

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Studie zur betrieblichen Führung geht von der Problemstellung aus, dass eine Diskrepanz zwischen der Ausgestaltung von Reportingsystemen und den Nutzungsabsichten der Endabnehmer besteht. Dazu gehört nicht nur die Bereitstellung von Informationen per se, sondern auch deren Aufbereitung in einer Weise, dass sie…

Betriebliche Führung Nutzungsabsicht Nutzungseinstellung Psychologie Reporting Strukturgleichungsmodell Technologie-Akzeptanz-Modell Wissensmanagement
Functional Fixation im Management Reporting (Dissertation)

Functional Fixation im Management Reporting

Analyse individueller, auf Management Reports basierender Entscheidungsprozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Autor zeigt auf, dass Manager daran scheitern ihre Entscheidungen an Veränderungen in der Balanced Scorecard (BSC) anzupassen. Die BSC wurde in vielen Unternehmen eingeführt und Berater haben einen hohen Aufwand in die Weiterentwicklung der BSC investiert. Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus dem Financial…

Balanced Scorecard Behavioral Accounting Benchmarking Berichtswesen Controlling Finanzen Functional Fixation Management Accounting Management Reporting MouselabWEB Performance Measurement Präferenz für Intuition oder Deliberation Process Tracing Rechnungswesen
Rückstellungen und Ergebnisglättung: Theoretische und empirische Analyse (Doktorarbeit)

Rückstellungen und Ergebnisglättung: Theoretische und empirische Analyse

Internationale Rechnungslegung

Der Ausweis eines möglichst glatten, idealerweise im Zeitablauf stetig ansteigenden Gewinns ist in Literatur und Praxis von hoher Relevanz. Das Management von Unternehmen kann Wahlrechte und Ermessensspielräume bei der Anwendung von Rechnungslegungsvorschriften gezielt nutzen, um ein Ergebnis zu berichten, das im…

Accruals Bilanzpolitik Earnings Management Ergebnisglättung Ergebnisprognosen HGB IAS/IFRS Income Smoothing Rechnungslegung Reporting Incentives Rückstellungen
Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung (Doktorarbeit)

Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung

Konzeption und Empirie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Debatte um Corporate Social Responsibility oder nachhaltige Unternehmensführung ist weiterhin in der Unternehmenspraxis hoch aktuell. Gravierende Umweltverschmutzungen durch Zwischenfälle auf diversen Ölplattformen haben das Augenmerk auf die Berücksichtigung ökologischer Belange gelenkt. Ebenso kritisiert die…

Automobilindustrie Corporate Social Responsibility CSR Global Reporting Initiative Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Stakeholdermanagement Stakeholderorientierung
Compliance-Management (Doktorarbeit)

Compliance-Management

Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung

COMPLIANCE

Der Compliance-Funktion wird im Geschäftsalltag eine immer höhere Bedeutung beigemessen. Nicht nur die gesetzlich verankerte persönliche Haftung des Vorstands, auch medienwirksame und reputationsschädigende Skandale der letzten Jahre haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Darüber hinaus bedeutet die zunehmende…

Balanced Scorecard Berichterstattung Betriebswirtschaftslehre Compliance Compliance-Scorecard Compliance-Steuerung Compliance Management Dashboard GRC Kontrollsystem Reporting Wirtschaftsinformatik
Gestaltung und Erfolg des Management Reporting (Doktorarbeit)

Gestaltung und Erfolg des Management Reporting

Empirische Analyse der Auswirkungen einer Integration des Rechnungswesens

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Integration des internen und externen Rechnungswesens stellt einen ausgeprägten Paradigmenwechsel in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis dar. Im Rahmen eines integrierten Rechnungswesens werden unternehmensinterne Entscheidungsträger mit den unveränderten Informationen der externen Rechnungslegung…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Empirische Controllingforschung Externes Rechnungswesen IFRS Internes Berichtswesen Internes Rechnungswesen Management Reporting Qualitative Feldforschung
Realoptionen als Instrument der Finanzkommunikation (Dissertation)

Realoptionen als Instrument der Finanzkommunikation

Eine betriebswirtschaftliche Analyse der Anwendungsgebiete optionsbasierter Informationen

Internationale Rechnungslegung

Die voranschreitende Globalisierung sowie Internationalisierung der Kapitalmärkte bedingt einen verschärften Wettbewerb um finanzielle Mittel. Die Bereitschaft von Kapitalgebern Geld zu investieren, setzt die Erfüllung der Erwartung voraus, eine risikoadäquate Verzinsung zu erhalten. Aus diesem Grund sind…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Finanzkommunikation Investitionstheorie Realoptionen Realoptionsansatz Realoptionstheorie Rechnungslegung Rechnungswesen Strategisches Management Value Reporting
 

Nach oben ▲